Suchergebnisse

  1. nolovelost

    Elektronikproblem

    Ich mach gleich nachher mal ein Foto wie der Poti angeschlossen ist. Dann klärt sich vielleicht einiges auf...
  2. nolovelost

    MEC tonabnehmer

    Du kannst auch direkt an MEC mailen. Das hab ich mal gemacht wg. einem Batteriefach. Du musst das Geld einfach überweisen und die schicken's dir dann zu. War eigentlich ein ziemlich netter Kontakt...
  3. nolovelost

    Knurrende Hölzer??

    Also ich habe bei meinem Eigenbau gemerkt, das der Hals den weitaus größten Anteil am Sound hat (hat mir der Reihard von Clover auch bestätigt. Er meinte der Hals macht 70-80% des Sounds). Ich habe ja den Hals aus einem anderen Bass genommen und mir nen eigenen Korpus gebaut. Der neue Korpus ist...
  4. nolovelost

    Elektronikproblem

    Ich habe folgendes Problem: Ich hab mir einen Jazzbass umgebaut (auf MM / J). Für die Elektronik habe ich eine Noll 2-Band eingebaut und hätte noch gerne eine passive Höhenblende dazu. So was gibt es ja von Noll, ich hatte nämlich mal eine. Ich habe nun einen 500K Poti mit Widerstand...
  5. nolovelost

    Mesa Boogie

    Na EEEEEEndlich weiss ich was es ist das an dem Sound so geil ist. Vielen Dank[:D]!! Warscheinlich haben die so kleine Zerstäuber drin mit bewußtseinserweiternden Drogen, deshalb kommt einem der Sound so geil vor.......
  6. nolovelost

    Mesa Boogie

    Also ich spiele momentan den Mesa 400 (ohne Plus). Nach dem Austesten von diversem Equipment (von Peavey über SWR zu Ampeg) muss ich sagen, THATS THE REAL DEAL !!! Für mich der beste Bass Amp der Welt. Punkt! Ich weiss nicht was Mesa mit den Röhren macht, aber unser Gittarist spielt nen Recto...
  7. nolovelost

    Modulus Quantum 6

    Na bei den alten Precis war IMHO aber keine versenkung im Body um an den Trussrod ranzukommen. Da hieß es Hals runter... [:PP]
  8. nolovelost

    Modulus Quantum 6

    Naja so aussergewöhnlich wäre das ja nicht. Eine kleine relativ unbekannte Firma aus den Staaten, ich glaube Fremder oder so heissen die [:D] hat das seehr lange so gemacht. Hals runter, einstellen, Hals drauf und merken dass es nix war. Dann das gleiche nochmal von vorne. Das gibt es schon...
  9. nolovelost

    Furnier ?

    Also ich hab die Furnierstreifen jetzt. Hab sie über ebay ersteigert (jetzt hab ich halt 20 Blatt!!!, da kann ich noch nen ganzen stall voll Fretless machen). Welchen Leim würdest du empfehlen, und warum keinen Weissleim?
  10. nolovelost

    Funk-Machine im Eigenbau

    Also ich habe den direkten Vergleich. Habe meine letzten zwei Projekte (jeweils Erle/Ahorn) einmal mit Lefay (MM/J) und einmal mit Delano (MM/J allerdings noch nicht der neue "Hybrid") ausgestattet. Und ich muss sagen, dass die Delanos, in meinen Ohren, wesentlich charaktervoller klingen. Ist...
  11. nolovelost

    Furnier ?

    Also, erstmal danke für die schnellen Antworten. Holzfüller wollte ich eigentlich nicht nehmen, da mir das Endergebniss mit eingeleimten Furnierstreifen einfach besser gefällt.... An ebay hatte ich auch schon gedacht, aber das sind dann meist 10-30 Blatt, und da könnte ich ja eine ganze Armee...
  12. nolovelost

    Furnier ?

    Ich brauche für die Fretlines in einem Fretless ein Stück helles Furnier. Weiss hier irgend jemand wo ich das herbekomme? Im Baumarkt wird's das ja wohl kaum geben...
  13. nolovelost

    Klangholzveredelung durch Pilze

    Ach und diese Bässe sind also hübsch... Naja wenigstens innovativ, auf die Idee Stingrays und Jazzbässe nachzubauen ist ja bisher noch keiner gekommen. Seltsam eigentlich...
  14. nolovelost

    Wer benutzt 19'' Racks

    Ich habe ein 8 He Rack mit Mesa 400, Racktuner, Wireless und BBE Maximizer. Ich würde es auf keinen Fall mehr missen wollen, da es einfach Sicherheit bietet. Zum einen kann ich bei Gigs nichts "zuhause" vergessen, zum anderen Schutz für die eingebauten Sachen. Meine Meinung *Rack rulez*
  15. nolovelost

    Pickup: Quarterpounder vers Delano PMVC4

    So, nachdem sich hier keiner erbarmt zu Antworten, hab ich mal ein bisschen gesucht, und folgendes gefunden. [URL]http://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=74376&highlight=sandberg+california[/url] in diesem Thread schreibt einer seinen Erfahrungsbericht mit einem Sandberg California PM...
  16. nolovelost

    Pickguard selbermachen

    Also, erstmal vielen Dank für die rege Anteilnahme. @ wishmaster: Nein, ne normale ohne Piezos. Ich stehe eh nicht so auf den Piezosound... @ AGO-E: Ja, ich finde schon dass sie beide sehr geil klingen, vor allem sehr unterschiedlich. Dann werd ich mich mal beim Produktiv nach dem...
  17. nolovelost

    Pickguard selbermachen

    Nein, nein, wo denkt ihr hin. Das ist für ein neues Projekt. Jazzbass 5-Saiter (Erlenbody) mit J / MM Bestückung von DELANO, ABM-Brücke, Noll 2-Band und passivelektronik mit Höhenblende. Wird fein.......
  18. nolovelost

    Pickguard selbermachen

    Ich möchte mir ein Pickguard selbermachen und hätte da mal 'ne Frage (naja eigentlich sind's zwei). Wie bekomme ich die Ränder so abgekantet wie sie bei den meisten Pickguards sind (ca 45 grad). Wenn ich sie einfach schräg schleife, bekomm ich das doch nie gleichmässig hin oder? Zweitens, wo...
  19. nolovelost

    Schlechte Qualität bei Sandberg

    Also ich kann Bugcruiser da auch nur zustimmen. Der Bass, den er fotografiert hat, hat eindeutige Mängel. Die kann man weder wegleugnen, noch wegdogmatisieren. Ich finde die Sandbergs auch ganz gut, aber was sagt mir der thread: Sandbergs NIE ungetestet bestellen. Wenn man dann einen im Laden...
  20. nolovelost

    Clover Jazzbass Nachbau???

    Hmm also ich weiß ned wo da die rießen Ähnlichkeit sein soll. [:O!] Ausserdem finde deine Aussage etwas seltsam, da es die Clover XP-15 Serie halt schon länger gibt als die Roadgears. Da stellt sich doch fast die Frage wer wen kopiert (wobei ich eigentlich keine große Ähnlichkeit feststellen...
Zurück
Oben Unten