Suchergebnisse

  1. Ratterbass

    "Masterkeyboard", aber Tonerzeugung durch Laptop, besser iPad - Welche Möglichkeiten habe ich?

    Das keylab zieht sich die Sounds nicht runter, es sendet Befehle ans iPad und das spuckt dann die Töne aus. Da brauchst du entsprechend auch noch einen Adapter für Kopfhörer bzw. eine Soundkarte zum Anschluss einer Abhöre. Wenn du dich an das Konzept erst einmal herantasten willst, kannst du...
  2. Ratterbass

    Octaver - Home

    Ja ich glaube schon. Die Projektkiste steckt noch in einem Umzugskarton... Wenn ich das Richtig in Erinnerung habe, sind das jeweils die Hälften aus dem jeweiligen Spannungsteiler. Aber ist drei Jahre her...
  3. Ratterbass

    "Masterkeyboard", aber Tonerzeugung durch Laptop, besser iPad - Welche Möglichkeiten habe ich?

    Das Fantom und CK88 sind Stagepianos. Als soche sind sie so konzipiert, dass die Sounds integriert sind und alles am Gerät gesteuert und bedient werden kann/muss. Zusätzlich lassen sich die Geräte als MIDI Controller für Rechner/iPad nutzen. Das KeyLab ist ein reiner Controller ohne eigene...
  4. Ratterbass

    Guitar Summit 25 - Eintrittspreise

    Der Summit ist meines Wissens nach eine der günstigsten Fachmessen. Insbesondere bei dem gebotenen Rahmenprogramm. Workshops und Konzerte sind ja im Preis mit inbegriffen. Und ich glaube, es ist die einzige Musikmesse, bei der man ohne Ohrensausen und Heiserkeit rausgeht. :D Welche...
  5. Ratterbass

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Ich mag die Tuner. Sehen aus wie von riviera. Finde auch die Idee mit den klappbaren Halter an der kopfplatte gut. Weiß noch nicht, was ich von dem headpiece halte aber hoffe, den aufm summit in die Griffel zu bekommen.
  6. Ratterbass

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Es gibt so Folie mit schwimmenden eisenpartikeln, mit denen man Magnete sichtbar machen kann. Ist ganz spannend teilweise. Einige soapbar PU sind unter der Haube z.B. splitcoils ohne dass es irgendwo stände. Die barto MK1 oder die aktiven MEC „Single coil“, die in den 6er corvette und thumb...
  7. Ratterbass

    Precision Pickups im Vergleich - aaaaaaaaaaaaah!

    Der GZR ist definitiv bisschen aggressiver und markanter. Für das Mittenbild könnte der passen. Einen dünneren Bassbereich nur durch PU-Wechsel ist eher schwierig. Da nehmen sich die Modelle meiner Meinung nach nicht so wahnsinnig viel. Was du versuchen könntest ist, zum einen die Höhe...
  8. Ratterbass

    Line6 Helix LT als Android Audio Interface

    Android tut sich oft schwer mit Interfaces, die mehr als zwei Kanäle haben. Das LT hat acht. Ich habe es bisher nicht geschafft, Android dazu zu überreden, ein Helix richtig zu nutzen. Mit diversen Geräten ausprobiert...
  9. Ratterbass

    Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

    Was the point of the test determining which bass was „better“ (whatever that means) or was is about identifying the different models? If the latter, did the audience make some remark about the dingwall and especially the Warwick? Dingwall can sound pretty classic p-ish but Warwick’s always have...
  10. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Sehe ich auch so und war auch nie meine Intention. Meinungen kann man teilen, doof finden oder ignorieren. Sehe keinen Grund, anderen in den Kaffee zu pissen deshalb. :bier:
  11. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Dann haben wir ja schon was gemeinsam. Etwas uncool finden und sich verarscht fühlen sind schon zwei sehr verschiedene Dinge, meinst du nicht? Ich lese eine andere Art Fantasy, kannst du as erläutern? Finde in den Forenregeln nix zu einem Matthäus.
  12. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Die Erwartungen setzt der Hersteller selbst mit seinen Werbeversprechen. Ein nicht unerheblicher Teil der Funktionen, die es jetzt hat, waren bei Launch noch nicht implementiert, aber beworben und soweit ich weiß, ist z.B. das bluetooth Audio aktuell auch explizit als Beta vom Hersteller...
  13. Ratterbass

    The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

    Die Mischwiderstände sind bereits in den Ausgängen integriert. Beim Butler sind die Ausgänge bereits symmetrisch und haben eine stabile Impedanz. Hier sollte ein simples Zusammenstecken aka passiv summieren problemlos funktionieren. Eine passive DI dahinter dürfte das Szenario eigentlich schon...
  14. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Habs selbst nicht ausprobiert, aber der Hersteller warnt selbst ja davor, dass einige factory patches nicht mehr funktionieren aufgrund der Rechenleistung. Die Größenordnung scheint also zu passen. Das Ampmodelling wurde ja ebenfalls angepasst. Irgendwer hat es bestimmt schon gebenchmarked, aber...
  15. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Zumal die Rechenlast zumindest am FM9 und FX3 mit dem letzten Update um ca. 10% zugenommen hat (oder zumindest soweit, dass einige Factory presets nicht mehr laufen) zugunsten besseren Modellings. Habe noch nicht geschaut, ob das Update auch für das FM3 kommt, aber spätestens dann hat sich der...
  16. Ratterbass

    Potiknopf für Glattachse auf Riffelchse/Kronenachse?

    Die Adapterhülsen gibt's auch bei Läden, bei denen Reichsmark nicht als Zahlunsgmittel akzeptiert wird: https://www.thomann.de/de/allparts_ep_0220_008_brass_pot_sleeves.htm https://www.tubetown.net/ttstore/de/potentiometer-adapter-converter-6-auf-6-3-mm.html
  17. Ratterbass

    disssa bastelt...

    Deshalb schrieb ich im ersten Kommentar ja auch, dass es sich eigentlich um eine Spiegelung handelt, wenn das Signal investiert wird. Laufzeit und Frequenzabhängigkeit von Allpässen hatte ich ja bereits erwähnt, mit exakt dem gleichen Anwendungsbeispiel (time alignment von sub/top bzw. Boxen)...
  18. Ratterbass

    disssa bastelt...

    Möglich? Nie groß mit befasst, was es da an Lösungen gibt, weil ich das nie als Problem wahrgenommen habe. Heute würde ich das mit DSP lösen, wenn ich es bräuchte.
  19. Ratterbass

    disssa bastelt...

    Kommt auf den Frequenzbereich an. Ein stufenloses schieben der Phase wird mit Allpässen erreicht. Die wirken, wie jedes Filter nicht für alle Frequenzen gleich. Man könnte ein sehr komplexes Filter Array bauen, das sich dem Verhalten annähert. Gibt es vielleicht als exotisches Werkzeug im Studio...
  20. Ratterbass

    disssa bastelt...

    Korintenkackerei: Phasendrehung ist eigentlich eher Phasenspiegelung (an der X-Achse), da nur das Vorzeichen geändert wird. Würde man die Phase tatsächlich um 180° schieben, käme es auch zu Änderungen in der Laufzeit. (Und man stelle sich mal den Schaltungsaufwand vor, das gesamte Audiospektrum...
Zurück
Oben Unten