Das sind ja nun zwei Probleme, erstens die für Dich nervig zu lesenden Noten, zweitens die nicht vorhandenen Töne auf dem Bass.
Naja, das haste dann ja jetzt davon.

Mal unabhängig von der Richtigkeit von dem, was man so aus dem Netz ziehen kann, haben Tabs bzw. damit umgehende Programme wie GuitarPro (das natürlich auch Noten anzeigt) den Vorteil, daß man da eben alles so hinfummeln kann, wie man will. Instrumentenstimmung><Transponierung, Tonart, Notenschlüssel, Okatavierungen, Tempo, Farbe.
Ich kaufe mir nicht einfach so Noten. OK, ich kaufe mir gar keine Noten, aber wenn ich es täte, würde ich vorher grob checken, ob ich damit was anfangen kann, z.B. durch raushören oder eben Tabs.
Wie geht Ihr damit um? Ständig umstimmen? Alles umschreiben? Zweiten Bass kaufen?
Kommt drauf an, was ansonsten so für Songs anstehen. Wenn der Zweitbass außer Frage steht, würde ich das Instrument halt auf den tiefsten zu spielenden Ton stimmen. Drop-Tunings sind meiner Hirn-Fingersatz-Automation zu stressig, sowohl als Standardstimmung als auch mal nur eben für einen Song.
Ich hab nen 5er und je nen D- und C-Vierer.