Suchergebnisse

  1. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    @3-Diddy Du bist ja im härteren Bereich unterwegs, meine ich mich zu erinnern. Ich frage mich, welche Saiten 45-130 ich für den NS-5 am Besten nehme. Ich spiele kein Metal und ohne Plek, aber rockig soll es sein mit ausgewogenen Bässen, Mitten, Höhen, etwas Zing, aber nicht zu viel. Habe...
  2. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich wechsele erst mal die Saiten, dann sehe ich weiter, danke!
  3. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Schon klar, der Bridge ist aber schon sehr hoch, der Neck deutlich niedriger. Mache mal Fotos. Andererseits klingt der Bass in Mittelstellung des Balance-Potis sehr gut. Mal sehen.
  4. cfortner

    Schnäppchen-Tips

    Wenn es keine optische Täuschung ist, ist mindestens ein Netzteilelko hin, der mittlere vorne scheint oben gebläht zu sein. Brummt er denn?
  5. cfortner

    Schnäppchen-Tips

    Ich auch! Das ist ein tolles Teil, wenn es funktioniert!
  6. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Habe den NS5 gerade kurz über meinen mit einer Icepower gepimpten GK 800RB an einer FMC 215UL gespielt - klasse Ton, beste Bespielbarkeit, tolle H-Saite! Sehr ausgewogener Sound mit viel Growl, der bässte meiner jetzt 5 Spectoren! Einzig die Balance der Saiten untereinander ist etwas...
  7. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich habe ihn gerade an einem billigen Fender-Gurt umhängen gehabt, minimale Kopflastigkeit, nichts, was man mit einem breiten Gurt nicht lösen könnte. Das ist wohl dem leichten, teils hohlen Korpus geschuldet.
  8. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Bei der HAZ USA auch.
  9. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Habe einen Richter Gurt bestellt. Wie sind bei Euch eigentlich die Regler angeordnet? Beim NS5 von links Bal.....Bass .....Vol......Treble Ich meine mich zu erinnern, dass das beim Euro anders war. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich hasse es, wenn das bei verschiedenen Spectoren...
  10. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Von Talkbass: ----- Bass -----effect SW1SW2 off off highest frequency on off higher frequency off on higher frequency on on original NS2 setting ---- Treble ----effect SW3 SW4 off off highest frequency on off higher frequency off on higher frequency on on original NS2 setting
  11. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Das habe ich mich auch gefragt, vier Schalter bei einem Fünfsaiter? Wie soll denn dass funktionieren?
  12. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    BTW: Habt Ihr einen Tip für einen guten Gurt, der qualitätsangemessen ist und auch ein eventuelles Neckdiving verhindern kann?
  13. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Von den Dragonskin finde ich nur 45-125, gibt es keine 45-130?
  14. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Und der HAZ-Clone ist auch angekommen: Sieht sehr professionell gemacht aus, bin gespannt. Kommt in meinen Rebop mit 40P5 und 40DC (ev. 40TW-X). Den habe ich nochmal genau so mit einer EMG BTS, kann dann direkt vergleichen.
  15. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    So, da isser: Nagelneuer Original-Koffer. Leicht ist er und wunderschön! Auch den Hals mag ich, mal etwas anderes als die Ebenholz- oder ähnlichen Griffbretter. Die Saiten scheinen nicht neu zu sein, aber noch nicht abgeranzt. Da werde ich mal neue drauf machen, was würdet Ihr nehmen...
  16. cfortner

    Die schönen alten Dynacords...

    Längsregler auf das Chassis schrauben? Wenn man eine Einweggleichrichtung nimmt statt des Brückengleichrichters, ist die Gleichspannung niedriger und die Röhre zieht bei 12,6V nur 150mA.
  17. cfortner

    Die schönen alten Dynacords...

    Ich habe eine Anodenspannungsregelumg von Tube Town, damit kann ich es ja mal ausprobieren. Interessant fände ich eine DC-Heizung aus der Transistor-Versorgung.
  18. cfortner

    Die schönen alten Dynacords...

    Ich möchte einen Imperator umbauen. Transistor-Vorstufe raus und stattdessen den Alembic F2-B rein mit einer ECC83. Die kann ich mit 12,6V aus den 40V Vorstufenversorgung heizen, die Anodenspannung hole ich von der ECC81. Gibt es eine empfohlene Anodenspannung für die ECC83? Die ist in den...
  19. cfortner

    Eden Glowplug Schematic

    Der Schaltplan hat den Nachteil, dass zwar Widerstandswerte, aber keinerlei Werte für die Kondensatoren angegeben sind. Gibt es da einen anderen?
  20. cfortner

    Verständnisfrage: Nahfeldmonitore vs ‚Consumer’-Aktivlautsprecher

    Ich teste unsere Aufnahmen immer 1. im Auto 2. mit uralten kleinen Sony PC-Speakern. Die betonen die Mitten und haben seltsamerweise eine recht gute Stereo-Darstellung und Staffelung, wenn es da gut klingt, klingt es auch auf schlechten Audiodevices/Boxen gut.
Zurück
Oben Unten