
ollo
Well-Known Member
Das hatte ich schon befürchtet.Okay, im Prinzip bräuchtest Du einen Amp mit 2 (schaltbaren) Kanälen. Oder 2 Preamps und danach den AB-Schalter...
Danke für das Angebot.schreib doch mal, was Du genau hast

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das hatte ich schon befürchtet.Okay, im Prinzip bräuchtest Du einen Amp mit 2 (schaltbaren) Kanälen. Oder 2 Preamps und danach den AB-Schalter...
Danke für das Angebot.schreib doch mal, was Du genau hast
Sagen wir mal so: der AER ist sehr gut. Wenige, aber sehr effektive Regler. Vor allem die Hi/Lo Klangwaage ist genial. Sowohl mit meinem EUB als auch mit dem E-Bass habe ich in kürzester Zeit gute Sounds, auch unter akustisch schwierigen Bedingungen. Ich kennen keinen besseren Preamp, schon gar nicht mit einem wirklich guten Kompressor. Und diesen Preamp darf man gerne kopieren.Ah ok, ich hatte „einsame Spitze“ und „schade das der ERA die nicht hat“ so interpretiert, dass du den AER klar für besser hälst. Tut mir leid!
Ich kenne leider auch nur den AER, finde aber die Amps auch absolut genial.
Wäre der Preis nicht hätte ich längst (mindestens) einen.
Bin neugierig, erzähl mal.Na, nu hab ich ihn…
Der ERA sieht schon ganz interessant aus, zumal er preislich ja auch deutlich attraktiver ist als ein AER Amp One oder Three. Ich denke das hier verschiedene Zielgruppen angesprochen werden die man auch nicht 1:1 vergleichen kann.
Einen Kompressor hat der ERA nicht. Ob ich den vermisse, weiß ich noch nicht.Was mir schon mal gefällt ist, dass im Vergleich zum AER beim ERA offenbar deutlich Gewicht und Kosten eingespart wurden. Beim Multi FX im Amp hätte ich jetzt eher mäßige Kompromisse erwartet. Ein wirklich guten Kompressor im Amp kenne ich bis jetzt eigentlich nur von den AERs.
Aber zuhause kann man viel machen. Wat zählt, iss' auf'm Platz. Wie sieht's live und bei der Probe aus, bei schwieriger Akustik, Kirche etc.?
Ok, dann lieber weglassen.Einen Kompressor hat der ERA nicht. Ob ich den vermisse, weiß ich noch nicht.
Die Effekte sind definitiv Kompromisse, ob mäßig muss jeder selber hören!
Ein direkter Vergleich würde mich trotzdem interessieren.Ok, dann lieber weglassen.
Der ESA1 dürfte als Zielgruppe wohl die Musiker haben, die auch für den AER oder andere gute Akustikamps interessieren. Wer schon einen AER hat, wie ich, legt die Latte natürlich genau da an. Das der AER erheblich teurer ist, ist daher kein ganz fairer Vergleich, aber wer will da schon Abstriche machen? Das Gewicht habe ich bei meinen AER Amp Two durch Rollen entschärft und für den Rest sehe ich im Moment für mich keinen Grund zu wechseln.