Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

  • #3.881
Gerade Linien sind optisch natürlich immer angehm. Ich mag es aber auch wenn die Saiten nach aussen anknicken, wenn das symetrische zu dem Saitenverlauf Sattel zu Brücke ist, ist es ja auch harmonisch. Wie hier:
1000000604.jpg

Bei den Jackson und Kramer sind die Saiten auch schön "aufgefächert", wie nennt man eigentlich dieses Design mit der spitzen metaltypischen Kopfplatte?

Ich mag aber auch den Knick bei Bässen mit "Fliegenklatschen Kopfplatte" wie Warwick und Spector. Natürlich schaut das bei 5- Saitern nicht mehr so gut aus, da ist natürlich bei anderen Herstellern auch die Symmetrie oft im Eimer.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und feierabendbass

  • #3.882
Aber geknickter Saitenverlauf ist für mich ein No Go
Wieso? Stört dich das optisch? Geknickt wird die Saite an der Stelle ja eh, da ist es der Saite egal, ob nur nach unten oder nach unten und zur Seite…
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: ArthurDent und feierabendbass
  • #3.883
aber:
ich finde es immer schade wenn solche Bilder/Motive so aufgebracht werden, dass sie stehend gut aussehen
weil die natürliche Ausrichtung des Instruments ist am Ende immer noch die waagrechte (Spezialfälle und Zahnärzte mal ausgenommen)
Das!
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Axel und rumblebird2

  • #3.884
.... darüber hatte ich auch nachgedacht , bevor ich meinen zickenbacker tapeziert habe .

hab mir aber dann auch gedacht , das das ding ja auch im ständer steht oder an der wand hängt ..... und dann passt es wieder !

IMG_9682.JPG
 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, RAVEN, Martin Eggelsberger und 3 andere
  • #3.885
Wieso? Stört dich das optisch? Geknickt wird die Saite an der Stelle ja eh, da ist es der Saite egal, ob nur nach unten oder nach unten und zur Seite…
Die leichte Biegung über regulär gemachte Sattelkerben bei den üblichen Kopfplattenwinkeln macht nix.

Diese quer abknickenden Saiten erzeugen Reibung an den Sattelkerben, wenn diese nicht ebenfalls präzisen im entsprechenden Winkel eingefeilt sind. Das geht spürbar auf die Stimmstabilität.

Dass es darüber hinaus auch noch shyce aussieht, ist nur das Sahnehäubchen und reine Geschmackssache.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassologe, RomanS, Bassphalanx und 6 andere
  • #3.899
Nein, Zebrano schaut exakt so aus, hab einmal eine Lap Steel aus dem Holz gebaut...
Ich sehe das anders. Ich hab auch schon Zebranoinstrumente besessen und in der Zeit, in der ich als Schreiner gearbeitet habe damit gearbeitet.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger, rumblebird2 und PickNick
  • #3.900
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, feierabendbass, hui und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten