Ampeg PortaFlex PF-20T

so, der pf 20 ist heute eingetroffen. ich hab ne schöne flasche rotwein aufgemacht und das paket ausgepackt.
ich mag den kleinen! momentan ist eine fmc 15 neo dran. die passende fmc 112 f2 schraubt mir hans zusammen. freu mich schon auf die box und bin gespannt, wie der sound-unterschied zur 15er ist.

frage zu den röhren. kann ich den amp problemlos so oft ein- und ausschalten, wie ich möchte oder ist das ungesund? also kann ich den amp innerhalb 3h locker drei mal 1/2h spielen, ein- und wieder ausschalten?

@4low: ja ich weiss, können schon:-)
 
frage zu den röhren. kann ich den amp problemlos so oft ein- und ausschalten, wie ich möchte oder ist das ungesund? also kann ich den amp innerhalb 3h locker drei mal 1/2h spielen, ein- und wieder ausschalten?

@4low: ja ich weiss, können schon:-)
:D

...der Amp hat hinten (neben dem On/Off Switch) einen Standby Schalter, wenn ich mich recht erinnere... könnt sein, daß das die beste Lösung wäre...
 
für einige Minuten, oder auch mal ´ne Viertelstunde Spielpause, würd ich Ihn auch auf Stand-By lassen.

Gut durchgeheizte Röhren...Schalter um und es kann weiter gehen. Für die Lebensdauer der Röhren ist es wichtig die Anodespannung mittels Stand-By Schalter runterzunehmen. Solange sie dann nur mit eingeschalteter Heizung rumlungern, macht das gar nichts (ausser Strom verbrauchen und die Bude aufzuwärmen)
 
Nennt sich Kathodenvergiftung. Sie entsteht dadurch, dass eine Kathode (direkt oder indirekt) beheizt wird, aber keine (oder nicht genug) Elektronen fließen (z.B. im Standby).
Es entstehen Ablagerungen, bzw. Verunreinigungen, die dann im Betrieb einen ordentlichen Elektronenfluß behindern. 'Moderne' Standbyschaltungen berücksichtigen diesen Effekt, allerdings findet man diese selten bis gar nicht in den Amps im Bass- und Gitarrenbereich.
 
Was für kurzzeitiges 'Ausschalten' stimmt, wenn der Amp aber länger nicht genutzt wird, schadet das den Kathoden.
Ich glaube, @beate hatte den Tipp hier im Forum mal gegeben.
 
Röhrenamps haben doch extra einen Standby, um einerseits die Röhren zu schonen und andererseits eine Stummschaltung in Pausen zu ermöglichen.
:gruebel::gruebel:
Das Standby-Betrieb (unnötigen) Stromverbrauch bedeutet, ist klar. Der häufigere Ausstausch von verbrauchten Röhren ist aber auch nicht von Vorteil.

Ok, was bedeutet "kurzzeitig".
Wenn ich weiß, dass ich den Amp innerhalb der nächsten Stunde wieder nutze =>Standby
Pause über eine Stunde => komplett aus
 
Röhrenamps haben doch extra einen Standby, um einerseits die Röhren zu schonen und andererseits eine Stummschaltung in Pausen zu ermöglichen.
:gruebel::gruebel:
Das Standby-Betrieb (unnötigen) Stromverbrauch bedeutet, ist klar. Der häufigere Ausstausch von verbrauchten Röhren ist aber auch nicht von Vorteil.


so ist es auch. Ich glaube (weiß es also nicht :D) es ist schonender die Mühle in der Spielpause auf Standby zu lassen, als 8 mal an und auszuschalten. Das man den Amp nicht Stundelang Szandby laufen lässt, versthet sich irgendwi von selbst.
Wenn ich bei Gigs die Röhre mit hatte, wurde sie schon gleich nach dem Aufbau angeheizt und erst nach Beendigung des Gigs runtergefahren. ( wir machen bei abendfüllendem Programm auch einige Pausen)
Standby raus, Röhren sind voll durchgeheizt und es kann auf den Schlag mit gewohntem Sound losgehen.
 
Standby raus, Röhren sind voll durchgeheizt und es kann auf den Schlag mit gewohntem Sound losgehen.
Hatte ich lange auch so gemacht, bis ich von der o.g. "Kathodenvergiftung" hier im Forum gelesen hatte. Seitdem heize ich die Röhren vor dem Soundcheck ca. 5 min. vor, gehe zum Soundcheck aus dem Standby und lasse das dann so bis zum letzten Ton des Abends, auch in den Pausen. D.h. der Amp ist ca. 4,5 h an, ohne Standby.
Wurde mir damals so geraten. Ob das jetzt die beste Lösung ist?:nix:
 

D.h. der Amp ist ca. 4,5 h an, ohne Standby.
Wurde mir damals so geraten. Ob das jetzt die beste Lösung ist?:nix:

ich weiß es wieder nicht, denke aber Nein, weil du die ganze Zeit die Anodenspannung anliegen hast und dadurch Röhrenverschleiß. Sicherlich um viefaches geringer als wenn man spielt, aber ich denke es reisst sich hin und wieder ein Elektrönchen los und damit etwas von der Kathodenbeschichtung.....

aber ist ja auch wurscht. Jeder so wie er es für richtig hält. Hier im Forum wird ja einiges sehr übertrieben angesehen :D
 
Ich überlege mir, das Teil zum Recorden zuhause ebenfalls zuzulegen, da mir das mit dem großen SVT doch etwas zu aufwändig ist.

Hat jemand damit schon Aufnahmen gemacht und würde etwas aus dem Nähkästchen Plaudern??

Bekommt man diesen schönen bulligen Ampegsound da raus?
 
Sage ich es mal vorsichtig: Jein.
Der Sound der DI-Ausgänge des PF-20T klingen wirklich gut. Gerade der Trafo-DI-Out bietet sich an, wenn man einen gefärbten Sound haben möchte. Hier klingt der PF-20T schön dick und bauchig. Einen SVT mit ´ner 810er ersetzt das aber nicht.
 
Huch...der steht beim großen T gerade auf 560 Flocken. Hab ihn jetzt bestellt. Bin gespannt!
gratuliere, viel spass damit! ich habe meinen seit einem 1/2 Jahr und benutze ihn zuhause an einer fmc 112. hatte ihn auch schon im übungsraum an grossen boxen (spielte dann allerdings nur allein). ich finde, der klingt wiiiiiirklich gut.
 
  • Like
Reaktionen: Kip

Zurück
Oben Unten