Der Ewige Chat


Optimales Wetter für ein Hefeweißbier. Und aus meinem Backofen duftet eine Pizza mit viel Knoblauch 🍕
 
habe mir eine kanne ayran gemischt. und dudele auf meiner neuen alten vester-paula aus dem letzten jahrtausend zu reggae-backing tracks.

vesterpaula.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Schlagbrettchen ist schon mal gut. Jetzt noch die beknackte RHYTHM/TREBLE Scheibe entfernen, und sie wird richtig schön.
 
nix, der pokerchip bleibt drauf. schon gewöhnungsbedürftig für meine pranken, ein paula-griffbrett. aber die klampfe ist klasse. nicht zu schweres mahagoni mit flamed maple-decke, slim-taper-halsprofil, sehr dunkles rosewood-griffbrett - würde mich nicht wundern, wenn das noch rio ist. angenehme pickups mit vintage-output, nicht austauschbedürftig. hat beim vorbesitzer 35 jahre im koffer gelegen, bünde wie neu.

vom griffbrett runterschrubben musste ich allerdings uraltes und voll ausgehärtetes pflegezeugs, krass. die obersten drei bünde kriegen beim nächsten saitenwechsel noch einen kleinen fretjob, dann geht auch 1,2 mm saitenlage. nur durch einstellen habe ich sie schon auf 1,5 mm schnarrfei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ihr Geschrubbten.

Hier in Nordholland ist es prima auszuhalten, auch deshalb, weil da wo wir sind (Camperduin) kaum Touristen sind. Da gibt es keine Campingplätze und so'n Zeug. Fahrradmässig endgeil durch die grossen Dünenlandschaften.
Allerdings - und das ist schreisse - haben sie hier das E-Bike meiner Frau gleich am zweiten Tag geklaut.
Ist echt ärgerlich, zumal das so ohne Steuerung nicht fahrbar war. Uns ist immer noch ein Rätsel, wie die das geschafft haben.
Anzeige bei der Polizei wegen der Versicherung ist in Holland komplizierter, aber erledigt.
Info für mich: im Jahr 2024 86.000 gestohlene Fahrräder und E-Bikes in Holland, davon alleine 19.000 in Nordholland. Na prima.
 
Moin ihr Batteriebetriebenen,

ich überlege ganz aktuell, mir ein neues Jobrad und als solches ein richtig gutes E-Bike zu leasen. Allerdings halten mich genau die Gedanken, dass ich das Rad nirgendwo abstellen wollte, davon ab.
Das macht ja auch keinen Spaß, wenn man so ein Teil nirgends sicher weiß.
 

mein verliererfahrrad benutze ich nur zum pendeln auf die arbeit. zu hause kann ich es innen abstellen, auf der arbeit auch. meine haus- und betriebsbesuche sind heikel, das ist alles in der bronx. die clans haben mir zwar versichert, ich müsse das rad in diesen und jenen bezirken nicht abschließen, es sei geschützt. ich schließe es vorsichtshalber trotzdem ab, so ganz traue ich denen nicht. ich putze es nie und habe es sofort nach dem kauf mit hässlichen aufklebern verunstaltet. man muss schon genau hinschauen, um zu checken, mit was ich da rumfahre.

das kneipenfahrrad muss ich nicht anketten, das nimmt niemand freiwillig mit.

mir ein neues Jobrad

mir erschließt sich das nicht. der arbeitgeber spart rentenbeiträge (die sich bei mir negativ auswirken) und bezahlen muss ich der gerät irgendwie irgendwann dann doch. oder schenkt mir da jemand was?

für mein r&m habe ich noch nicht mal eine versicherung. nach 5 jahren und rund 15.000 km brauche ich wahrscheinlich auch kein schloss mehr. und der akku hat kaum was an leistung eingebüßt in der zeit, damit habe ich nicht gerechnet.
 
IMG_3135.JPG


Moin ihr Bocklosen,

morgen mach ich bei einem Workshop mit um musikalisch mal wieder den Arsch hochzukriegen. Seit dem Band-Aus im Dezember hab ich den Kontrabass nicht mehr gezielt beackert - wozu auch? Ich befürchte, daß ich mir morgen die Finger klemm.
 
Moin Bass-Konvolute,

ich habe meine Runde Bass schon hinter mich gebracht. Pedale fürs Board getestet.Ich komme irgendwie doch immer wieder auf die gleiche Scheisse zurück.
Dann hab ich halt nen guten Ton aus nem Amateurtreter... vielleicht mach ich 5 Dutzend Aufkleber drauf :alien:
 
gleich nochmal gitarrenlehrer-notdienst: junge dame muss für ihre kindergärtnerinnenprüfung ein liedlein begleiten können. fiel ihr drei tage vor der prüfung ein...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten