auf "und" spielen

Hm...ich würde mich nicht so auf's Fußgrooven versteifen.
Den Rhythmus mal verbalisieren hilft oft sehr.... also Offbeat wäre dann z.b.: "Mh-Tschak-Mh-Tschak".... das geht direkt ins Hirn und später "mh-tschakt" man nur noch in Gedanken dazu.

Ok ich gestehe, ich hab musikalisch in einer BigBand [URL]http://www.kaafsaeck.de/[/url] angefangen und da war Fußgrooven verpöhnt und wurde einem "abgewöhnt".

Mir selber hats letztendlich geholfen den inneren Groove von Körperbewegungen zu entkoppeln. Daher kann ich nun auf der Bühne mit Gitarristen Spöckes (Klampfen hin und her a'la Status Quo) machen, rum hüpfen und rumlaufen ohne aus'm Takt zu kommen.

Gruß
Phil

 
Eine Möglichkeit die "und" sauber zu spielen ist es, den Anschlagfinger bei der geraden Zählzeit -1 2 3 4 - auf die Saite zu legen und in den Pausen - also den "und`s" abzuziehen. Dadurch hat man die "Fuß Grooverei quasi auf die Finger verlegt und kann -so man möchte- noch einen perkussiven Touch grauflegen.
 
Wenn's bei mir kritisch wird mit den Beats und off-Beats, dann zähle ich mit dem rechten Fuß die Beats, also die "Vollen" und mit dem linken die Off-Beats, also die "Unds". Klappt hervorragen auch einfach als Unterstützung für kurze, kritische Passagen in einem Song, meinetwegen nur ein oder zwei Takte, einfach den zweiten Fuß dazu nehmen.
 
Ich bin zwar ein blutiger Bass Anfänger, aber ich versuche auch eher nach Gefühl zu spielen, hier kommt mir vielleicht meine Erfahrung mit der Wandergitarre zu Gute. ;-)).
Wenn ich mit zähle komme ich irgendwie durcheinander.
 
Das auf "und" spielen wollen hab ich längst aufgegeben, ich bleib bei geshredder [:D][:D][:D]

Ich hab das einfach net hinbekommen und auch net so den Nerv was zu lernen was mir a) net gefällt und b) nix bringt^^

Greez Sascha
 
Ou, bei dem Spruch "bringt nix" würde ich aufpassen - um einen anständigen Groove hinzubringen brauchts das Zeugs glaub ich schon....
 
tschjou, ich kenn zwar das stück nicht, das du da erwähnt hast, aber wenn du jetzt n groove spielen musst, der in nem bestimmten rhythmus auf UND und aufn punkt kommt, dann hilfts meist, zuerst den groove zum metronom (oder zur cd) zu klatschen oder mit der hand aufn schenkel oder mitm finger auf die tischplatte zu klopfen oder wie auch immer. wenn du das n paarmal gemacht hast, spürst du langsam den groove, weil es ist ja ein groove und nicht eine abgehackte reihe töne. naja, und wenn du den groove spürst, sollte es nicht mehr soooo schwierig sein, das nun auf den bass zu übertragen.
greez
edel

ps: und @sascha: mal wieder typisch die faule sau raushängen lassen, tssstssstsss [:D][:D][:D]
 
Das wäre mal ein Versuch - im Stehen wippe ich sowieso ständig mit den Beinen mit, aber im Sitzen (also z.B. im Unterricht oder manchmal auch zuhause) klappts nicht so.
 
Immer schön headbangen. Fußboden = Beat, Decke = Off-Beat. :D
Nee, wipp womit immer du willst, nur nicht beschweren, wenn man dich Wackeldackel nennt. *nix bös gemeint*
 

Auf "und" geht ja noch wenn es gleichmäßige Achtel oder sowas sind (nicht dass es mir leicht fallen würde - noch nicht)
Was ich richtig schwierig finde ist Shuffle:
1 - und2 - und3 - und4 - und
Das endet bei mir oft in:
1 - 2und - 3und - 4und
Man beachte dabei die Pause nach dem Schlag, nicht durchklingen lassen! Da haut mir mein Lehrer immer auf die Finger wenn ich nicht dämpfe.
Um das einigermaßen hinzubekommen, wippe ich immer wie so ein gestörter Elefant im Zoo. Da kommen Kopf, Beine und Oberkörper zum Einsatz, alles etwas versetzt und dann den richtigen Körperteil für den Anschlag aussuchen. Hört sich blöd an, ist es auch!
Hoffentlich zahlt es sich bald aus. Ich möchte nicht irgendwann auch noch den Rüssel dazunehmen müssen...
 
Ach herrje, mein Basslehrer kommt schon immer mit der Taketina! [:D]

Aber stimmt schon, der Baba hat mal was von einem Workshop erzählt in dem die Teilnehmer aufgefordert wurden, sich zu bewegen im Sinne von dazu zu tanzen. Nachdem man endlich den Schweinehund überwunden hat und nicht mehr daran denkt dass es blöd aussehen könnte, war das scheinbar nicht mal so schlecht.
 
Blöd aussehen kann ich auch ohne Bewegung, also warum nicht mal probieren? Wichtig ist nur daran zu denken, dass der Bass mit dem Gurt zusammen keinen Hoolahoop-Reifen ersetzt! ^^
 
Ich finde was auch immer hilft ist mit den Finger bei der eins auf die Seite zu klopfen auf der man den beim und spielt!
 

Zurück
Oben Unten