Suchergebnisse

  1. Hubert

    Kaufempfehlung: Kompakte Combos, Portaflex u.ä.

    Hallo zusammen, spiele eigentlich einen Ampeg Skunkworks SVT mit der SVT610HLF und bin mit dem Sound zufrieden, suche jetzt aber aus Platzgründen ein kleineres Zweit-Setup. Wichtig ist die Kompaktheit, da die Idee ist, als Trio (Fender Deluxe Combo, sehr reduziertes Schlagzeug plus eben den...
  2. Hubert

    Für Röhren-/Ampeg-Kenner: Vorverstärker/Vorstufe

    Kollegen, Freunde der SVTs, andere Kenner, ich habe - mal wieder - eine Frage an euch. Folgendes trug sich zu: Bei meinem Skunkworks-SVT kam es bei einer Probe zu einem zerrenden Geräusch bei hart angeschlagenen Tönen, dann kam schließlich nur noch Brummen raus. Amp aus, per Handy versucht...
  3. Hubert

    An die SVT-Kenner: Lautstärkeschwankungen?

    Gestern bei der Probe hat mein Skunkworks-SVT plötzlich Lautstärkeschwankungen bekommen: Ton wurde auf einmal lauter und leiser, sehr komisch. Habe den Verstärker dann sofort auf Stand-By und anschließend ausgeschaltet, etwa 15 Minuten gewartet und das Problem war weg. Man sollte vielleicht dazu...
  4. Hubert

    Ampeg SVT "anblasen"?

    Spiele ja so einen Skunkworks-SVT und war bislang der Meinung, dass ich dafür keinen Preamp oder ähnliches brauche, weil der Verstärker mit dem Setup Bass-Kabel-Amp eigentlich optimal klingt. Bislang. Jetzt kommen wir zwei Dinge in die Quere: 1. Mischer: Den Amp (ohne Master-Regler) muss man...
  5. Hubert

    "Kleines Setup" - Combo oder Box?

    Freunde der Sonne, ich spiele - wie einigen eventuell schon bekannt ist - als Verstärker-Setup einen Ampeg Skunkworks SVT mit seiner Ampeg SVT 610 HLF und bin mit dem Klang sehr zufrieden. Nun hätte ich gerne ein kleineres Setup. Grund: Ich würde gerne eine Musikerin auf einigen Konzerten...
  6. Hubert

    Ampeg SVT 4 Pro + Ampeg SVT 610 HLF = Power?

    Ok, werde die Konzerte im Juni wohl mit einem geliehenen SVT 4 Pro spielen, weil mein Skunkworks noch auf eine Reparatur wartet (siehe diverse andereThreads). Mein Problem - neben den Soundunterschieden: Der Amp mag mit einer mords Power beworben werden, so richtig viel kommt aber nicht raus...
  7. Hubert

    Fender Studio Bass mit externem Lautsprecher.

    Ja, Fender hat mal einen Röhren-Combo gebaut, der genug Kraft (200 Watt) für Bass hat. Und sogar daran gedacht, den Lautsprecher via Klinke anzuschließen, damit man auch mal eine Box dranhängen kann. Allerdings fehlt der Impedanzwahlschalter. Der Standardlautsprecher im Combo (EV 15-Zöller) hat...
  8. Hubert

    SVT + DI = ?

    Wie wir alle wissen, hat der Skunkworks SVT von Ampeg keinen DI-Out. Der Vorbesitzer meines Skunkworks hat aber sinnigerweise am Pre-Amp-Out die kleine Notiz "DI" hinterlassen. Frage daher: Ergibt es Sinn, hier mit einem Patchkabel in eine DI-Box zu gehen, diese durchzuschleifen und mit einem...
  9. Hubert

    Alternativen zu GHS Bass Boomers?

    Ja, ich mag den Klang der Bass Boomers - aber halt nur für kurze Zeit. Will heißen: Was mich an diesen Drähten nervt, ist, dass sie relativ schnell malad werden. Von daher die Frage: Hat jemand eine Alternative, die ähnlich klingt, aber diesen Klang ein bisschen länger behält? Ich habe die hier...
  10. Hubert

    Teure Lautsprecherkabel - sinnvoll oder nicht?

    Für ein "gutes" Lautsprecherkabel kann man Unsummen investieren. Doch bis zu welchem Punkt macht dies Sinn? Und auf was - außer dem Preis - sollte man bei einem Kabel noch achten?
  11. Hubert

    Alter Ampeg SVT macht Zicken: Hilfe, bitte!

    Mein Ampeg SVT macht seit der heutigen Probe Zicken: Wenn ich die Saiten anschlage, hört sich der Ton zunächst an, als hätte man ihn durch einen schlechten Octaver geschickt: Verzerrt, verbrummt, irgendwie zu tief. Wenn er ausklingt, ist der komische Effekt wieder weg. Wenn man sachte spielt...
Zurück
Oben Unten