Xanaphas22
New Member
- Beiträge
- 3
- Bassix
- ß82
Hallo bassic Forum,
ich hoffe das hier ist das richtige Forum, um dieses Thema zu erstellen, falls nicht, entschuldige ich mich.
Ich habe noch nie einen Bass, oder generell ein Saiteninstrument, gespielt, ich bin also ein kompletter Anfänger, dennoch interessiere ich mich sehr für den fretless E-Bass. Dass das für den Anfang schwer wird, ist mir klar, aber ich würde trotzdem gerne direkt einen Bundlosen spielen, da mich der Klang sehr anspricht und ich motiviert bin es zu lernen. Ich habe schon etwas musikalische Erfahrung und kenne grundlegende Musiktheorie.
Da ich komplett neu bin, weiß ich natürlich nicht, was für einen E-Bass ich denn genau möchte und was es alles zu beachten gibt, deswegen schreibe ich hier ein paar generelle Informationen und Vorstellungen meinerseits:
-Genres, die ich viel höre, bei denen E-Bass gespielt wird: Post Punk, Goth Rock, Garage Rock, Surf Rock, Black Metal, (Melodic) Death Metal
-Meine Preisvorstellung für den Bass liegt so bei 800€. Weniger wäre schön, etwas mehr auch noch tragbar. Wenn es im dreistelligen Bereich bleibt, geht es in Ordnung
-Der Bass sollte die visuellen Hilfslinien haben, dort wo die Frets eigentlich wären
-Ich bin Rechtshänder
Bei der Art des Tonabnehmers oder der Tonabnehmer bin ich mir sehr unsicher. Die Bässe, die ich mir angesehen habe, hatten entweder JJ, JP oder HH. Ich habe versucht mich darüber zu informieren und bin auf folgendes gekommen:
-JJ = Klar und gut fürs Spielen im mittelhohen und hohen Tonbereich
-HH = Kräftig und voll-klingend, besonders die tieferen Töne
-JP = Irgendwas dazwischen und vielseitig
Stimmt das so in etwa, auch wenn es sehr oberflächlich ist?
Falls es ungefähr in die richtige Richtung geht, sprechen mich HH und JP Tonabnehmer am meisten an.
Hier sind Links zu den Bässen, dich ich mir angeschaut habe und in Betracht ziehe:
1. JJ https://www.thomann.de/de/marcus_miller_v7_alder_4_fl_bk_2nd_gen.htm
2. JP https://www.thomann.de/de/marcus_miller_p7_alder_4_fretless_bk_2nd_gen.htm
3. HH https://www.thomann.de/de/marcus_miller_m7_4st_fretless_tbl_2nd_gen.htm
Falls möglich würde ich gerne wissen, ob diese Bässe für den Preis gut sind, oder ob ich lieber einen anderen kaufen sollte.
Es muss natürlich nicht einer dieser 3 Bässe sein, das sind nur die, die ich gerade in Betracht ziehe, Empfehlungen für andere Modelle oder Hersteller nehme ich gerne an. Es muss auch kein neuer Bass sein, ein gebrauchter wäre für mich auch völlig in Ordnung.
Das ist alles, was mir einfällt und relevant sein könnte
Aber falls ich irgendetwas vergessen habe oder etwas nicht deutlich ausgedrückt habe, bitte nachfragen, ich tue dann mein Bestes, um es zu beantworten.
Ich würde mich über jede Hilfe, Beratung, Empfehlung … freuen
Grüße
ich hoffe das hier ist das richtige Forum, um dieses Thema zu erstellen, falls nicht, entschuldige ich mich.
Ich habe noch nie einen Bass, oder generell ein Saiteninstrument, gespielt, ich bin also ein kompletter Anfänger, dennoch interessiere ich mich sehr für den fretless E-Bass. Dass das für den Anfang schwer wird, ist mir klar, aber ich würde trotzdem gerne direkt einen Bundlosen spielen, da mich der Klang sehr anspricht und ich motiviert bin es zu lernen. Ich habe schon etwas musikalische Erfahrung und kenne grundlegende Musiktheorie.
Da ich komplett neu bin, weiß ich natürlich nicht, was für einen E-Bass ich denn genau möchte und was es alles zu beachten gibt, deswegen schreibe ich hier ein paar generelle Informationen und Vorstellungen meinerseits:
-Genres, die ich viel höre, bei denen E-Bass gespielt wird: Post Punk, Goth Rock, Garage Rock, Surf Rock, Black Metal, (Melodic) Death Metal
-Meine Preisvorstellung für den Bass liegt so bei 800€. Weniger wäre schön, etwas mehr auch noch tragbar. Wenn es im dreistelligen Bereich bleibt, geht es in Ordnung
-Der Bass sollte die visuellen Hilfslinien haben, dort wo die Frets eigentlich wären
-Ich bin Rechtshänder
Bei der Art des Tonabnehmers oder der Tonabnehmer bin ich mir sehr unsicher. Die Bässe, die ich mir angesehen habe, hatten entweder JJ, JP oder HH. Ich habe versucht mich darüber zu informieren und bin auf folgendes gekommen:
-JJ = Klar und gut fürs Spielen im mittelhohen und hohen Tonbereich
-HH = Kräftig und voll-klingend, besonders die tieferen Töne
-JP = Irgendwas dazwischen und vielseitig
Stimmt das so in etwa, auch wenn es sehr oberflächlich ist?
Falls es ungefähr in die richtige Richtung geht, sprechen mich HH und JP Tonabnehmer am meisten an.
Hier sind Links zu den Bässen, dich ich mir angeschaut habe und in Betracht ziehe:
1. JJ https://www.thomann.de/de/marcus_miller_v7_alder_4_fl_bk_2nd_gen.htm
2. JP https://www.thomann.de/de/marcus_miller_p7_alder_4_fretless_bk_2nd_gen.htm
3. HH https://www.thomann.de/de/marcus_miller_m7_4st_fretless_tbl_2nd_gen.htm
Falls möglich würde ich gerne wissen, ob diese Bässe für den Preis gut sind, oder ob ich lieber einen anderen kaufen sollte.
Es muss natürlich nicht einer dieser 3 Bässe sein, das sind nur die, die ich gerade in Betracht ziehe, Empfehlungen für andere Modelle oder Hersteller nehme ich gerne an. Es muss auch kein neuer Bass sein, ein gebrauchter wäre für mich auch völlig in Ordnung.
Das ist alles, was mir einfällt und relevant sein könnte
Aber falls ich irgendetwas vergessen habe oder etwas nicht deutlich ausgedrückt habe, bitte nachfragen, ich tue dann mein Bestes, um es zu beantworten.
Ich würde mich über jede Hilfe, Beratung, Empfehlung … freuen
Grüße