Bin jetzt am überlegen, was den Paladino Stingray von einem normalen Stingray Classic unterscheidet und den fetten Aufpreis rechtfertigt ...
Btw: den blöden Bullet Truss Rod hätte sich EB ruhig schenken können. Das Spoke Wheel ist besser und einfacher einzustellen.
Was den fetten Aufpreis rechtfertigt, da kann Dir der aktuelle Potus sicherlich eine ausführliche Stunde geben. Einmal Trump-Patscher aufgelegt hebt ja jedes Produkt preislich in himmlische Höhen:
Nr. 1 Gadgets Shop ✓ Witzige Geschenke für Männer ✓ Lustige Geschenkideen für Frauen ✓ Originelle USB Gadgets für Geeks ✓ Best-Preis-Garantie! ✓
€4,95
www.geheimshop.de
Ansonsten, wenn überhaupt, dann eigentlich der Retro 70ies, der hat ja auch die Bullet-Nut, die 3 Schrauben Tilt-Neckplate und vor allem das Non-EB Logo, ist aber nicht mit Palisandergriffbrett erhältlich. Und dann natürlich das Korpusholz, beide sind nicht aus Pappel.
Jetzt kannst Du sagen, Bullet Nut, 3 Schrauben Neckplate, Stringtree zwischen D und G (nur Retro), das sind alles schlechte Features. Und auf dem Logo kannst Du Dir ein Ei pellen.
Klar, kannst Du, aber das ist nicht das Konzept von Retro.
Kleine Sidenote, die mich allerdings als eher gelegentlich Interessierten, denn als Hardcore Musicman Afficionado outet, sonst wär mir das mit dem Cliff Williams oder dem Retro 70ies aufgefallen.
Die verwenden ja das "periodcorrect" Logo. Finde ich vergleichsweise selbstbewusst, daß die Ball-Family auf ihren Abdruck im Logo verzichten kann, und das in einem Laden, der so ziemlich alles irgendwann mal Sterling genannt hat. Wahrscheinlich gibts sogar eine Sterling Kaffeetasse.
Oder meint Ihr, das ist dem Pre-Ernie Ball Hype geschuldet, und halt als pragmatischer Marketingmove von Brian Ball durchgezogen?