Alembic-Thunderbird - einer der besten Bässe des Universums

998, 999, 1000 - na geht doch

2. und letzter Teil ( nicht mehr sooo interessant - außer "Cites Bescheinigung" !!! - und ein bißchen arg belehrend - der Autor ist Lehrer im Ruhestand ! )


Superbird History Teil 2 :

Irgendwann im Sommer des Jahres 1983 zeigte ein befreundeter Bassist, Thomas Bergmann, heftiges Interesse an dem Bass – ob er noch zu kaufen sei? Nach einiger Korrespondenz ab September 1983 - Auslandstelefonate waren teuer – konnte Trevor Newmann mir den Bass zum ursprünglichen Preis anbieten, obwohl der Vintagemarkt für Gitarren und Bässe sich schon langsam etabliert hatte und Preise für ältere Instrumente schon gestiegen waren.


Anfang 1984 ging dann der Verkauf über die Bühne, wir trafen uns am 7. 2. 1984 in Frankfurt während der Musikmesse und der Bass fand damit für die längste Zeit seine neue Heimat in Deutschland.

Im April 1984 verkaufte ich, wie vereinbart, den Bass an Thomas Bergmann. Er nutzte den Bass intensiv für Auftritte und Studioaufnahmen.


As years go by....


28 Jahre später: 2012 – Jazzrallye Düsseldorf: Thomas Bergmann und ich hören gemeinsam ein Konzert unseres Lieblingsbassisten Ufo Walter mit seiner Gruppe „Big Bonsai“.

Thomas Bergmann erzählt mir, er möchte seinen „Thunderbird“ verkaufen, weil er als Musiker nicht mehr aktiv sei.

Da der Bass ein Griffbrett aus Rio Palisander (Dalbergia Nigra) hat, erklärte ich ihm die Rechtslage des „Washingtoner Artenschutzabkommens“. Instrumente mit Rio Palisander benötigen seit 1992 eine sog. „Cites Bescheinigung“ – eine Vermarktungsgenehmigung, die überhaupt erst den Verkauf dieser seit 1992 geschützten Art legalisiert.

Zudem benötige man für die Elfenbeineinlagen auf dem Griffbrett ebenfalls eine Vermarktungsbescheinigung.

Thomas Bergmann beauftragte mich, den Verkauf in die Wege zu leiten.


Der für die „Cites Bescheinigungen“ zuständige Gutachter, Zupfinstrumentenmachermeister Thorsten Schmitz, in der Szene wohlbekannt und geachtet, freute sich, ein derart seltenes Instrument mit vorhandener Dokumentation zu begutachten.


Am 06. 08. 2013 wurde dann endlich die Vermarktungsbescheinigung für den Bass vom zuständigen Amt für Artenschutz ausgestellt, die erste dieser Art in Düsseldorf.


Der Verkauf eines derart raren Instruments bedarf einer sorgfältigen Recherche und einer möglichst lückenlosen Historie, weil es leider eine Menge Fälschungen auf dem Markt für alte Gitarren und Bässe gibt, die Preise sind ja verlockender weise inzwischen sehr hoch.

Zum Glück gab es noch Dokumente und Rechnungen, auch meine Korrespondenz aus der damaligen Zeit war noch nicht im Reißwolf gelandet. Das World Wide Web war ebenfalls äußerst hilfreich, die beteiligten Personen aufzufinden und zu kontaktieren. Besonders David Strelz freute sich sehr, nach so langer Zeit etwas über sein Baby „Superbird“ zu sehen und zu erfahren. Er steuerte viele der bisher unbekannten Fakten bei. Relativiert wurden seine Aussagen dann von Alan Rogan und Ted MacDouall, die viel Licht ins Dunkel brachten.

Einiges mag noch in einer Grauzone verbleiben, aber die wichtigen und wesentlichen Fakten sind gesichert und dokumentiert.


Die einzige Veränderung des Basses innerhalb der gesamten Zeit fand 1994 statt: die verbrauchten Bundstäbchen wurden vom japanischen Gitarrenbaumeister Reiji von der Firma ESP ausgetauscht.


„The Official Vintage Guitar Price Guide“ ,Edition 2013, schätzt einen „Thunderbird II“ -

reverse, sunburst, von 1964 bis zu 7.500 U.S. Dollar ein, einen vergleichbaren „Thunderbird IV“ bis zu 12.000,- U.S. Dollar. Auch die Bässe der Firma „Alembic“ werden hoch eingeschätzt, waren sie doch die Hersteller der ersten „Edel“– Bässe überhaupt.



„Superbird“ ist vom Preis nicht so eindeutig zu bewerten:

- ein sehr seltenes Ausgangsprodukt, im Originalzustand sehr hochpreisig, wird fast nie in intaktem Zustand angeboten –

- Modifikationen (die eher einen Schätzwert verringern), die nachweislich von den weltweit renommiertesten Experten vorgenommen wurden: Ron Wickersham, Rick Turner und Larry Robinson -

- Modifikationen, die aus einem guten „Player“ einen exzellenten „Player“ machen:

- rare 3 - Tonabnehmer Kombination, Schaltung und Phasenumkehrmöglichkeit, Stabilität der Kopfplatte –

- eine einzigartige Optik, in sich stimmig und sehr edel –

- ein berühmter Interessent: John Entwistle – Bassist extraordinaire – Basslegende –

aber er mochte den Sound des Basses nicht.


Nach knapp drei Jahrzehnten steht der Bass nun wieder zum Verkauf: gesucht wird ein Liebhaber dieser Rarität, der auch die Modifikationen und die damit verbundenen Möglichkeiten zu schätzen weiss.

Die Geschichte von bald einem halben Jahrhundert bekommt er gratis dazu...


Ludger Kobé, im August 2013.


Besonderer Dank geht an:

Alembic, Rick Turner, Larry Robinson, Alan Rogan, Ted MacDouall und David Strelz, die Geschichte wieder lebendig machten.


Im Andenken an:

Chris Jackson und John Entwistle - der (fast) nichts damit zu tun hat
 
tja. danke für die spannende detektivgeschichte (das hat ja wirklich was von sherlock holmes) und die schicken bilder. beim thema preis vermute ich mal, daß man da nichts aus listen ableiten kann. verbastelt ist verbastelt, egal wer das getan hat (obwohl eine umlackierung durch picasso himself vielleicht preissteigernd sein könnte...). ich denke, da wird sich der ein oder andere tausender nur über den sound holen lassen. oder du wartest mit einer liste der aufnahmen auf, auf der das schmuckstück zu hören ist... john entwistle ist ja letztlich raus: anfassen und dann nicht mögen ist nun nicht sonderlich wertsteigernd. viel glück beim verkauf.
 
Sehr interessante Geschichte! Bin gespannt wie's ausgeht.
Wie wär's den Bass Alembic zum Kauf anzubieten? Ist ja ein Teil Firmengeschichte... hätte ich das nötige Kleingeld in der Portokasse würde ich mir das Teil an die Wand hängen wollen... nur würde das dem Verkäufer vermutlich nicht so passen.

Sieh an, der Oli... Welcome!

Danke :-) (bin aber schon ne ganze Weile als militanter Inaktivist hier untätig)
 
Wenn du würdig genug bist UND das entsprechende Kleingeld in der Portokasse hast, kannst du diesen Bass erwerben.

Uns Anderen bleibt nur das Gaffen und die Denke: "Ach was es nicht alles gibt"
 
Da der Berufsmusiker wohl kaum den gewünschten fünfstelligen Betrag auf der hohen Kante hat würde ich mich auf die Suche nach einem giggenden Chefarzt oder Zahnklempner machen.
 
Tja, hier wird nicht nur ein kleines Vermögen benötigt, sondern auch eine aktives Musiker leben. Ist mir auch neu, dass man quasi erst ein Vorstellungsgespräch überstehen muss um hinterher bankrott zu sein.
Ich glaube es ist sogar einfacher und evtl. günstiger das Teil kopieren zu lassen.
 

Ist mir auch neu, dass man quasi erst ein Vorstellungsgespräch überstehen muss um hinterher bankrott zu sein...

Mir nicht ganz - es gibt Geigenbauer, die sich das leisten können. Gaaaanz wenige. Mal davon abgesehen ist eine gute Violine mindestens so teuer wie dieser Bass, ein "nur" ordentliches Cello ist teurer.

Mir kommt das künstlerische Anspruchsdenken an den zukünftigen Besitzer überkandidelt vor: ein Amateur, der sich das leisten kann und dieses Instrument wertschätzt und es einfach nur gerne und mit Respekt spielt, sollte doch eigentlich auch im Sinne des Besitzers sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt sich, was frau mit einem rezenten, aber eher seltenen Gibson-Bass anstellen muss, damit ihre Kinder auch mal 10000 EUR dafür verlangen können... sowas zB.

LP_Junior_DC_Bass.jpg

(Bessere Tonabnehmer sind schon in der Mache, und eine bessere Brücke wird auch kommen...)
 
Dann fehlt noch der dritte PU und anschließend solltest du vielleicht die Flinte Mr Entwistle kurz aufs Grab legen.
Oh man mich überfordern schon zwei PU's, aber das ist ein anderes Thema
 
Und tu beim Verkauf etwas geheimnisvoll,, dass es nur an einen würdigen Käufer geht, wo nicht jeder für qualifiziert ist.
 
Immerhin schon 79 Beiträge in diesem Thread. Vielleicht ist das ja ganz einfach ein geniales Verkaufs- (Gas anheizendes) Marketing? Schließlich trennen sich die Verkäufer im Flohmarkt meist auch nur von heißgeliebten, super eingestellten, 1A holzierten, im Wert gar nicht hoch genug einzuschätzenden (weswegen erst gar kein Preis angegegben wird), seltenen (weswegen erst gar keine Bilder gezeigt werden) Sammlerstücken...
 

Zurück
Oben Unten