Suchergebnisse

  1. Jose

    Alternative zu GarageBand unter Linux?

    Hallo, ich suhe nach einer Alternative zu GarageBand, die unter Linux läuft. Situation: ich bin ein Hobbyspieler, übe immer allein mit Hilfe von Playalongs. Dafür benutze ich z.Z. meinen iPad (Wiedergabe mittels Audio Interface an meinem Verstärker). Ich nehme zu dem Playalong meine...
  2. Jose

    Stimmung eines Fünf-Saiters

    ...ich slape nicht, es sei denn, es würde zu All the things you Are passen :-). Hab gerade im Web nach Nylon Saiten geguckt, es gibt auch welche von La Bella Black Nylon. Kennst du Unterschiede zu den D‘Addarios?
  3. Jose

    Stimmung eines Fünf-Saiters

    @Detlev, Ja, an Nylon Tapewounds hatte ich auch gedacht. Nun erschienen die mir zu exotisch, obwohl ich sie nie gehört hatte, bis soeben in YouTube bei deiner sehr schönen Interpretation von Yesterday. Welches Model/Marke benutzt du? Es gibt ja mehrere Hersteller.
  4. Jose

    Stimmung eines Fünf-Saiters

    @Doc, daran habe ich auch gedacht. Ich habe eine Combo EBS 120 Classic Session, ich habe aber keine Erfahrung mit größeren Anlagen bei denen Head und Box getrennt sind und meistens viel mächtiger. Eine größere Kiste werde ich aber nicht anschaffen, ich bin absoluter Hobby-Bassist.
  5. Jose

    Stimmung eines Fünf-Saiters

    Viele nützliche Anregungen, Danke. Die Umstellung auf EADGC werde ich lassen, hatte gar nicht berücksichtigt, dass evtl. auch ein neuer Sattel notwendig ist und so schaffe ich Nebenschauplätze anstatt das wichtigste zu tun: üben und üben und ... Ich denke ich muss mich an den Hals und Saitenlage...
  6. Jose

    Stimmung eines Fünf-Saiters

    Hallo, ich habe einen Yamaha BB735. Leider bin ich mit dem Klang der tiefen H (Originalbesaitung) gar nicht zufrieden, diese kling difuss, lumelig, mir fehlt gerade das richtige Wort um ihn zu beschreiben, auf jeden Fall nicht tief und voll, eher unangenehm. Deswegen bin ich auf die Idee...
  7. Jose

    Bass an Audio Interface über den Verstärker anschliessen?

    @wjl Hallo Wolfgang, Herzlichen Dank für deinen äußerst interessanten Beitrag. Ich hatte mir die Kopfhörer AKG K 240 MKII angeguckt, sind halboffen, für meinen Bedarf passt der Preis. Bin aber noch auf der Suche. Werde mir auch deine Sennheiser anschauen. Deine Beiträge bei wikiloops werde ich...
  8. Jose

    Bass an Audio Interface über den Verstärker anschliessen?

    @LaFaro: Danke für deine prompte Antwort, habe mir vor stellen meiner Frage nicht die Geburtsurkunde von Ardour angeguckt, mein Fehler. Gut zu wissen, dass dieser unter der GPL fällt und demnach frei verfügbar ist :great:
  9. Jose

    Bass an Audio Interface über den Verstärker anschliessen?

    ... war einige Tage verhindert, deswegen melde ich mich erst heute wieder. Als Erstes, herzlichen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ich muss gestehen, dass ich diese noch „verdauen“ muss, heisst: ich verstehe manche Aussagen nicht, muss diese genauer lesen, aber das schaffe ich schon. Ich...
  10. Jose

    Bass an Audio Interface über den Verstärker anschliessen?

    Rausch, wird leiser beim „Zudrehen“ vom Volume des Verstärkers und des Aux In (der Aux In hat einen Eigenen Lautstärkeregler).
  11. Jose

    Bass an Audio Interface über den Verstärker anschliessen?

    Hallo werte Bassicerinnen und Bassicer, Habe Bass => Audio Interface => Verstärker in der Reihenfolge angeschlossen. Habe dabei die „Unbalanced Line Outputs“ 1 und 2 des Scarletts mit dem Aux In des Vestärkers (EBS Classic Session 120) mittels Cinch (RCA) Kabel verbunden. Es funktioniert...
  12. Jose

    Bass an Audio Interface über den Verstärker anschliessen?

    @beate: Benutze ich am Verstärker den INPUT oder einen anderen Eingfang (z.B. Aux In)?
  13. Jose

    Dilemma: Focusrite Scarlett 2i4 vs Steinberg UR242

    @Metalfist, Danke für deine Info, bei mir ist auch ein Scarlett 2i4 geworden, schönes Gerät, bin aber ziemlich am Anfang. Deine Info zu Linux ist für mich sehr interessant, benutze Linux Mint (Derivat von Ubuntu) seit vielen Jahren. Werde auch Ardour probieren. Saludos
  14. Jose

    Bass an Audio Interface über den Verstärker anschliessen?

    Hallo, Kürzlich habt Ihr mir sehr bei meinen Fragen zu USB Audio Interfaces geholfen. Nun ist es ein Focusrite Scarlett 2i4 geworden. Es war ein Überraschungsgeschenk von meiner Familie, irgendeiner hat davon Wind bekommen, dass ich mich mit dem Thema beschäftige. Frage 1: Ich habe in YouTube...
  15. Jose

    Dilemma: Focusrite Scarlett 2i4 vs Steinberg UR242

    Moin und frohe Ostern allerseits. Im Web habe ich auch Lösungen gesehen, die sich eines USB Hubs bedienen. Hierzu gehören sowohl der Hub als auch ein Steckernetzteil. Zusätzlich muss man den unverschämt teuren Lightning auf USB Kamera Adapter von Apple einsetzen... oder muss man diesen immer...
  16. Jose

    Dilemma: Focusrite Scarlett 2i4 vs Steinberg UR242

    @clumsybass, Du hast mich etwas abgehängt. Meinst du, es wäre besser ein Gerät mit eigener Versorgung (z.B. den Steinberg UR242) zu nehmen?
  17. Jose

    Dilemma: Focusrite Scarlett 2i4 vs Steinberg UR242

    Vielen Dank für die bisher eingegangenen Kommentare. Die Speisung des Steinberg(s) mittels Steckernetzteil habe ich bisher nicht als für mich vordergründig betrachtet weil ich das Gerät weitgehend für den stationären Betrieb möchte. Als einziges Kriterium für den Scarlett die Fähigkeit Bus...
  18. Jose

    Dilemma: Focusrite Scarlett 2i4 vs Steinberg UR242

    Hallo Allerseits, Ich möchte einfache Tonaufnahmen machen, z.B. Playalongs (mp3 Dateien) plus die von mir gespielte Basslinie, um meine Technik, Rhythmus, etc. zu kontrollieren. Hierfür bedenke ich mein iPad unter GarageBand einzusetzen, also alles noch sehr hobbymäßig, es sind ja meine ersten...
  19. Jose

    Fretless Bass: Deutung der Position der Griffbretteinlagen

    Danke für Eure Hinweise und Ermunterungen... ja, ich gebe nicht nach und nicht auf. Ich weiß, ausgerechnet für einen Anfänger ist ein Fretless nicht die einfachste Übung, aber wann soll ich sonst anfangen? @4low: Ja, der Duesenberg war vom Anfang an fretless, bin ja Erstbesitzer.
  20. Jose

    Fretless Bass: Deutung der Position der Griffbretteinlagen

    Wenn ich auf den dritten Dot (nicht auf dem Bild sichtbar) drücke, dann ist es ein A. Demnach wären die Dots an den Stellen wo auf dem Griffbrett die Fingerkuppen gehören (nicht die Bünde). Die Zwischenräume zwischen den Dots kann man dann in zwei/drei Bünde einteilen. Manomano, issess...
Zurück
Oben Unten