Aguilar AG 700

lallys

lallys

Well-Known Member
Beiträge
1.185
Ort
DE
Bassix
ß34.784
Ich wundere mich, dass man hier so wenig über den ag 700 liest. Alle unzufrieden wegen lauter Lüfter? Die Preise liegen ja etwas höher bei aguilar als bei Eich z. B.-liegts daran? Der neue Tone Hammer und der ag sind ja mittlerweile mit cabsim und zwei DIs ausgestattet und klingen in den videos auch ganz gut m.E.
Gibt es hier Leute die das Zeug nutzen und still und leise zufrieden sind? Ich hatte selber mal einen kleinen tonehammer und fand den bis auf die Leistung und den etwas verhangenen sound damals (vielleicht auch einfach den EQ nicht so gut eingestellt) eigentlich ganz gut.Habe sogar zeitweise den preamp über die Endstufe eines Ampeg svt2 gespielt. Ich persönlich finde die Klangregelung beim ag etwas besser weil man zwei Mitten zum regeln hat, während der parametrische beim tone hammer nicht so flexibel ist, gleichzeitig etwa die tiefmitten zu boosten und die hochmitten zu cutten zum Beispiel.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem ag 700 oder dem Tone Hammer? Auch die Leistungsentfaltung an 8 Ohm würde mich interessieren…
 

Meiner Meinung nach fehlt dem AG700 im direkten Vergleich irgendwie das Herausragende, das Alleinstellungsmerkmal vom ToneHammer.

Der TH500 ist mein Hauptamp - eben gerade weil er so "verhangen" klingt - ich würde allerdings andere Worte verwenden - warm, röhrig, wattig , weich; nie ganz clean, aber auch keiner ultrarotzige Zerrsäge. Einfach vintage-klassisch-altmodisch (so wie ich selbst... :bier:). Wenn man keinen Original-Fender-Bassman oder Ampeg B15 rumschleppen will, gibt es da in dieser Gewichts- und Größenordnung nicht so viele Alternativen; selbst als "röhrig" beschriebene Mini-Amps orientieren sich sonst viel eher am härteren/direkteren SVT-Sound; dieses federbett-artige des ToneHammer kriegen die oft nicht so gut hin.
Will man einen klassischen prä-1970er Rock'n'Roll/Country/Blues/Soul-Ton, muss man bei anderen Amps viel mehr "kurbeln", Opto-Kompressor or der Röhren-Preamp davor, etc.; der ToneHammer schüttelt das dagegen locker aus dem Handgelenk, Drive-Regler (der NICHT die Zerre regelt!) auf Anschlag, Preci oder Short Scale-Hollowbody reinstöpseln, passt. Von Jameson bis Duck Dunn, von Carol Kaye bis McCartney, von David Hood bis Keith Ferguson lassen sich da soundmäßig alle channeln...

Der AG700 ist dagegen einfach "nur" noch ein transparent-neutral klingender Amp unter vielen anderen - ob ich den oder lieber einen GK, Eich, MarkBass, Glockenklang, etc. nehme, ist eine Frage von feinen Nuancen, Marken-Image, und Finanzkraft. Zum ToneHammer gibt es dagegen nicht wirklich Alternativen (ausser, wie gesagt, man ist bereit, ein fettes altes Röhrenteil mitzuschleppen).
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassdscho

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten