Seitlicher Spalt zwischen Hals und Korpus!

  • #81
Leuteleute, ich weiß gar nicht, was ihr immer habt...
Hals ausbauen, über Nacht in eine Vase stellen - dann spannt der richtig schön in die Fräsung.
Immer schön gießen, dann bleibt das auch so.
🤜🏽🤛🏾

@bassilisk
Oder den Korpus im Trockner eingehen lassen. :opa:
Am besten beides, gut gewässert fallen die Bundstäbchen auch nicht raus und wenn der Korpus richtig trocken ist, verlängert sich der Sustain 🥳
 
  • Gute Idee
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Nasenbär, hui, bassilisk und 2 andere

  • #82
Fender USA Bass mit Spaltmaß. Schick das Teil bloß zurück. Du hast ja bestimmt um die 2000€ bezahlt da kann man ein einwandfreies Instrument verlangen.
 
  • Like
Reaktionen: DeepThroat und lowdown M.

  • #86
Ich verstehe eines überhaupt nicht. Ich habe einen sackschweren Jazzbass von 82 und da ist kein Spalt zu sehen. Shim ist auch keiner in der Halstasche. Wieso war das 1982 Standard und heute wird gepfuscht. Vielleicht weil es genügend Leute gibt, denen der Name auf der Kopfplatte wichtiger ist als ein ordentliches Instrument.
 
  • Like
Reaktionen: lowdown M. und Bass-Fred
  • #88
Leuteleute, ich weiß gar nicht, was ihr immer habt...
Hals ausbauen, über Nacht in eine Vase stellen - dann spannt der richtig schön in die Fräsung.
Immer schön gießen, dann bleibt das auch so.
🤜🏽🤛🏾
Gleich mal mit nem alten Jazzbass ausprobiert. Nicht perfekt, aber deutlich besser! Herzlichen Dank!

Scherz!!!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Nasenbär und bassilisk
  • #89
...Nicht perfekt...
Du musst den Bass noch Kopf nach unten aus mindestens einem Meter Höhe fallen lassen, vielleicht mehrmals, dann findet der Halsfuß seinen Platz in der Halstasche.
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: hui und Flox
  • #92
Ich verstehe eines an dieser Diskussion nicht. Ein Spalt zwischen Halstasche und Hals ist für mich ein NoGo. Der Hals kann sich dadurch leichter seitlich wegdrehen, was dazu führt, dass die E- oder G-Saite zu nah am Rand verläuft.

Warum werden hier dann immer wieder Shims erwähnt? Das hat doch damit überhaupt gar nix zu tun? Mit nem Shim kann ich die Halsneigung verändern. Wenn man den braucht, ist das auch nicht optimal gefertigt, hat aber mit dem Spalt zwischen Hals und Halstasche überhaupt garnix zu tun!
Was ist ein Shim? Wenn das Wort die Funkton beinhaltet, die Du beschreibst, ist es natürlich falsch. Ich hatte das Problem mit zu viel Platz Richtung oberes Horn bei einem billigen Jazzbass, da konnte man den Hals nach unten drücken, dann hat es gepasst, aber der hat sich immer so nach oben gezogen, dass die E-Saite übers Griffbrett geflutscht ist. Mit einer kleinen Einlage, wie sie auch unterm Halsfuß liegen könnte, um den Winkel anzupassen, bleibt der Hals seitdem da, wo er sein soll. War auch nur ein Hauch, der da rein musste.
Für ein teures Instrument find ich das Bild im Startpost schon grob.
 
  • Like
Reaktionen: DGM und nobody666
  • #93

Anhänge

  • IMG_0353.png
    IMG_0353.png
    8 KB · Aufrufe: 74
  • Like
Reaktionen: Nasenbär
  • #94
So kenn ich das auch. Heißt der Streifen anders, wenn man ihn seitlich einlegen muss? Ist ja wurscht, aber der Korrektheit halber...
 
  • #96
So kenn ich das auch. Heißt der Streifen anders, wenn man ihn seitlich einlegen muss? Ist ja wurscht, aber der Korrektheit halber...
Nein, "shim" ist alles, was man irgendwo ein- oder unterlegen kann, um ungewollt unterschiedliche Dimensionen auszugleichen - und sei es nur ein Bierdeckel unter einem Bein eines wackelnden Tisches.
Ob da ein Stück Furnier, Karton, Plastik jetzt unterm Hals sitzt, zwecks Optimierung der Saitenlage, oder seitlich vom Hals, zum Ausfüttern eines Spaltes - beides ist ein Shim!
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, Vint und Nasenbär
  • #98
Das ist doch kein Mangel sondern ein "Extra" !!!
(Wusste garnicht das die Firma Kotflügel solche Extras anbietet !)

Ich habe aktuell bei fast allen E-Bässen dieses Extra, um mein Plec aufzubewahren, wenn ich nicht spiele.
Nur mein selbst gebauter bass hat das nicht, weil ich ja pingelig bin.

ABER jedes mal wenn ich den spielen will, muss ich erst mal irgendwo ein Plec suchen und dann weis ich wieder nicht
wo ich es hinlegen soll ..und wenn´s weiter geht , wo ich es hingelegt habe.............

Kurzum, der nächste Bass den ich baue, wird dieses "Extra" eingebaut bekommen !
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch und Flox
  • #99
Ich hatte auch schon ein Fender Sondermodell ausprobiert, da konnte man an der Auflagefläche des Halses zum Korpus eine Visitenkarte einschieben.

Auch praktisch - nur, ich habe gar keine Visitenkarten, ging deshalb wieder zurück ;-).
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Der Steff, win311 und Dommbasstisch

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten