Zitat:Original erstellt von: jam_bass
Blues halte ich sowieso für überbewertet, bzw. meist nicht wahrhaftig getroffen.
Du meinst wir Teutschen sind eher auf Märsche gepolt [
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zitat:Original erstellt von: jam_bass
Blues halte ich sowieso für überbewertet, bzw. meist nicht wahrhaftig getroffen.
Zitat:Original erstellt von: jam_bass
Ah, verstehe. Mit geiler Musik meintest du die instrumentalen Bereiche ohne Gesang.
Übrigens finde ich auch wie TheBass, dass das von dir bemängelte Verhalten der "älteren Kollegen" nicht zu verallgemeinern ist.
Kann auch umgekehrt sein, nämlich so, dass die reiferen Semester strengere Kriterien anlegen als die Jünglinge.
Muss aber nicht.
Dazu gibt's auch eine ganz andere Ansicht:Zitat:Original erstellt von: TC
Ich hatte das Gefühl, dass die älteren Kollegen das Ziel "Auftritt" unterZitat:Original erstellt von: jam_bass
Ah, verstehe. Mit geiler Musik meintest du die instrumentalen Bereiche ohne Gesang.
Übrigens finde ich auch wie TheBass, dass das von dir bemängelte Verhalten der "älteren Kollegen" nicht zu verallgemeinern ist.
Kann auch umgekehrt sein, nämlich so, dass die reiferen Semester strengere Kriterien anlegen als die Jünglinge.
Muss aber nicht.
Zeitdruck verfolgten und für die zeitnahe Verwirklichung gerne Kompro-
misse bei der Qualität eingehen wollten. ...
Schon wahr. Aber es gibt eben auch viele Leute, die Ihr Instrument seit +30 Jahren in x Bands mit xx Auftritten ohne irgendwelche Fortschritte spielen. Das ist für mich zuwenig, um dabei zu bleiben.Zitat:Original erstellt von: bassatuba
Dazu gibt's auch eine ganz andere Ansicht:
anstatt im geschützten Raum Trockenübungen mit oft kaum messbarem Fortschritt zu veranstalten, kann die Vorbereitung eines Auftritts mächtig Schub in die Entwicklung der Band bringen! []
Ich kenne deine Leute nicht, aber dein hartes Urteil erstaunt mich doch [Zitat:Original erstellt von: TheBass
Schon wahr. Aber es gibt eben auch viele Leute, die Ihr Instrument seit +30 Jahren in x Bands mit xx Auftritten ohne irgendwelche Fortschritte spielen. Das ist für mich zuwenig, um dabei zu bleiben.Zitat:Original erstellt von: bassatuba
Dazu gibt's auch eine ganz andere Ansicht:
anstatt im geschützten Raum Trockenübungen mit oft kaum messbarem Fortschritt zu veranstalten, kann die Vorbereitung eines Auftritts mächtig Schub in die Entwicklung der Band bringen! []
Merke: Arthritis ist nicht gleich Soul ...
... zum Teil auch selber mit ihnen auf der Bühne gestanden. Ich mache seit ca. 35 Jahren Musik. Einige Musiker aus meinen Anfangstagen kenne ich natürlich immer noch. Teilweise habe ich sogar noch Aufnahmen aus der Zeit. Wenn man dann nach so langer Zeit mal wieder zusammenspielt, kann man schon beurteilen, wie sich die Leute verändert haben ... oder eben auch nicht. Nach so langer Zeit geht's natürlich eher darum, mal wieder zusammen zu kommen, alte Geschichten zu erzählen, etc..Zitat:Original erstellt von: bassatuba
Ich kenne deine Leute nicht, aber dein hartes Urteil erstaunt mich doch []
Wie und warum habt ich denn zu einer Band zusammengeschlossen?
Hast du sie vor 30 Jahren schon auf der Bühne gehört?
Bist du tolerant gegenüber Leuten, die ebenso hart gegen Dich urteilen?Zitat:Original erstellt von: TheBass
... zum Teil auch selber mit ihnen auf der Bühne gestanden. Ich mache seit ca. 35 Jahren Musik. Einige Musiker aus meinen Anfangstagen kenne ich natürlich immer noch. Teilweise habe ich sogar noch Aufnahmen aus der Zeit. Wenn man dann nach so langer Zeit mal wieder zusammenspielt, kann man schon beurteilen, wie sich die Leute verändert haben ... oder eben auch nicht. Nach so langer Zeit geht's natürlich eher darum, mal wieder zusammen zu kommen, alte Geschichten zu erzählen, etc..Zitat:Original erstellt von: bassatuba
Ich kenne deine Leute nicht, aber dein hartes Urteil erstaunt mich doch []
Wie und warum habt ich denn zu einer Band zusammengeschlossen?
Hast du sie vor 30 Jahren schon auf der Bühne gehört?
Aber das ist gar nicht mein Punkt.
Auf der anderen Seite gibt es aber eben auch jede Menge Leute in meinem Alter, die nach xx Jahren Untätigkeit mal wieder ihre Instrumente rauskramen und nochmal in einer Band spielen wollen. Am besten noch als "wilder" Rocker vor maximal halb so altem Publikum. Wer's mag ... ich jedenfalls nicht.
Natürlich ist die Zeit auch an mir nicht spurlos vorbeigegangen und man fällt heute schon eher in die Kategorie "Liebhaberstück mit altersgemäßen Gebrauchsspuren". Um im Bild zu bleiben, haben einige ... vielleicht auch ein paar mehr ... dann aber eben schon so viel Rost angesetzt, daß sie schlichtweg eine Gefährdung für den Strassenverkehr sind. Andere sind aber gut gepflegt gealtert und jetzt echte Klassiker. Mit denen fahre ... äh spiele ich gerne den Blues.
Vielleicht rührt die Schärfe in meinen Kommentaren auch von zuviel Erfahrung in mittelmäßigen Coverbands mit Mitmusikern, die jahrelang immer wieder den gleichen Kram spielen und sich dann eben auch nicht mehr weiterentwickeln. Selbstüberschätzung ist da weit verbreitet. Wenn man dann mal den ersten Mitschnitt macht, kommt meist das böse Erwachen ...
Um aber wieder in's Thema zu kommen. Das Alter spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Gute Musiker gibt's mit 15 und 50 ... schlechte aber eben auch.
Hab's verstanden [):]Zitat:Original erstellt von: TheBass
@basstuba: Was heißt tolerant ... niemand hört gerne schlechtes über sich selbst. Aber ich höre zu, insbesondere auf Kritik von meinen Mitmusikern und frage mich, ob ich irgendwas verbessern kann. Zudem arbeite ich kontinuierlich daran, mein Spiel zu verbessern, mein Repertoire zu erweitern, neue Einflüsse aufzunehmen etc. Ob ich gut oder schlecht bin, liegt immer im Auge bzw. Ohr des Zuhörers. Solange ich noch mehr Bandangebote habe, als ich zeitlich bewältigen kann, kann es nicht ganz so schlecht sein.