Kaufberatung - Top Teil für Rock/Metal bis +/- 1.000 Eur

Naja, es ist ja nicht so, dass die Lautstärke etwas über die Qualität der Kühlung aussagt. Soll heißen, dass es auch sehr gute Kühler mit hoher Kühlleistung und dabei niedrigem Laustärkepegel gibt.

Was den EBS angeht, so werde ich den wohl doch von meiner Liste nehmen. Habe nicht gesehen, dass der bei 4 Ohm "nur" 450 Watt bringt.

Nach unzähligen Videos nehme ich dafür Gallien Krueger mit in die Liste. Der Legacy sowie der Fusion 800 (eigtl zu teuer) scheinen genau diesen Attack zu bringen den ich auch schon beim Fingerspiel haben will.

Jetzt also auf der Beobachtungsliste:

Eich T900
Mesa Boogie D800+
Gallien Krueger Legacy/Fusion 800
Genzler Magellan MG800

Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich am Wochenende den Weg zu Thomann auf mich nehmen werde um zumindest das was die vor Ort haben zu testen.

Furchtbar, da kommt man vom Hundertstel ins Tausendstel. Ist ja noch schlimmer als die Suche nach einem neuen Bass.

Danke erstmal für die Tipps bis hierhin.
 

Mittlerweile konnte ich wie geschrieben den GK Fusion 800S von einem Bekannten antesten.

Geniales Teil. Im normalen Modus lassen sich schon schöne Sounds einstellen die in einer Band durch die musikalische Gemengelage schneiden. Schön punchy aggressiv und gar nicht dünn ... auch die H Saite. Einen Sound der klingt als würde eine Decke auf meiner Box liegen kann der schon auch, aber nur wenn ich das so will und entsprechend einstelle. Im Overdrive Kanal dann totale Eskalation. Das Ding macht mein Kompressor Pedal nutzlos.

Da habe ich eigentlich schon keine Lust mehr nach was anderem zu schauen ... wenn nur der Preis nicht wäre. Vielleicht versuche ich noch an einen Legacy 800 zu kommen um zu schauen ob der das was der Fusion macht nicht auch ähnlich gut hinbekommt, nur eben für weniger Geld 😅

Mittlerweile muss ich aber auch sagen, dass die neue Darkglass/Spector Elektronik in den neuen Spector CST Bässen definitiv auch einen sehr dunklen Charakter hat. Ist schon heftig wie anders das klingt wenn ich mit den selben EQ Einstellungen des Amps einen passiven Fender Preci oder meine aktive Warwick Corvette $$ und den Fortress anschließe.

Der Spector lässt die Erde beben und die anderen sorgen eher dafür, dass die Glühbirnen zerspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mittlerweile muss ich sagen, dass der GK Fusion 800S geile Sounds kann. Von Vintage warm bis zum teockenen Eierschneider Sound. Schick sieht er aus. Leicht ist er. Gefällt mir viel besser als der Aguilar Tonehammer 700.

Was ich allerdings irgendwie nervig finde, sind die vielen Soundoptionen die der GK bietet 😅

10 Knöpfe mit jeweils 2 Funktionen. Da kann man sich in den Einstellungen total verlieren und stellt am Ende fest, dass man vielleicht nur ein Drittel davon braucht. Das was man dann braucht kann der GK aber echt sehr gut.

Wenn ich doch nur unproblematisch den Eich T900 testen könnte. Beyers hat einen auf Lager aber da habe ich schon mal einen Bass gekauft und dann widerrufen. Denen will ich das nicht nochmal mit einem Amp antun falls mir der T900 nicht zusagt 🤣

Der Eich hat ja nun keinen Overdrive Kanal aber mit dem Taste Regler bekommt man doch auch einen durch den Mix schneidenden präzisen und gleichzeitig drückenden Sound hin, oder?
 
Ich halte euch einfach mal ungefragt auf dem Laufenden 😅

Heute kommt ein Eich T900. Und weil ich heute Sturmfrei habe, werde ich den GK Fusion 800s in einem 1v1 gegen den Eich antreten lassen. Ich freu mich 😎
ich vermute, dass der Eich es nicht ganz schafft.....nicht schlechter, aber minimal anders.
 
Der Eich hat ja nun keinen Overdrive Kanal aber mit dem Taste Regler bekommt man doch auch einen durch den Mix schneidenden präzisen und gleichzeitig drückenden Sound hin, oder?
Der Taste Regler macht vereinfacht folgendes:

In Richtung Dry senkt er den Bass und Tiefmitten ab und boostet die Hochmitten und Höhen.
In Richtung Rich genaus das Gegeteil, also senkt Hochmitten und Höhen und boostet untenrum.

Dabei ist zu beachten, dass die Regler sehr sensibel sind. Bei Taste 11 oder 13 Uhr sind schon große Unterschiede zu höhren.
 

So, es gibt einen Gewinner bzw. ein Gewinner-Paar.

Bleiben wird der T900 zusammen mit der GK Neo IV 2x12 Box.

Dringend wieder zurück gehen müssen der GK Fusion 800S und die Mesa Boogie Subway 2x12 Box.

Das ganze erinnert mich sehr an unseren letzten Autokauf.

Ich bin einen Golf 8 und einen 1er BMW mit M Sportpaket probegefahren. Beide 150 PS. Der BMW war, für mich der vorher nen popligen Hyundai gefahren ist, eine brutale Rennmaschine. Tausend Knöpfe hier und da. Das Ding zu fahren hat schon Spaß gemacht aber würde auf Dauer irgendwie unbequem, alles irgendwie so direkt und unruhig. Ich habe jeden Hibnel auf der Straße gespürt. Und dann auch keine Ahnung von der Bedienung, total unübersichtlich.

Der Golf 8 hingegen war sehr zahm. Übersichtliches Cockpit und ich wusste gleich wo ich drücken musste. Mit zwei, drei kleinen Einstellung konnte der auch relativ sportlich ... aber eben halt total bequem. Das ist eine super Mischung aus komfortablen und sportlichen Fahren.

Ich habe mich dann relativ klar für den Golf entschieden.

Der GK Fusion ist wie der BMW. Aggressiv, kann absolut Vollgas in die Fresse, natürlich auch gediegener. Das Einstellen dauert aber für mich ewig und drei Tage. Ich verliere mich total in den ganzen Knöpfen. Die Kiste ist irgendwie auch unkomfortabel. Ist lauter als der Eich, hat wenig aber doch hörbare Störgeräusche, ist größer und etwas schwerer.

Der Eich ist wie der Golf 8. Ich schalte die Kiste an, Stelle zwei, drei Sachen ein und bin direkt da wo ich hin will. Flüsterleise, sieht gut aus, super handlich und hat gar keine Störgeräusche. Das Ding kann zwar nicht so aggressiv auf die Fresse hauen wie der Fusion aber dafür habe ich ja mein Pedalboard.

Tja und die Boxen.... die Mesa Boogie riecht soooo lecker nach Vanille aber das wars dann mit den Vorzügen für mich im Vergleich zu der GK Neo IV Box.

Die Mesa Boogie Box ist schwerer, größer und somit unhandlicher. Der Laie wie ich würde annehmen, dass das bedeutet, dass da mehr Sound raus kommt. Weit gefehlt. Der fettere drückende Sound kommt aus der GK Box. Was aus der Mesa Boogie Box kommt, stirbt in meinen Ohren recht schnell ab. Und das was da nicht abstirbt, ist dann irgendwie hauptsächlich warm und Vintage, kaum punchy, langweilig, eindimensional. Der Sound der GK Neo Box strömt aus dem Teil raus und umgibt einen wie eine Wolke aus Parfüm, ist knackig punchy aber auch bassig warm ... ohne nur zu dröhnen, schön definiert.

Eine wahnsinnig geile Kombi der Eich und die GK Neo Box finde ich. Habe ich so überhaupt nicht erwartet um ehrlich zu sein.

Angenehmer Nebeneffekt ... der Eich und die GK Neo Box kosten zusammen ca. 800 Eur weniger als die Mesa Boogie Box zusammen mit dem GK Fusion 800S.

Jetzt muss ich dringend aufräumen bevor das große und die vielen kleinen Weiber heim kommen 🤣
 

Anhänge

  • PXL_20250705_135057618.jpg
    PXL_20250705_135057618.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 25
  • PXL_20250705_150928661.jpg
    PXL_20250705_150928661.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend, dass der Eich gerade mal 3 Tage auf der Welt ist und jetzt schon bei mir, einem Kunden steht ☺️

Die Dinger scheinen im Handel gut zu laufen
 

Anhänge

  • PXL_20250705_180837647~2.jpg
    PXL_20250705_180837647~2.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 8

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten