ESC...wieder letzter!

Hab mal reingezapped und keine Melodie der drei Songs, die ich gehört habe, nach Ende des Stückes im Kopf gehabt...
Ging mir genau so.
Es war aber trotzdem unterhaltsamer als das Frühlingsfest wo wir vorher waren mit einem Light-Popjazz Alleinunterhalter, der Klassiker mit Chorus und Hall zu billigen Backingtracks gedudelt hat.
Ich gucke mir lieber noch drei ESCs an statt noch ein mal Doors à la Fahrstuhl-Jazz zu hören :ugly: .
 
Nee, längst nicht mehr. Alles was Livegigs, Performance, Konzerten etc. Auftrieb gibt ist gut, egal welche Musikrichtung und wie "kommerziell".
räusper räusper, diese nonbinäre Chimäre mit Schreckensschreien hat mich sehr geschockt
1715561653240.png

ich hatte echt Angst, dass die aus dem Fernseher krabbelt
naja, Psylocibinzeit in Irrrland
Einige Akts, wie z.B die Zypern-Chakira und die schnuckeligen Sinti-Braut aus Albanien, dazu Roma-Polka fand ich poppig
Hier wurde bei Rammstein gemopst:
Voll die Linnemann Pose mit gespreizten Beinen und Schlägen auf die Schenkel
1715562323220.png

und geklautem Rammstein Sound

und gönnen tu ich dem Straßensänger Isaak den Erfolg. Ich fand den Song o.k -
und auf Nachtschicht ging die Zeit schnell vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:
räusper räusper, diese nonbinäre Chimäre mit Schreckensschreien hat mich sehr geschockt
Anhang anzeigen 801209
ich hatte echt Angst, dass die aus dem Fernseher krabbelt
naja, Psylocibinzeit in Irrrland
Einige Akts, wie z.B die Zypern-Chakira und die schnuckeligen Sinti-Braut aus Albanien, dazu Roma-Polka fand ich poppig
Hier wurde bei Rammstein gemopst:
Voll die Linnemann Pose mit gespreizten Beinen und Schlägen auf die Schenkel
Anhang anzeigen 801210
und geklautem Rammstein Sound

und gönnen tu ich dem Straßensänger Isaak den Erfolg. Ich fand den Song o.k -
und auf Nachtschicht ging die Zeit schnell vorbei
Albanien war nicht im Finale. Du meinst bestimmt Armenien. Das Lied fand ich noch am interessantesten.
Gestern Abend haben wir uns nochmal ein paar Songs nur mit Audio angehört. Das ist schon ziemlich nervig.
Für mich gehört die ganze Show dazu.
Man darf es halt nicht zu ernst nehmen und großartige Kompositionen erwarten.

Beim Gesang wird inzwischen sowieso nachgeholfen. (Lead Dubs oder Autotune). Wie sollte man denn so sauber singen und gleichzeitig über die Bühne pesen und Pirouetten drehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es etwas despektierlich, die gesangliche Leistung von Nemo auf Politik und Flagge zu reduzieren.
Von allen Anwesenden hat Nemo - nebst der Israelin - die weitaus beste Stimme. Nemo hat den Song auf SRF3 live nur mit Piano gesungen und jeden Ton getroffen. Ein Ausnahmetalent. Und verdient gewonnen.
 

Mich erinnerte er an den Puk im Sommernachtstraum....schlimm wie einige Spießer auf meiner Arbeit über ihn gelästert haben " der Untergang des Abendlandes"
 
Für mich ist der ESC selbst nur eine Weiterführung der "Industrial Light & Magic" Messe mit Bühnenshowprogramm und furchtbarem Gelaber dazwischen. Die Technik wird wirklich jedesmal aufwändiger und State Of The Art. Dass Isaak Guderian aus meinem Heimatkreis Minden überhaupt einen respektablen Platz geschafft hat, ist schon ein Wunder... hat er doch als Familienvater nicht einmal einen LGBTQ+ Hintergrund, was bei der ESC-Fangemeinde ja schon zum Standard gehört... Bei manchen Aufführung hätte ich es nicht für ESC sondern eher für CSD gehalten.
 
ESC ist eben U-Musik bzw. Unterhaltungsmusik. Sie darf dumm und banal sein, nur eben nie so langweilig, dass man abschaltet. Das ist manchmal wie bei einem schlimmen Verkehrsunfall; es ist grauenhaft, aber weggucken kann man auch nicht.
 
... und ich habe nach 2/3 Übertragung ausgeschaltet... Bei den meistens Songs war habe ich sehnsüchtig auf das Ende der 3 Minuten gewartet.
 
Beim ESC geht's aber eigentlich auch um den Song (das "S" in ESC).
Wann immer jemand sagt: "Es geht nicht ums Geld", geht es ums Geld. (engl. Cashgrab, das "C" in ESC. Ah... It's a profit deal. Takes the pressure off.)
Aber selbst wenn, dürfte ein Song ja durchaus auch ordentlich gemacht sein und einen Basspart enthalten, oder nicht? Die größten Bassisten, die ich kenne, haben jedenfalls Songs gespielt.

U-Musik bzw. Unterhaltungsmusik. Sie darf dumm und banal sein,
muss sie aber nicht. Ich will da jetzt gar nicht großartig mit Bob Dylan und Literatur-Nobelpreisen totschlagargumentieren - da gibt's mit Sicherheit unzählige von Beispielen, die sowohl höchst unterhaltsam-, handwerklich ordentlich- als auch intellektuell zumindest nicht brutal schmerzhaft sind. Nur sind die dann halt eher selten von prekär angestellten Schreiberknechten am Profi-Band-In-A-Box zusammengeranzt worden. :opa:

Ich find's halt schade, dass auch außerhalb des ESC anscheinend nicht mal mehr zwischendurch versucht wird, einer richtig breiten Hörerschaft auch mal hohe Qualität anzubieten.

apb T.

(Edith hat das Idioten-Apostroph entfernt.)
 
abgesehen davon daß ich mir das ganze nicht anschaue,
aber wäre nicht die komposition wichtig bei nem songcontest?
Wie soll man denn bewerten, ob eine Komposition gut ist oder nicht? Wenn sie mehr als 3 Akkorde hat? Wenn die Melodie über mindestens 2 Oktaven geht?
(„Ein bisschen Frieden“ hatte 2 Akkorde)
Das ist doch alles subjektiv.
Es sollte gewinnen, wer das beste Gesamtpaket hat. Nemo hat da alles richtig gemacht.

Edit: „Ein bisschen Frieden“ hat natürlich 3 Akkorde. Da ist mir doch glatt die Subdominate entfallen! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten