Online Bass zu lernen scheint vor allem Problembewältigung zu sein.


YouTuber hier... Ich finde die Verwendung des Begriffes "clickbait" zu inflationär. Ursprünglich waren damit Videos gemeint, die im Titel und/oder Vorschaubild Inhalte versprachen, die im Video dann gar nicht enthalten waren. Das beste Beispiel waren Frauen in "sexy" Bikinis, die mit dem Videoinhalt überhaupt nichts zu tun hatten. YouTube hat das zum Glück recht erfolgreich ausschalten können und belohnt nun schon seit längerer Zeit keine Klicks mehr, sondern die Zeit, die sich die Nutzer ein Video auch wirklich ansehen.

Wenn ein Video verspricht, die "5 häufigsten Fehler von Bass-Schülern" zu zeigen und dann fünf Fehler vorstellt, die angeblich viele Leute machen, dann ist das kein Clickbait. Das würde auch nicht funktionieren, weil alle die draufklicken, dann nach kurzer Zeit das Video wieder schließen, und dann lässt der Algorithmus das Video in der Mottenkiste verschwinden.

Und dann kommt es ja auch darauf an, was die Nutzer wollen. Ich finde KI-Bilder schrecklich, mache aber bei jedem neuen Video einen A/B-Test mit einem echten Bild und einem KI-generierten Bild, und immer gewinnt die KI-Version. Was ich ein bisschen komisch finde, denn sonst sehe ich in de sozialen Netzen immer viel Hate gegen KI, aber irgendwie scheint die Mehrheit doch drauf abzufahren...
 
viel Hate gegen KI, aber irgendwie scheint die Mehrheit doch drauf abzufahren...
Nun hat die Tatsache, dass eine Mehrheit auf irgend etwas "abfährt" nichts damit zu tun, ob etwas auch gut (für diese Mehrheit) ist.

Ich war recht am Anfang des KI Themas (bezüglich neurale Netze) aktiv involviert (Ende der 80er / Anfang der 90er), und habe mich von einem "Evangelist" zu einem absolutem Gegner gewandelt.

Wenn ich zwischen KI und "Frauen in sexy Bikinis" wählen müsste, entscheide ich mich gegen die KI. Wenn ich so drüber nachdenke, war das in den 80ern nicht anders :-)
 
Alles so negativ hier. Ich kommem mit Online-Unterricht bei Gitarre und Bass prima zurecht, hatte aber auch im Kindesalter eine halbwegs fundierte musiktheoretische Grundausbildung am Akkordeon.

Meine Erfahrungen waren mal besser mal schlechter, je nach Anbieter. "Kostenlosen" Unterricht durch YT-Videos zähle ich nicht zur selben Gruppe wie die kostenpflichtigen.
 
Wenn es nicht so aufgedreht produziert ist, kann das doch eine gute Grundlage sein, wenn man mit dem Bass anfängt!

Ich habe aus dem Bauch heraus meinen ersten Bass gekauft und als Schmalspurvariante ein Buch gekauft - ich glaube es hieß „Easy Rock-Bass“. Das ist lange her.

Gut gemachte Lehrvideos können so etwas ersetzen und vielleicht noch ein wenig besser vermitteln.

Wenn das eine klare und faire Sache ist, ohne irgendeinen Abo-Quatsch, dann würde ich heute wohl auch einen seriösen Online Kurs wählen!
 
Das ist nicht "ClickBait" das ist Zielgruppen gerechtes Marketing. Ich hatte drei Jahre meinen Neffen als Auszubildenden gegenüber sitzen.. der 20 ich 50. Ja, die fahren auf solche Bilder und Wörter ab. Das ist völlig normal für ihn gewesen. Bei ihm gings um Autos, aber die Bilder mit Text waren alle in dem Stil. Und bei allen steckt das dahinter was versprochen wird.

Clickbait ists doch dann, wenn du wo landest, möglichst lange dort gehalten wirst, um dir z.B. soviel Werbung wie möglich unter zu jubeln - was dann Kohle bringt. Ich meine das sehen bei jedem Facebook besuch zig mal.
 
Clickbait ists doch dann, wenn du wo landest, möglichst lange dort gehalten wirst
Ich denke es ging ursprünglich nur um viele Klicks, weil das zu Beginn von YT der Maßstab war, daher "click"bait. Das mit dem lange Halten in sinnlosen Facebook-Videos ist jetzt etwas neueres... Du meinst damit diese Videos, in denen z.B. versprochen wird man könne lernen, etwas leckeres zu kochen, aber nach 10 Minuten stellt sich heraus, dass es eine Verarsche war und man das Zusammengerührte noch nicht mal an ein Schwein verfüttern würde?
 
Ich denke es ging ursprünglich nur um viele Klicks, weil das zu Beginn von YT der Maßstab war, daher "click"bait. Das mit dem lange Halten in sinnlosen Facebook-Videos ist jetzt etwas neueres... Du meinst damit diese Videos, in denen z.B. versprochen wird man könne lernen, etwas leckeres zu kochen, aber nach 10 Minuten stellt sich heraus, dass es eine Verarsche war und man das Zusammengerührte noch nicht mal an ein Schwein verfüttern würde?
Oder es dann doch um Kinderschminken geht... ja genau
 
Ich finde die Filmchen am besten, in denen geschickte Menschen mit 2 Griffen z.B. ein Spannbetttuch auf faltenloses DIN A4 bringen.

Das würde ich gerne können.
:bier:
 

Ich finde die Filmchen am besten, in denen geschickte Menschen mit 2 Griffen z.B. ein Spannbetttuch auf faltenloses DIN A4 bringen.

Das würde ich gerne können.
:bier:
Lernte man das nicht angeblich beim Bund? Ich war Zivi und die Kids in der Behinderteneinrichtung war meister im Gegenteil und besser!
1 Griff zum zerwühlen eines Spannbettuchs o Handtuchs. da waren sie wahllos ;-)
 
Also ich kann bei BassBuzz nur sagen, der Josh gibt sich richtig Mühe. Und ich habe eine neue Vokabel gelernt: perpendicular (lotgerecht). :claphands:

Aber Spaß beiseite. Als ich in den frühen 2000ern mit dem Buch RockBass, bissl Band und einem ordentlich abegrockten RBX 250 das Bassen gelernt habe war es wesentlich weniger fesselnd. Und es ist wesentlich flexibler als einmal die Woche zum Unterricht zu gurken. Und ich kann auf Dienstreise etwas neues Lernen.

Ob jetzt Charles Bethoud oder die wenigen deutschen Vertreter ihr Geld wert sind kann ich nicht beurteilen.
 



Zurück
Oben Unten