Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hätte einen 5er Satz Galli Jazz Flats zu tauschen.. waren ne Woche auf nem 5er Jazzbass (gekürzt für 4/1 Mechaniken). Mir sind sie zu straff, aber sie klingen sehr gut und sind wirklich spiegelglatt..Gerne Tausch gegen DR Fatbeams (4er gehen auch) oder Shortscale Tapewounds für meinen...
Den Preis find ich auch sehr selbstbewusst.. denke ich mir aber mittlerweile bei vielen Gebrauchten.. jeder Bass, der älter als 10 Jahre ist, gilt scheinbar als „vintage und gesucht“ und dass die allgemeine +30% Preiserhöhung sich nahtlos auf den Gebrauchtmarkt ausgeweitet hat, kann ich nicht...
Danke, Heinz! Der Vertrieb hat schienbar letztes Jahr gewechselt, ich hab die jetzt mal kontaktiert und hoffe, daß die eine Lösung haben. Besten Dank für den Tip!
Tach!
Bei meinem aguilar Tonehammer rastet der „Pre/Post“ Switch neben der Di Buchse nicht mehr ein. Hab das Kästchen mal aufgemacht (was ziemlich fummelig ist).
Der Switch sitzt direkt auf der Platine. Was kann ich machen? Kann man den austauschen?
Herzlichen Dank, liebe Bastler!
Ich hab mich das auch oft gefragt - warum bauen alle Fender-style Bässe, wenn es die doch schon in 100 Varianten gibt..
Aber das ist ja mit der Musik nicht anders: viele Musiker schreiben tolle Songs, die Leute wollen aber halt meistens das, was sie schon kennen. Sogar in Jazzclubs gibt am...
Tach allerseits!
Auf meinem 5er Jazzbass hab ich momentan die Marcus Miller 5 von Dunlop. Ein Wechsel steht an und ich überlege ob die "normalen" Super Brights in Stahl auch ne Option wären. Hatte jemand schon mal den direkten Vergleich in Bezug auf Spannung/Spielgefühl und Klang?
Dankeschön!
Hab gerade gesehen, dass es den HK amp auch in einer Version mit 2x8 und 400 Watt gibt- das wär schon eher geeignet. Aber der Amp hat keinen HPF und die Klangregelung ist vermutlich für Gitarre ausgelegt.
Das mit dem Aufwand ist ein valider Punkt- ich hab das mit Mikro live auch schon gemacht (mit Pickup in eine Vintage Revolution Acoustic Box).. aber das Gefummel wird halt immer mehr.. ich versuche es live meistens einfach zu halten- oft isses der Tecamp Puma Combo (Schrägsteller eingebaut spart...
Danke für die Antwort!!
Sieht interessant aus! Allerdings preislich ist man da gleichauf mit den besten PA Aktivboxen. Behalte ich aber auf jeden Fall im Auge!
Kann gut sein! Darüber hinaus in einer top Studio-Umgebung. Und darüber hinaus werden Mr. Hurleys Hände nicht mitgeliefert :-)
Ich finde, daß wirklich edle DI-Boxen/Preamps vor allem im Studio Sinn machen. Live finde ich es wichtiger, unkompliziertes und präzise zu bedienendes Zeug zu haben...
Guten Morgen!
Wer hat aktuell einen Tip für eine gute, leichte Aktivbox (10") für Upright? Ich hatte bislang eine Yamaha MSR 250, die ich imer wieder (im Wechsel mit "richtigem" Bassamp) für Kontrabass mit Preamp benutzt habe. Jetzt "furzt" sie allerdings und ich befürchte, daß die Sicke durch...
Also für angezerrte Sounds ist der Tech21 VT Bass schon gut und gebraucht auch günstig zu haben (ich hab die alte V1 Version).
Tonehammer wurde ja schon genannt und ist gut, aber teuer und ziemlich gross/schwer und braucht 18 Volt.
Klein und günstig und sicher mal einen Versuch wert sind die...
Mein erster Balsereit Pickup hatte auch den XLR Stecker mitsamt dem "Omega" Halter. Abgesehen von dem Halter fand ich die XLR Buchse blöd - die Verbindung ist zwar äußerst stabil, aber wenn live jemand auf das Kabel tritt, möchte ich nicht daß mir anschließend Pickup samt Steg durch die Gegend...
Der WR Goliath klingt in der Tat super für Preci mit Flats, ist bei mir im Studio immer dabei. Live benutze ich meistens keine Röhre, ich möchte es auf der Bühne so einfach und präzise haben wie möglich - das heisst bei mir schon ziemlich lange Preci (oder Jazzbass) - alte Flats - präzise...