12 Zöller database

moonraker

moonraker

Well-Known Member
Beiträge
2.347
Ort
CH
Bassix
ß2.203
hallo leute, mein ampeg kombo hat nach 15 jahren 2 seiner 4 8 zöller abgeworfen, nun bevor ich wieder 2 solcher polyprop quäker reinbau, überleg ich einen Umbau auf doppelzwölf.
welche 12" er habt ihr mit welchen erfahrungen verbaut bzw was gibs zu empfehlen, interessiert sicher auch einige leute hier.
der deltalite II scheint mir etwas "höhen"lastig laut datenblatt, vor allem die nase....

danke, mfg, roland


 
In meiner 4x12"er habe ich Eminence Gamma, die sind sehr sauber und definiert, auch kein Mulm oder Matsch in der Tiefe . . . und nach oben gehen die glaub ich bis 4,5kHz - ich hab jedenfalls den fehlenden Hochtöner nie vermisst, obwohl ich auf einen modernen, transientenreichen Sound stehe.

ooops, ich sehe grade, daß die Gamma's gar nicht mehr hergestellt werden . . . na so ein Sch . . . aber auch!

 
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Hallo Roland,

Bei meiner 212er:

Beyma 12LW30/N

Der Frequenzgang ist sehr linear und geht relativ hoch rauf, ca. 4..5kHz
Bei passender Abstimmung auch relativ tief nach unten bis knapp über 50Hz (Vb ca. 115 Liter).
In den tiefen Frequenzen ist die Wiedergabe sehr sauber, quasi so gut wie keinerlei Mulm vorhanden.

Die Pappen spielen insgesamt sehr ausgewogen und akurat.
Schwingspulendurchmesser: 3 Zoll (ergo, die müssen sauber spielen!)
Xmax: 5mm
Hmm die Beyma machen mir nen guten Eindruck,
gibts viell. eine Gehäuseempfehlung (BR?) für Einzelbestückung?
 
Die Electrovoice 12L machen richtig Dampf und ich nutze sie auch für Gitarre, ein Zusatzhorn ist bei denen wirklich nicht nötig.
 
Hallo
Kennt jemand eine Quelle für 4Ohm Varianten der Deltalite2512 II oder Delta Pro? (16 Ohm würden auch gehen, ist aber bestimmt noch seltener)

Es soll eine 8Ohm 2x12 werden.

Andere Frage
Zitat:Beyma 12LW30/N
Sieht sehr gut aus
Gib es von Beyma etwas Vergleichbares von den Daten, aber kein Neo und dann höchstwahrscheinlich etwas günstiger.
 
Hallo,

die Deltalight 2512 gibts normalerweise nicht in 4 oder 16 ohm, das sind Sonderanfertigungen. Ich lass mir die regelmäßig anfertigen somit hab ich das Zeug auf Lager. Den Delta Pro 16 Ohm wirst Du auch nicht kriegen, auch Sonderanfertigung. Den normalen Delta mit 400 Watt hab ich in 16 Ohm da.

Bei Interesse bitte Email an meine normale Emailadresse auf der Hp.

LG,

hans
 
wassagts zu dem PD122? ist zwar eher ein schwerer knecht schaut aber nicht übel aus...
 
Hmm, und wie klingt der?

Habe früher ne 2x15er Zeck mit 8" Mittelhochtöner gehabt, die Speaker waren EV15Ls und danach bin ich auf einen Selbstbau mit 2xEV12B umgestiegen.
Klangen beide geil.

Mal so nebenbei zum Thema Gewicht:

Hatten beide Sackkarrenräder und massive Griffe hinten oben und an den Seiten, die Gehäuse waren aus Birkenmultiplex.

Mein Polo I hatte sich darüber nicht beschwert und dank der großen Räder konnte ich die Boxen durchaus treppauf-/treppab gut bewegen, ohne sie direkt tragen zu müssen.

Von Neos und schwächelnden Bassisten war zu der Zeit ('84 - '93) nicht die Rede...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe lange Zeit eine Glockenklang Quattro 4ohm und Double 8ohm gleichzeitig betrieben, alles klasse soweit , aber irgendwie hat mich der 12" Sound doch gefesselt und die Quattro war dann doch immer zu schwer beim schleppen. Habe jetzt die Quattro verkauft und werde sie durch eine Double 8ohm ersetzen, dann sind es 4 x 12" und alles ist dann symetrisch und gut.[^]

Soulazzer
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten