• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

„A mari usque ad mare“ Home of Traynor

macraffi

Well-Known Member
Beiträge
135
Bassix
ß3.141
Schönen guten Abend!

Alle möglichen Amp- und Basshersteller haben ihren „Homethread“ und da habe ich mir gedacht: wieso nicht einer für Traynor Fans.
Vor einigen Monaten habe ich hier ein Thema eröffnet um mich zwischen einem Ampeg VR und einem Traynor YBA 300 zu entscheiden.
Für mich wurde der Sieger ein Super Bassman. Aber wie das manchmal so ist, kam alles ganz anders.
Leider hat mich ein vermeintliches Rückenleiden von dem Erwerb des Fenders abgehalten und es sah so aus, als sollte kein schwerer Röhrenamp mehr einziehen.
Es stellte sich raus, dass es mehr ein Problem mit der Hüfte war und nun ca sechs Monate später und 22Kilo leichter läuft alles wieder seinen normalen Gang und ich bin zu einem YBA 300 gekommen, den ich an einer 8x10 Ampeg Heritage betreibe.
Wer‘s nicht glaubt: Morgen gibt es Bilder.
Manchmal ist sowas vielleicht doch Vorsehung. Ich habe jedenfalls in kürzester Zeit meinen Orange vergessen, die Kram über den verpassten Bassman und den Ampeg ist verflogen und ich bin voller Liebe für den Traynor.
Er hat Wumms und bleibt einfach lange clean und klingt für mich einfach wie ein Bass nach Verstärkung klingen muss.
Mein Geschmack ist bisher voll getroffen und ich freue mich auf viele schöne Stunden mit meinem Bass und dem Amp und freue mich auf den Austausch hier, falls ich hier Menschen finde die die Freude an Traynor teilen.

Lasste die Spiele beginnen! 🥂🍾🍻🖖
 

So einen habe ich auch (als 200-2). Er läuft zum Glück seit 6 oder 7 Jahren ohne Probleme (und war da auch schon gebraucht gekauft). An den Tonestack musste ich mich etwas gewöhnen, aber sonst habe ich nichts zu mosern. Bei mir läuft er an einer FMC 418 P3. Die ist eher tief/mollig abgestimmt und da passt der eher helle Klang des Traynor gut zu.
 
Ich habe einen YBA 200-2 und einen YBA 300, klingen beide toll.

Beim 200 stört mich die cleane Leistung etwas, der fängt bei ca. 135 W an zu zerren. Andererseits ist er mit KT88 total übermotorisiert und sollte auch ausgeprägte Zerrsounds bringen - allerdings nicht meins.

Der 300 zerrte mit 6L6 auch ziemlich früh bei gut 185 W. Nachdem ich ihn auf EL34 umgeswitcht habe, bringt er 290W und damit im Zielbereich. Er klingt auch gut, allerdings habe ich ihn noch nicht mit Band getestet.

Die Vorstufen der Amps klingen für mich klasse, sie sind für Röhrenamps recht leicht und sehen gut aus. Dabei sind sie günstig gebraucht zu bekommen.
 
das könnte schon etwas in die Irre führen, ist aber „nur“ eine 4x10 mit 8er Mitteltöner:o)
1755942723241.png
 
Habe den Thread erst jetzt gesehen. Ist genau mein Ding.
Ich besitze/besaß einige Amps aus dem Hause Traynor. Ich mag deren schnörkellosen Sound und die Einfachheit, wie die Amps gestrickt sind.
Es begann mit einem YBA-200:
image.jpg

Kleine und recht Transport-freudige Kiste, die mir lange sehr viel Spaß gemacht hat. Aber wie viele andere auch schon bemerkt haben, der cleane Sound ist nicht sooo die Stärke des Amps. Also ging ich über zum YBA-300, der dann schon eher etwas länger im cleanen Bereich bleiben konnte.
image.jpg

Nur kurze Zeit später lief mir ein YBA-3 über den Weg. Eigentlich sind das Combos, die aber gerne zur Head-Version umgebaut wurden.
image.jpg

Was mich erstaunte, dass der Amp mit einer Leistung um die 100 Watt angegeben wurde, die dieser im Vergleich zu den beiden o.g. Amps deutlicher darstellen konnte. Das mag jedoch an dem etwas anderen Voicing des Amps liegen. Leider habe ich den Amp wieder verkauft, denn ich hatte mich für den YBA-4 entschieden. Dieser stellte den zu der Zeit von mir gesuchten Sound besser dar.
image.jpg

Aber auch hier wieder typisch Traynor, die angegebene Leistung scheint wenig zu sein, aber der Amp kann sich sehr gut durchsetzen.
Nur ganz kurz weilte der YBA-100 in meinem Bestand:
image.jpg

Warum nur kurz? Weil er sich im Bandgefüge und auf der Bühne nicht behaupten konnte, er war zu "leise".

Sehr sehr gerne spiele ich den Traynor YBA-1:
yba-1_front-jpg.815932

Der Amp ist klein und handlich, klingt sehr gut und kann trotz wenig Leistung sehr gut im Bandkontext mithalten. Ebenso erstaunlich finde ich den YBA-2A:
yba2a.jpg_compressed.JPEG

Das Teil klingt richtig gut und kann so richtig laut. Den Amp setze ich gerne bei kleineren Gigs ein.

Ebenso bemerkenswert finde ich den TS-50B
ts50.jpg

Die meisten werden ihn als "Rusty Box" Version kennen. Er klingt anders als die o.g. Röhrenteile, aber dafür auch sehr speziell. Seine Stärken liegen nicht im cleanen Bereich, die Zerre hat aber einen ganz gewissen Klang...

Aus reiner Neugier habe ich mir den DB800H gekauft
image.jpg

Aber er klang ganz anders als seine älteren Vertreter und konnte daher weiterziehen...

Den Traynor MonoBlock II konnte ich bisher nur testweise anspielen. Den Sound fand ich aber ebenfalls sehr ansprechend, so dass ich den Amp, zumindest den Preamp, nachgebaut habe: Klick
image.jpg
 
@dissa Da hast Du ja schon eine Menge durch mit Traynor, und Deine Expertise war für mich auch ausschlaggebend. Ich bin wirklich happy mit dem Teil. Allerdings, Deiner Beschreibung nach hätte ich auch mal ultra Bock auf den YBA-3 gehabt.
Jetzt habe ich noch eine Traynor Box in Aussicht eine YBX 1510. Mal sehen wie der Sound sich dann ändert. Im Augenblick bin ich wie gesagt mit der 810 Ampeg Heritage zufrieden. Wenn meine Gattin im ersten Stock Klavier spielt kann ich Sie super aus dem Erdgeschoss begleiten, oder eher umgekehrt, weil ich Sie ja nicht höre….
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten