Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...darum hab ich ein Netzteil mit galvanisch getrennten Ausgängen und eine saubere Verkabelung, da knackst oder brummt rein garnix.
Glückwunsch!Ich hab seit 14 Jahren Daisy Chain und Boss Warze und noch nie ein Problem gehabt. Der Stecker wird ineinander verknotet. Wenn da jemand dran zieht, wird es nur noch fester.
Eine AA bzw. Mignonzelle NiMH hat ca. 1800mAh oder mehr (Enelops bringen es z.T. sogar bis auf 2700mAh). D.h. Dein Akkupack bringt ca. 12h lang 150mA, bzw. entsprechend länger/kürzer bei niedrigeren/höheren Strombedarf. Das MS60B könntest Du auch direkt mit Akkus bestücken und müsstest dann nur noch das DG VMT extern versorgen.So, vielen Dank für eure Anregungen!
Letzendlich habe ich mich für eine Akku-Lösung entschieden: Acht NiMH-Akkus mit je 1,2V und 2,3Ah. Damit läuft das Board mit dem Zoom MS60B und dem DG VMT bis jetzt länger als 8 Stunden (ich weiß noch nicht, wann Schluss ist, bis jetzt läuft und läuft und läuft es...).
Da bleibe ich lieber bei meinem Harley Benton Powerplant junior, bevor ich mich mit Akkus abquäle.
Nix dagegen - jeder wie er möchte.Da bleibe ich lieber bei meinem Harley Benton Powerplant junior, bevor ich mich mit Akkus abquäle.
Kabel = mühsam? Kommt sicher darauf an, wie oft man auf- und abbaut. Aber ich bin jedenfalls dankbar für jedes Kabel, was ich nicht ziehen muss und für jeden Doppelstecker, den ich nicht auf die Bühne klatschen muss. Und gerade auf kleinen Bühne ist es doch Mist, wenn man sich ständig gegenseitig auf den Kabeln rumsteigt. Da wird jedes Kabel zur möglichen Fehlerquelle. Ich werde im September mal das Line 6 Relay 30 live testen, dann verschwindet vielleicht auch das blöde Instrumentenkabel.Müsste man nicht konsequenterweise zweimal ein Wireless haben (einmal zum Board und einmal von da zum Amp)? Ich meine, sonst hast du ja immer noch ein Instrumentenkabel. Das ist ja sooooooo mühsam ein Kabel zu ziehen![]()
Ich hab seit 14 Jahren Daisy Chain und Boss Warze und noch nie ein Problem gehabt. Der Stecker wird ineinander verknotet. Wenn da jemand dran zieht, wird es nur noch fester.
Beim Instrumentenkabel resp. Wireless bin ich voll bei dir. Ich spiele nie mehr mit Kabel! Im Gegensatz zum Stromkabel führt dieses immer zu mir, egal wo ich stehe. Somit ist der Stressfaktor deutlich grösser. Aber das Stromkabel ist für mich wirklich kein so grosses Problem, als dass ich da eine Akkulösung in Betracht ziehen würde. Ich hab das Kaltgerätekabel des Netzteils direkt mit einem T13 Verlängerungskabel verbunden (Bretzel) und lege das so in der Effekttasche einfach aufgerollt aufs Board. Somit hab ich immer gleich ein ordentlich langes Stromkabel zur Hand.Kabel = mühsam? Kommt sicher darauf an, wie oft man auf- und abbaut. Aber ich bin jedenfalls dankbar für jedes Kabel, was ich nicht ziehen muss und für jeden Doppelstecker, den ich nicht auf die Bühne klatschen muss. Und gerade auf kleinen Bühne ist es doch Mist, wenn man sich ständig gegenseitig auf den Kabeln rumsteigt. Da wird jedes Kabel zur möglichen Fehlerquelle. Ich werde im September mal das Line 6 Relay 30 live testen, dann verschwindet vielleicht auch das blöde Instrumentenkabel.