Die aktuelle American Vintage Serie hat mich bei einem Test etwas enttäuscht, vor allem aber weil das Sunburst so milchig lackiert ist, dass es keinen Blick auf die Holzmaserung zulässt.
Das sieht dann
so aus.
In weiß hat er mir deutlich besser gefallen.
Die Esche Maserung kommt gut durch. Allerdings habe ich bei dem weißen Vintage 58 auch keinen Unterschied zum Vorgängermodell Vintage '57 feststellen können.
Genau wie bei vielen CS Modellen war der Korpus beim Vintage '57 extrem leichte Esche. Ich hatte das Gefühl einen schweren Hals mit einem Korpus aus Balsa Holz in der Hand zu haben. Viele werden das aber mögen, meins ist es nicht, denn ich habe es lieber etwas ausgewogener.
Der Klang war gut, keine Frage und nicht so mumpfig wie beim neuen Am. Vintage 63 Bass der deutlich dumpfer klingt weil Fender beim Pickup Höhen und Mitten heraus genommen hat bei gleichzeitiger Erhöhung des Output. Der Vintage 57 er klingt daher deutlich offener.
Wenn man einen Road Worn Preci mit einem entsprechenden Fender Vintage PU oder einem Seymour Duncan Antiquity ausstattet hat man aber praktisch fast den gleichen Sound. Nur mal so als Beispiel für die günstige Variante einen '57 bis '59 Reissue Fender zu spielen.
Bei Custom Shop Modellen müsste man im einzelnen noch gucken weil sich da sowohl Hals Shaping als auch Griffbrett - Radien unterscheiden. Auch pickup Wicklungen können da unterschiedlich sein. Bei den Bässen ist es aber immer angegeben. Zudem haben die Quatersawn Hälse was für die Instrumentale Funktion zwar gut ist aber die Optik muss man mögen.