50 70 90 110 130

Sandbergcalifornia

Sandbergcalifornia

New Member
Beiträge
28
Ort
Wien
Bassix
ß1.580
Hallo,

gibt es das in einem Satz von irgend einem Hersteller? Roundwound. Beschichtet oder nicht egal.

Lg

thom
 
Das sind schon ziemlich dicke Dinger. 90 für A und 110 für E sind sehr selten und extrem dick. Bei den D'Addario XLs oder Rotosound RS66 kannst Du Dir aber Customsaitensätze zusammenstellen lassen.
 
R.Cocco hat den RC5D Satz, der hat 50-70-85-110-130

Bei saitenmarkt.com kannst Du Dir Sätze zusammenstellen von Ernie Ball, R.Cocco, DR, D'addario usw.

Pyramid liefert auch Custom Sätze.
 
die la bella 760 rm-b sind mit die dicksten die ich kenne. 44-61-85-110-130. trifft nicht unbedingt deine zielvorgabe, aber ich weiß auch nicht, was du mit der willst. wenn du die spannung mit dem querschnitt der saiten (beziehungsweise nur mit dem kern, die umwicklung bringt da nichts...) in beziehung setzt, kommt nun mal keine lineare reihe raus... auf den la bellas steht "perfectly balanced set" drauf und mein spielgefühl bestätigt das. da fällt keine saite ab.

bekannt für ihre custom-optionen sind aber pyramid und circle-k.
 
die la bella 760 rm-b sind mit die dicksten die ich kenne. 44-61-85-110-130. trifft nicht unbedingt deine zielvorgabe, aber ich weiß auch nicht, was du mit der willst. wenn du die spannung mit dem querschnitt der saiten (beziehungsweise nur mit dem kern, die umwicklung bringt da nichts...) in beziehung setzt, kommt nun mal keine lineare reihe raus... auf den la bellas steht "perfectly balanced set" drauf und mein spielgefühl bestätigt das. da fällt keine saite ab.

bekannt für ihre custom-optionen sind aber pyramid und circle-k.


circle-k heißt jetzt kalium
 

Danke mal für die zahlreichen Antworten. Irgendwie funktioniert diese Mailbenachrichtigung bei Antworten nicht so richtig. Mein Grundgedanke war: Ich spiel auf meinem Sandberg-Fünfsaiter 45-65-85-105-125 und bin sehr zufrieden mit der Balance innerhalb der Saiten. Mein Gedanke war, dass ich am anderen Bass (der auf Eb gestimmt ist) einfach dickere Saiten, aber mit dem gleichem Abstand nehme.
 
wie gesagt: die spannung kommt vom kern, der durchmesser wird durch die umwicklung generiert, die ihrerseits zur spannung wenig beiträgt. und da jeder hersteller andere kerndurchmesser und andere wicklungsdurchmesser nimmt, ist das thema nicht einfach anhand von durchmesserstaffelungen zu bewerten.
 
Hi there,

hab jetzt einen Weg gefunden: Werd mal die Cocco Strings einzeln von saitenmarkt.com bestellen.
Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, warum die ganzen Händler nicht die Saiten nach Stärke sortiert angeben. Der einzige, der das macht ist Thomann. Das würde die Suche um 99% verkürzen.

lg
 
Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, warum die ganzen Händler nicht die Saiten nach Stärke sortiert angeben.
Weil das Quatsch ist. Es gibt 40-55-75-95 genauso wie 40-60-80-100 oder 40-54-76-96. Die stehen dann alle unter 40er-Sätze, sind aber völlig unterschiedlich. Sinnvoll wäre es, bei den Saiten die Zugkraft anzugeben, bezogen auf die Standardmensur, und die Short- und Medium-Scale-Varianten einzeln aufzuführen.
 
Aber das kann man ja angeben, z.B. alle Saitensätze, die 45-65-85-105-125 haben. Thomann macht das und man findet die Auswahl innerhalb von Sekunden.
 

Zurück
Oben Unten