Alembic-Thunderbird - einer der besten Bässe des Universums

Falsche Frage, Mann!
Richtig heisst es: "Warum hab ich eigentlich nicht gleich den Nymi gefragt ...?"...
Lernst Du auch noch... |)
 
Bin zwar nicht so der große Thunderbird Fan...sieht aber toll aus.

Nur, egal welches Jahrzehnt...8000 Pfund halte ich für ein völlig überzogenen Startpreis und denke, dass es heute sogar noch etwas schwieriger werden könnte ihn zu verkaufen. Zumindest bei den Preisvorstellungen. Für Sammler wohl nur interessant, wenn er aus prominenten Händen kommt...sonst bleibt es einfach ein edler Bastelbass.

Player werden wohl auch zurückschrecken. In der Preisklasse gibt es mittlerweile so viele Mittbewerber. In den 70er und 80ern war Alembic ja noch das Non plus ultra auf dem Sektor der Edelbässe. Heute finde viele die Serie I und II nicht mehr zeitgemäß... zu komplizierte Elektronik. Und ein Alembic Fan würde wohl auch eher zum Original greifen.

Ich würde an seiner Stelle beim Käufer nicht zu wählerisch zu sein...oder noch besser behalten. Vielleicht kommt ja doch noch mal der Tag wo es ihn packt.
 
@ Nymi: ok - das hab ich schon mal kapiert

um die Sache rund zu machen hab ich mal aus den Aufnahmen, die ich damals damit gemacht hab, "ein paar" Stellen raus gepickt und die kann man hier runterladen :
http://www.sendspace.com/file/0vhh9f

nur auf diesen button clicken ! :
download.png
Click here to start download from sendspace

Sind nur 3 o. 4 Licks - ist vielleicht n bißchen langweilig - aber die immer wieder anders gespielt, da kann man schon die Soundpalette ganz gut einschätzen (aber nix aus der härteren Gangart - leider)
das ist "ohne Alles" aufgenommen - ( Line 6 Interface mit Allem aus an der Gearbox ) also 1 zu 1 was aus der Buchse kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes ding. laut vintage guitar price guide 2013, bringt der bass in originalzustand zwischen 3200 und 6000$. bedeutet für mich, dass er auch nicht teuerer sein dürfte, eher einiges günstiger.... aber wer weiss. :-)
 
Orginal in gutem Zudtand sind 3000€ und mehr drin.

Die Überholung bei Alembic hat wohl auch einen erheblichen vierstelligen Betrag gekostet. Aber der Thunderbird-Fan wird lieber einen unverbastelten wollen, zumal die Eingriffe erheblich und nicht reversibel sind. So oder so ist der Interessentenkreis an Musikern die den Bass tatsächlich spielen würden schon mal sehr klein. Angesichts des Preises sicher nochmal deutlich kleiner. Aber man weiß ja nie...
 
Das sind zwar sehr schöne Inlays, aber die kann man sich wohl heute günstiger machen lassen. Die Historie wie sie hier dargestellt wird begründet für mich jetzt erstmal nicht die Preisvorstellung. Da sind zu viele nicht weiter prüfbare Dinge dabei, und dann wurden beim Umbau abseits von der Brücke wohl auch gänge Teile anderer Hersteller verwendet. Offenbar wurden die Inlays auch nicht vomn Alembic gemacht, sondern "nur" die Eleketronik?

Ist wohl allenfalls was für mutige Sammler, die wohl aber kaum mehr als $ 2.000 zahlen dürften.
 
"The "creator" of the "BULLDOG" series of Combo-style amplifiers for HIWATT in late 1976,and later the original "LEAD" Series of 50 and 100 Watt Heads, was an American Audio Engineer named David Strelz, who also served as Dave Reeves U.S. Distributor and Business Partner for HIWATT Products from 1976 to 1982."

ich frag mal gleich den Nymi : lebt der Typ noch ? Kann man den kontakten ?
 

Genau... david strelz, wohnort passt und als titelbild ein bass-griffbrett.
Facebooksuche, erster treffer.. micht google
 

Zurück
Oben Unten