Anfänger aus Nordhessen

  • Ersteller Ersteller Gordon1974
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Und bei Kassel fällt mir noch ein:

Da sind immer viele Gesuche, Anfänger, Fortgeschrittene, etc.
Musik ist wie Sex, macht zusammen am meisten Spaß....in der Gruppe? :gruebel::D:nix:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, fmm und Slidemaster Dee

  • #22
Bassic in Hochform... - schon der zweite Anfänger-Thread, der heute bereits auf Seite 2 ins Thema "Sex" abdriftet. :rofl:
 
  • Haha
Reaktionen: fmm und Gunni

  • #24
Ich hab mir den hier geholt.......für zum daheim nudeln völlig ausreichend.....nich extrem laut aber alles in allem gut


Laney RB1 Bass Combo
 
  • Like
Reaktionen: Tomfisch, fmm und Gunni
  • #26
für die Übungscombo würde ich auf Aux-in und Kopfhörerausgang achten.
Vielleich spendiert Deine Frau ja noch nen extra Hunni für den Kopfhörerausgang, wenn Du lange genug Seven Nations Army übst. :D:D:D
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: Baterista, PeterShaw, olmi und 5 andere
  • #27
Howdy Gunni,
Unterricht nehme ich bei der Pop school Kassel bei Sebastian. Letze Woche 2. Stunde gehabt. Bei Ebay Kleinanzeigen ist ein Roland Microcube in Heli. Das nicht so weit weg. Klar kann man sich mal treffen wenn der Lockdown bisschen aufgelockert wurde und nen Café wieder geöffnet hat.
Ich bin mal gespannt wie das weiter geht und ob ich das durchhalte. Dann kommt die Welttournee. Nehme ich dann Rammstein oder Metallica ins Vorprogramm.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: der Franzos, Hen, Gunni und eine weitere Person
  • #28
Also Sex in der Gruppe ist mir zu stressig. Da lieber zu zweit. Musik muss ich noch entdecken.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Mecki, Gunni und fmm
  • #30
Ich habe den Microcube im Homeoffice und den Laney R1 als Amp im Büro. Machen beide Spaß - der Roland ist flexibler und hat mit der Drumcomputer und den Effekten kleine Launespender bereits mit an Board. Der Laney hat mehr Dampf und ist deutlich günstiger. Da kann man den Drumcomputer mit dem Handy und ner App (Z. B. Loopz) über den Aux auch einspielen. Auch nicht schlecht empfand ich den kleinen Warwick BC10.... Wenn Du Glück hast, gehe ne Leistungsklasse höher und hole Dir was aus der Klasse EBS Classic 60 oder Fender Rumble 100 V3. Den Rumble 100 V3 habe ich auch und der kann schon Bandproben bestreiten - wiegt nicht mal 10kg!
 
  • #31
Willkommen @Gordon1974 ! :bier:

Hast Dir das beste Instrument ausgesucht, ohne das geht nämlich nicht nur nix sondern gar nix! |)

Und es haben alle, wirklich ALLE mal ganz vorne angefangen! ;-)

Den schon genannten
Ampeg BA-108 V2

kann ich ebenfalls empfehlen zum Üben, hat AuxIn und Kopfhöreranschluss (von wegen Seven Nation Army...:D) und wie schon erwähnt kommt das große Besteck irgendwann sowieso...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: claudio, Gunni, Slidemaster Dee und eine weitere Person
  • #32
Willkommen @Gordon1974 ! :bier:

Hast Dir das beste Instrument ausgesucht, ohne das geht nämlich nicht nur nix sondern gar nix! |)

Und es haben alle, wirklich ALLE mal ganz vorne angefangen! ;-)

Den schon genannten
Ampeg BA-108 V2

kann ich ebenfalls empfehlen zum Üben, hat AuxIn und Kopfhöreranschluss (von wegen Seven Nation Army...:D) und wie schon erwähnt kommt das große Besteck irgendwann sowieso...
Genau den habe ich und finde den klasse und obendrein sehr günstig.
 
  • Like
Reaktionen: Gordon1974, Slidemaster Dee und Mecki
  • #34
Willkommen @Gordon1974 ! :bier:

Hast Dir das beste Instrument ausgesucht, ohne das geht nämlich nicht nur nix sondern gar nix! |)

Und es haben alle, wirklich ALLE mal ganz vorne angefangen! ;-)

Den schon genannten
Ampeg BA-108 V2

kann ich ebenfalls empfehlen zum Üben, hat AuxIn und Kopfhöreranschluss (von wegen Seven Nation Army...:D) und wie schon erwähnt kommt das große Besteck irgendwann sowieso...

ich empfehle unbedingt den 10‘‘ dagegen zu spielen. Höllenunterschied für nicht wirklich mehr Geld. Außerdem ein Scrabbler onboard, leider ohne footswitsh.
@Gordon1974 ob du auf Ampeg stehst oder nicht merkst du besonders wenn du ihn gegen einen Fender spielst. (Meine Meinung).
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos
  • #35
Hallo zusammen,
ich heiße Gordon bin 46 Jahre JUNG und komme aus der Nähe von Kassel.
Habe vor 2 Wochen mit dem Bass spielen angefangen. Habe erst mit einer geliehenen Klampfe geübt. Da war die Saitenlage aber so hoch das es echt Folter war. Am Freitag habe ich mir meinen ersten Bass gekauft.

Hi Gordon! Nice... Habe auch letzte Woche mit dem Bass angefangen. Bin 47 Jahre alt und dachte jetzt noch mit Bass spielen anfangen, ob das nicht zu spät ist...
Schön das es auch noch andere Anfänger in meinem Alter gibt :great:

Motiviert mich.
 
  • Like
Reaktionen: Tomfisch, TomW, Mecki und 2 andere
  • #36
Ein herzliches Willkommen @-McFly in diesem beklopptesten bässten Forum für Basser.
Und Nein, es ist nie zu spät mit dem Bassspielen anzufangen. :opa:

Covid-19 könnte wenigstens etwas gutes zu haben. Scheint das es einige Leute dazu bringt ein Instrument zu lernen, bzw. wieder anzufangen.
 
  • Like
Reaktionen: Baterista und Mecki
  • #37
Danke...

Bei mir war es eher mein 10jähriger Sohn. Er spielt schon seit 2 Jahren Gittare und hat sich jetzt eine E-Gittare gekauft.
Da war ich direkt wieder angefixed....

Aber Gittare scheint nicht meins zu sein daher habe ich mir mal den Bass angeschaut und muss sagen dass scheint endlich mein Instrument zu sein.

Ich hoffe das ich mit meinem Sohn mal bald zusamnmen spielen kann. Das wäre das grösste!

Der schnappt sich einfach mal so den Bass und spielt was obwohl er eigentlich Gitarrist ist. Coole Sau mein Sohn *schleim* :D
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #38
Danke...

Bei mir war es eher mein 10jähriger Sohn. Er spielt schon seit 2 Jahren Gittare und hat sich jetzt eine E-Gittare gekauft.
Da war ich direkt wieder angefixed....

Aber Gittare scheint nicht meins zu sein daher habe ich mir mal den Bass angeschaut und muss sagen dass scheint endlich mein Instrument zu sein.

Ich hoffe das ich mit meinem Sohn mal bald zusamnmen spielen kann. Das wäre das grösste!

Der schnappt sich einfach mal so den Bass und spielt was obwohl er eigentlich Gitarrist ist. Coole Sau mein Sohn *schleim* :D
:great:

Coole Sache. Dann fehlt euch ja nur noch ein(e) Drummer(in). Vielleicht mag ja die Mama … :whistle:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Mecki und -McFly
  • #39
Hallo @-McFly und ebenfalls willkommen hier im Bekloppten-Forum!

Bin 47 Jahre alt und dachte jetzt noch mit Bass spielen anfangen, ob das nicht zu spät ist..
Die Antwort hätte auch von mir kommen können :D:
Und Nein, es ist nie zu spät mit dem Bassspielen anzufangen. :opa:
@fmm : :prost:
Aber Gittare scheint nicht meins zu sein
... sehr vernünftig! :opa:

Dass das nix für Dich ist sieht man schon an der Schreibweise... |) (korrekt: Gitarre - aber das ist nicht schlimm, ist ja nur Ketarre... :D)

In diesem Sinne: hau 'rein!:bier:
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #40
Genau: Herzlich Willkommen @-McFly und @Gordon1974 und viel Spaß hier im Forum und noch mehr beim Bassen mit dem Bässen (denn bei einem bleibt's definitiv nicht, wenn Ihr erst mal bassicfiziert seid und Schlagworte wie "Preci", "Linde" und Co. intus habt). :bier::bier:
 
  • Like
Reaktionen: Mecki, claudio und fmm

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten