MUSICMAN / EB Bass-Data-Base


Latürnich. Kollege @ElectricMorus ist das erste Mal anno 19 dabei gewesen. Der hat mich mit dem Schwabenbass über diesen Marshall gehört. Andere Bassicer haben Handyvids gesehen. Oder auf Facebook.
Und was ist das für einMarshall?
Mehr als du selber auch siehst kann ich dir nicht sagen. Ältere Röhrenkiste. Das ehemalige Member KÜCHE meinte daß die damals "Instrumentenverstärker" hießen.
(Die Box eine mit EV15L?)
Ich geh da nicht hin und frage die Leut nach ihrem Zeug aus.
 
Screenshot_20250706-202447_WhatsApp.jpg

Screenshot vom 4. Juli
 
Erst die Saiten released und jetzt noch den dazugehörigen Bass 😎.

Na gut, einen fabriksneuen Stingray werd ich mir wohl in dem Leben eh nicht mehr zulegen.
 

Bisher kannte ich ja nur Esche, Erle, Linde und Mahagoni...also zumindest mir war Pappel (als Korpusvollholz) bei MM (preEB oder EB) nicht bekannt.
Aber DAS bedeutet nichts...da ich eher so semi-clever durch die Welt schreite;-)
Mein Sterling by Musicman hatte allerdings eine Pappeldecke...nun ja...
 
also zumindest mir war Pappel (als Korpusvollholz) bei MM (preEB oder EB) nicht bekannt.
In einem Bassbuch eines deutschen Bassisten und Basslehrers dessen Namen ich nicht mehr weiß war eine Anzeige von EBMM wo sie ganz selbstverständlich Pappel aufzählten und ich erinnere an eine eMail aus dem Hause ErnieBall/MusicMan, daß unter opaque finishes gerne mal Pappel stecken könne.
 
Krass, das wusste ich auch nicht...
Und da wird Pappel immer als Billigholz abgetan - und nebenbei steigen die Preise für dann scheinbar PreEB- Pappel- Rays immer weiter...

BTW gefällt mir der Pino-Ray sehr gut, aber über 3K $?
WIe es in der Beschreibung heißt hat der einen modifizierten Höhenregler.
Dieses Mysterium wäre mal interessant zu lösen 8D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten