Suchergebnisse

  1. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Die KZ habe ich auch als Ersatz, sie lösen gut auf, sind sehr breitbandig und haben gut bums untenrum (höhö), aber die Übergabe zwischen den Treibern funktioniert in den Bässen nicht so gut, sodass bei mir einzelne Töne auf der H-Saite (irgendwo ums Tiefe D) überproportional laut sind. Ansonsten...
  2. Tieftonterrorist

    ~Der Sandberg~

    Bisher hatte ich noch keinen echten Stingray, nur drei ähnliche Bässe: einen Fame MM400, einen ATK100 und einen ATK305. Leider alle sackschwer, warum sie wieder gehen mussten, aber der Sound war nie das Problem.
  3. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Man kann sich dafür Otoplastiken anfertigen lassen, was ich derzeit auch überlege. Mit den Foam Tips sitzen sie aber schon ganz gut bei mir. Ansonsten hatte ich mal die hörluchs mit 2 Treibern angetastet und war sehr angetan, die waren mir damals als Student aber zu teuer (etwa 600€ vor knapp 10...
  4. Tieftonterrorist

    ~Der Sandberg~

    Jetzt nicht mehr :) Freue mich schon auf das Teil und werde berichten, sobald er da ist und ich meine Lieblingssaiten (EB Cobalt Flats) aufgezogen habe.
  5. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Ich habe seit neuestem die Sennheiser IE200, und bin echt beeindruckt. Habe die als B-Stock für 111€ geschossen und finde die tatsächlich noch besser als die SE425, die ich vorher hatte. Die wurden mir leider aus dem Proberaum entwendet 🫠
  6. Tieftonterrorist

    In-Ear-Kopfhörer und die Impedanz

    Doch, das lohnt sich, glaub mir. Überleg mal was du für eine vernünftige Bassanlage bezahlen musst… ;)
  7. Tieftonterrorist

    In-Ear-Kopfhörer und die Impedanz

    Ich habe bisher Erfahrungen mit den SE215, KZ SZ10, alten UE5 (nicht angepasst) und meinen aktuellen SE425. SE215: sehr schmalbandig, tiefere Bässe und richtige Höhen werden quasi garnicht abgebildet, hohe Bässe und Tiefmitten neigen zum dröhnen. KZ SZ10: für das Geld echt ordentlich, sehr...
  8. Tieftonterrorist

    Saiten-Tipps für zarte Pfoten gesucht

    So, ich habe die LaBella SP-47125 auf meinen Lakland 55-01 gezogen. Die Beschreibung passt ziemlich gut, von der Haptik sind sie genau in der Mitte von Flatwounds und roundwounds anzusiedeln. Also wie etwas rauhere Flats (mehr als meine EB Cobalts), aber deutlich geschmeidiger als alle Rounds...
  9. Tieftonterrorist

    Welche kleine Box für Kontrabass?

    Ich würde mal an deiner Stelle direkt bei Hans von @FMC anfragen, der hat doch für so ziemlich jede Situation schon einmal die passende Box gebaut :)
  10. Tieftonterrorist

    Saiten-Tipps für zarte Pfoten gesucht

    Ich hab mir mal die la Bella SP-47125 bestellt und werde berichten. :)
  11. Tieftonterrorist

    Saiten-Tipps für zarte Pfoten gesucht

    Ich bin zufällig über folgende Saiten gestolpert: https://www.thomann.de/de/la_bella_sp_47125_super_polished_5_bass.htm Die sollen nah an dem Spielgefühl von Flatwounds sein, obwohl es eigentlich Rounds sind. Für mich als begeisterter Flatwoundspieler sehr interessant. Konnte die schon jemand...
  12. Yamaha BB435

    Yamaha BB435

    Hallo zusammen, Ich verkaufe meinen BB435, da mir die 34“ inzwischen zu kurz sind. Ich hab mich inzwischen zu sehr an die Haptik und den Klang der 35“ von meinem Sandberg gewöhnt, und nun hab ich als zweitbass auch noch einen Lakland. Daher darf dieser hier gehen. Er hat ein paar Auftritte und...
  13. Tieftonterrorist

    (Verkaufe) Yamaha BB435

    Tieftonterrorist hat ein neues Inserat eingestellt: Yamaha BB435 - Yamaha BB435 Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  14. Tieftonterrorist

    Schnell werden mit Plektrum - Wie übt ihr?

    Ich hab auch vor wenigen Jahren erst den Weg zum Plek gefunden und hatte das Problem mit dem wegrutschen auch. Bei mir hat sich das aber unter anderem auch durch eine Anpassung der Schlagtechnik geändert, die eigentlich dazu dient, up- und downstroke möglichst ähnlich klingen zu lassen: Anstatt...
  15. Tieftonterrorist

    Helix World

    Ich hatte mir extra dafür den Nachfolger, das Cioks Sol zugelegt. Funktioniert mir meinem Stomp super, über die beiden 500 mA-Anschlüsse
  16. Tieftonterrorist

    Gewölbtes Griffbrett

    Aus eigener Erfahrung kann ich da nur sagen, dass es vermutlich daran liegt, dass Konzertgitarren in der Regel mit den Fingern gezupft werden und die Saiten dabei meistens recht frei schwingen, beispielsweise bei zupfmustern, anders als beim Spiel mit dem Plek. Ich hab auch erst auf so einer...
  17. Tieftonterrorist

    The Bassline Home

    Einer der schönsten Bässe die ich bisher gesehen habe. Laut Website aber so nicht mehr ehrhältlich :(
  18. Tieftonterrorist

    Thumb down, Thumb up, lohnt es umzulernen?

    Wir haben mit der Band mal den Song „Hot2Touch“ von Felix Jaehn gecovert. Hier waren für mich einige kurze Passagen oder Fills deutlich entspannter mit Double Thump zu spielen. Vor allem bei troilischen Rhythmen lässt sich das einsetzen.
  19. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Das stimmt. Der 215 war auch der schlechteste In Ear-Höhrer, den ich bisher hatte.
  20. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Aus eigener Erfahrung muss ich sagen: Jein. Meine ersten In Ears waren auch die SE215, die erst von gebrauchen UE5 und dann von den KZ10 abgelöst wurden. Die was die Bandbreite und Auflösung angeht sind die KZ schon sehr gut, sie haben nur ein Problem: die Treiber sind untereinander nicht...
Zurück
Oben Unten