Würde mir in der Situation folgende Fragen stellen....
- Wie wichtig sind mir die ganzen Gigs, auftreten, sich öffentlich präsentieren?
- Wo ist für mich die Schmerzgrenze bei Gigs erreicht (Aufwand + Anstrengung, Kohle- ist sich die Band darüber einig)?
- Überwiegt der Spass gegenüber den Abstrichen und Einschränkungen?
- Bin ich Hobby-Musiker und habe ein Haupteinkommen?
- Fühle ich mich bei Gigs manchmal als Unterhalter, weniger als Musiker?
- Mache ich die Musik, die mir gefällt?! Will ich covern?
- Habe ich noch andere Hobbys, Familie, Freunde
Es gibt auch Basser, die ohne oder mit wenig Gigs glücklich sind.
Motivation z.B. nur eigene Stücke und/oder Sessions mit fähigen Mitmusikern.
Wenn das für die Mitmusiker auch so klar geht, kann dies möglicherweise die musikalische Erfüllung sein.
Wenn es keinen Auftritts-und Probenstress mehr gibt, kann man auch mal 2-4 solcher Projekte gleichzeitig laufen lassen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein Hobby Freude bereiten und nicht Stress verursachen sollte. Manchmal hilft es,
einen Ausgleich zu finden. Wenn Sie beispielsweise etwas Entspannung brauchen, können Sie sich mit
etwas weniger Energieintensivem ablenken, wie zum Beispiel Online-Spielen, um sich neu zu konzentrieren. Ich habe
kürzlich über
energycasino gelesen und festgestellt, dass solche Aktivitäten eine gute Möglichkeit bieten,
sich zu entspannen, ohne sich Gedanken über die Zeit machen zu müssen. Vielleicht helfen Ihnen solche
Momente der Ruhe, Ihr Gleichgewicht zu finden und ein Burnout zu vermeiden. Wenn Ihnen die Musik zu
viel wird, können Sie andere Wege ausprobieren, um Ihre kreativen Bedürfnisse zu befriedigen. Wichtig ist,
sich selbst und Ihre Gesundheit nicht zu vernachlässigen.
Geht aber meißt nur mit älteren Musikern, die es nicht mehr so auf die große Bühne zieht und auch nicht davon leben müssen.