Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

Ich finde, jeder Amp sollte beides (Klinke und Speakon) haben ... (auch das wäre technisch oder preislich kein Problem),. damit ist man dann immer gewappnet.
 
"Ausgereicht" hat eine Klinke freilich auch beim 300 Watt SVT in den 70er Jahren - damals gab's halt nichts anderes. Inzwischen gibt's aber glücklicherweise ordentliche Speakon-Verbindungen mit Arretierung und großen Kontaktflächen und für Retro-Fetischisten bzw. wenn gerade kein Speakon-Kabel zur Hand ist gibt's ja auch Kombibuchsen. Hier reden wir von Teilen, die wenige Euros - wenn überhaupt - kosten und bei einer 212er Box, die immerhin 850,- kostet sollte das eigentlich kein Thema sein. Wie gesagt meine Meinung und auch nur, wenn man unbedingt etwas aussetzen möchte... hat mich letztlich auch nicht abgehalten mir den Amp zu kaufen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...da gehört ein Röhrenamp ja auch nicht hin bzw. dann gehört allerwenigstens eine dicke Dämmmatte drunter...
 
aber das is doch eigentlich seit 100 Jahren immer so: Box, Amp drauf und gut. Am end such ich mir mal breitere weichere Gummifüße als Anfang.
 
Oder vielleicht mal mikrofoniearme Vorstufenröhren testen? Kann aber auch ein schlechter Kontakt an ainem Röhrensockel oder Platinenstecker sein.
 
Da bei dem Amp alles hängend montiert ist und er sonst gut klingt und es ja nur bei manchen Frequnzen bei einzelnen Bässen zu dem Geräusch kommt hatte ich mir die Fummelei bisher gespart.
 
An die Besitzer der Reissue-Variante:

Seit ein paar Tagen höre ich kurz nach dem Einschalten ein hochfrequentes, leises Klirren.

Soll das der Lüfter sein? Und warum ist er vorher nie angesprungen?

Ansonsten funktioniert der Amp tadellos. Aber dieses Klirren nervt schon etwas im Heimbetrieb.
 
An die Besitzer der Reissue-Variante:

Seit ein paar Tagen höre ich kurz nach dem Einschalten ein hochfrequentes, leises Klirren.

Soll das der Lüfter sein? Und warum ist er vorher nie angesprungen?

Ansonsten funktioniert der Amp tadellos. Aber dieses Klirren nervt schon etwas im Heimbetrieb.
Der Amp hat keinen Lüfter
 
An die Besitzer der Reissue-Variante:

Seit ein paar Tagen höre ich kurz nach dem Einschalten ein hochfrequentes, leises Klirren.

Soll das der Lüfter sein? Und warum ist er vorher nie angesprungen?

Ansonsten funktioniert der Amp tadellos. Aber dieses Klirren nervt schon etwas im Heimbetrieb.
Du musst das DIngen sofort entsorgen! Ich helfe dir gerne!
 

Ich hab bei meinem mal gestern alles fixiert. Wenn die Dinger auf der Box stehen und die etwas schwingfreudiger ist machen die gern etwas geräusch. Ich hab auch den Eindruck dass bei mir manchmal etwas leicht klingelt, aber das fällt eigentlich nur bei absoluter Stille überhaupt auf.
 
So, hab meine V4B heute bekommen. :D:D:D
Hab den auch gleich getestet. Nach dem Einschalten erstmal Elektronenprasseln. Ein Rauschen wie man es von alten Röhrenradios kenn. Bin da jetzt nicht sehr begeistert darüber. Der Amp ist neu. Ich werde mich da mal mit dem Händler unterhalten. Dann ist die Aluplatte, die die Elektronik abdeckt, lose. Also erstmal alle Schrauben fest gemacht. Jetzt vibriet der Deckel nicht mehr. Hat er vorher beim Bb sehr stark gemacht. Dabei viel mir eine fehlende Schraube an einer Vorstufenröhre auf. Die lag neben dem Karton. Hab sie also beim Auspacken verloren. Da scheinen die Chinesen nicht sehr sorgfältig zu sein. Röhren sind von JJ drin. Bleiben sie auch erstmal.
Der ganze Ärger verflog dann nch den ersten Minuten spielen. So hätte ich es nicht erwartet. Sehr sehr geil das Teil. Wenn jetzt noch das Ärgernis mit dem Prasseln verfliegt bin ich happy.
Beinahe. Ich muss jetzt meine Box quer legen, sonst passt der Amp nicht. Und, der Bezugsstoff der Box passt nicht zum Amp. Oje...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab meine V4B heute bekommen. :D:D:D
Hab den auch gleich getestet. Nach dem Einschalten erstmal Elektronenprasseln. Ein Rauschen wie man es von alten TRöhrenradios kenn. Bin da jetzt nicht sehr begeistert darüber. Der Amp ist neu. Ich werde mich da mal mit dem Händler unterhalten. Dann ist die Aluplatte, die die Elektronik abdeckt lose. Also erstmal alle Schrauben fest gemacht. Jetzt vibriet der Deckel nicht mehr. Hat er vorher beim Bb sehr stark gemacht. Dabei viel mir eine fehlen Schraube an einer Vorstufenröhre auf. Die lag neben dem Karton. hab sie also beim Auspacken verloren. Da scheinen die Chinesen nicht sehr sorgfältig zu sein. Röhren sind von JJ. Bleiben auch erstmal.
Der ganze Ärger verflog dann nch den ersten Minuten spielen. So hätte ich es nicht erwartet. Sehr sehr geil das Teil. Wenn jetzt noch das Ärgernis mit dem Prasseln verfliegt bin ich happy.
Beinah. Ich muss jetzt meine Box quel legen, sonst passt der Amp nicht. Und, der Bezugsstoff der Box passt nicht zum Amp. Oje...
Boah...mein Amp war 1A verarbeitet!
 
Alsobei meinem ist auch nicht alles so toll. Einige der Gewinde für die kleinen Scharauben am Gehäse waren überdreht und wie oben geschrieben macht er auch Frequenzabhänmgig Geräusche, aber DER SOIUND......


...und man kan den Amp ja auch neben die Box stellen,wenns da wirklich mal drauf ankäme. Im Bandbetrieb hört man von alldem nix.

Das Knistern kann auch daher kommen dass diue Röhren nicht eingebrannt sind. Die Dinger brauchen schon ein par Betriebsstunden...
 

Zurück
Oben Unten