• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Auftrittsstress, Hobby-Life Ballance

Tja, langsam wird dieses Thema auch in meiner Band aktuell.
Bin letztes Jahr in eine Band eingestiegen, die sich personell etwas zerlegt hat. Jetzt sind wir zwei Ur-Mitglieder und drei neue. Wir hatten den Sommer an den heißesten Tagen drei Gigs unmittelbar hintereinander. Die ersten beiden Gigs waren am frühen Abend auf einem großen Fest, wo es keine unmittelbare Park- und Auslademöglichkeit gab. Wir haben es so gut es geht organisiert, aber wir mussten unsere Backline eine halbe Stunde mit Baumarkt-Einkaufswagen bei einer unerträglichen Hitze eine halbe Stunde bergauf zur Bühne schieben, wobei einer von uns fast einen Hitzschlag bekommen hat. Glücklicherweise wurde die PA gestellt, wobei aber ein einziger Mitarbeiter der Verleihfirma für 4 Bühnen! zuständig war. Nach dem Gig konnten wir dann unsere Backline glücklicherweise in einem abschließbaren Container lassen, der allerdings am Eingang des Festgeländes war. Zwei Tage später, dann das gleiche Spiel, wir haben unsere Backline aus dem Container geholt und noch länger bergauf zur hintersten Bühne des Geländes geschoben. Nach dem Gig abgebaut, das ganze Zeug wieder zum Eingang zurückgeschoben, die Autos aus dem 1km entfernten Parkhaus geholt, eingeladen und heimgefahren. Da vor dieser Bühne ein nicht befestigter Schotterweg war, waren und das Equipment voller Staub, was wir auch beim Schneuzen bemerkten :-(
Dann der dritte Gig, am Tag darauf am frühen Nachmittag danach. Nicht ausgeschlafen und wir mussten schon um 8:30 Uhr los um pünktlich am Veranstaltungsort zu sein. Dieser Tag war als der bis dahin heißeste Tag angekündigt worden. Als wir dann wieder nach einer 3 Stunden Fahrt zuhause waren, hat es uns dann gereicht.
Jetzt waren aber alle drei Gigs mit jeweils gestellter PA, wir mussten also "nur" unsere Backline mitnehmen.
Wenn wir unsere PA mitnehmen, dann hat das nochmal eine andere Qualität. Diese gehört unserem Bandleader, der wirklich sehr gut organisiert ist. Diese ist bereit in einem Anhänger. Allerding besteht sie aus einem 32 Kanal Mischpult, zwei schweren Endstufen und vier 15er Boxen mit Hörnern. Außerdem ist noch eine Lichtanlage mit zwei Ständern und Lichtbars dabei. Wir machen es uns mit Transportwägen so einfach wie möglich, es ist aber tatsächlich ein nicht zu unterschätzender Aufwand das alles aufzubauen.
Mal sehen, wie wir das in Zukunft handeln.
Mal ein aktuelles Beispiel für das
Festival nächste Woche:

-Feste Zeiten für Durchfahrt zur Bühne
- Karten-Material
- 2 Wochen vorher Gespräch mit Techniker
- Inkl detaillierter Liste der Backline
- 2 Musiker sind Veganer, die haben extra Catering
- 2 Parkplätze

Entspannte Musiker = gute Show. Das sollten mittlerweile auch die Veranstalter wissen.
 

aber wir mussten unsere Backline eine halbe Stunde mit Baumarkt-Einkaufswagen bei einer unerträglichen Hitze eine halbe Stunde bergauf zur Bühne schieben
Was war das denn für eine Veranstaltung? Das geht doch nicht. Haben das alle Bands so gemacht? Sowas muss man vorher klären. Zugang zur Bühne, Auslademöglichkeit < 25m; Parkplätze für mind. 2 PKW oder Transporter in der Nähe. Das mit den Parkplätzen funktioniert nicht immer. Aber sowas halte ich für wichtiger als Extrawünsche beim Catering. Zur Not kann man sich Stullen, einen Apfel, 'ne Banane oder seinen Lieblingsjoghurt von daheim mitbringen.

Edit: Wobei die Stadtfeste mittlerweile von LKW oder irgendwelchen Rammböcken abgesichert werden. Da hatten wir immer Glück und konnten bis fast zur Bühne fahren. Das hatte aber auch damit zu tun, dass die Organisatoren so etwas in ihre Planung mit aufgenommen haben, so dass die Rammböcke in der Nähe der Bühne waren. Allerhöchstens 30m entfernt. LKW können ein Stück zur Seite fahren, aber das muss abgesprochen werden.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist aber...wenn eine Band sowas mitmacht, wird es für die nächste Band vorausgesetzt.

Ich kann es nicht oft genug sagen: Die geilsten Gigs haben wir nicht bekommen, weil wir alles mit uns haben machen lassen, sondern weil wir uns auch oft geweigert haben.
 
Dazu fällt mir eine ähnlich waghalsige Anfrage ein, die wir mal bekommen haben: :O!

Wir sollten bei einer Hochzeit spielen, die auf einer Berghütte stattfinden würde ... der Clou: die Hütte ist nur per Gondel erreichbar - für Mensch & Equipment ... allerdings gibt es oben wohl eine kleine P.A. :gruebel:

Und die Gondel ist nur bis 20 Uhr in Betrieb ... da der Auftritt bis 2 Uhr oder so dauern sollte, hätten wir mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft im Matratzenlager übernachten sollten :rofl:

Ich hatte das stärkste Gegenargument: ich bin nicht schwindelfrei :fear:
 
Ja, auf diesem Fest haben wir zweimal gespielt, das erste und das letzte Mal :D.
Da sind natürlich einige Dinge zusammengekommen und wir haben die Rahmenbedingungen etwas falsch eingeschätzt. Aber Grundsätzlich kann so was schon mal passieren.
Zumindest hatte diese Ochsentour den netten Nebeneffekt, dass wir als Band jetzt eng zusammengeschweisst sind und das Repertoire sitzt. Das hat sich beim nächsten Gig ausgezahlt.
Aber in der Zukunft werden wir aufpassen, dass uns so etwas nicht mehr passiert. Wir sind auch keine 20 mehr.
 
Aus gegeben Anlass mal die Anfrage von gerade (nur die Highlights):

Übernächsten Sa, Festival, eine Band angesprungen, die üblichen Fragen vorab:

- Gage "müssen wir sehen, aber benommen wir sicher hin"

- Backline "keine Ahnung, müsstet ihr euch mit den anderen organisieren, haben wir nix mit zu tun"

- Parkplätze "müsst ihr früh da sein"

- Techniker/Technik "klärt sich bis spätestens 3-4 Tage vorher"


Meine Antwort:
Schade, da ist unser Gitarrist im Urlaub sehen ich gerade. Beim nächsten Mal gerne.

(Edith).........


Ich hab so eine Liste mit Standardfragen. Die werden abgehakt und die Regel ist: Niemand wird behelligt, wenn nicht 3/4 vorab klar sind.

Wie macht ihr das?
Direkt Alarm bei der Band, obwohl im Grunde noch gar nichts geklärt ist ?
 
Bevor das hier in Anekdoten zerfällt...

Was mir sehr geholfen hat, ist ein Überdenken und Umstellen des Schlafens:
1. Wenn ich müde bin, gehe ich ins Bett. Ich schlafe, wenn möglich, nicht vor dem Fernseher und schaue auch keinen Film zu Ende, wenn ich merke, dass ich das nicht packe. Dies tue ich konsequent unter der Woche.
2. Wenn's mal später wurde: Aufstehen, wenn der Körper oder der Rhythmus das will - auch am Morgen danach, auch mal um 8 Uhr.
3. Mittagsschlaf! Der wichtigste Punkt auf der Liste. Regelmäßiger Mittagsschlaf erhöht die Leistungsfähigkeit und ist lebensverlängernd.
Suche einen ruhigen, komfortablen Ort, wo dich niemand stört. Das kann auch der Fahrersitz sein; ich hatte viele Jahre einen Liegestuhl dabei.
Ganz wichtig: Wecker stellen! Wie lange, ist individuell unterschiedlich; bei mir ist eine halbe Stunde förderlich, im Extremfall eine Stunde.
Der Wecker (Handy) sorgt dafür, dass ich wirklich loslassen kann. Die ganzen Powernap-Tricks kannst du vergessen.
Auch hier gilt sinngemäß #2: Wenn du nicht zur Ruhe kommst, oder früher aufwachst: Aufstehen.; bringt nix.

Man sollte sich in der heutigen FOMO-Gesellschaft eines klar machen:
Schlafen ist Quality-Time.😉
 
Meine Antwort:
Schade, da ist unser Gitarrist im Urlaub sehen ich gerade. Beim nächsten Mal gerne.
Das ist m.E. der falsche Weg.
Der richtige ist schwieriger:

Man sollte mit der Absage dem Veranstalter klar, aber absolut höflich und ohne Ironie, kommunizieren, warum abgesagt wird.

Sonst haben die keine Chance, etwas bässer zu machen.
Ich gehe davon aus, dass die Veranstalter so etwas nicht aus böser Absicht oder Gleichgültigkeit euch gegenüber tun, sondern aus Unwissenheit und Unüberlegtheit, vielleicht auch Überforderung.
 
Wie macht ihr das?
Wir haben bei der Gage eine Untergrenze. Da scheidet sich meistens schon die Spreu vom Weizen. Der Rest steht im Vertrag.

Man sollte mit der Absage dem Veranstalter klar, aber absolut höflich und ohne Ironie, kommunizieren, warum abgesagt wird.
Absolut. Sonst wird nan selbst nicht ernst genommen.
Schlafen ist Quality-Time.
Absolut!
:bier:
 

Es kristallisiert sich hier die Erkenntnis heraus, dass das Musikgeschäft tatsächlich aus zwei systemkritischen Bestandteilen besteht: Musik und Geschäft. Wir können uns seitenweise darüber streiten und auseinandersetzen, ob jetzt die bei Neumond über dem Schenkel einer vestalischen Jungfrau manufakturierten Kabel vom Sound her wirklich besser sind als die bei Vollmond, aber das ganze organisatorische Drumherum ist halt öde und sowas von unsexy, dass man sich damit nur widerwillig auseinandersetzt. Dabei sind es, zumindest meiner Erfahrung nach, meistens die Rahmenbedingungen, die einen auf Dauer den Spass verderben, nicht so sehr die Musik selber. Das Gute dabei ist, dass man Rahmenbedinungen sehr gezielt ändern und beeinflussen kann.
 
Was mir sehr geholfen hat, ist ein Überdenken und Umstellen des Schlafens:
1. Wenn ich müde bin, gehe ich ins Bett. Ich schlafe, wenn möglich, nicht vor dem Fernseher und schaue auch keinen Film zu Ende, wenn ich merke, dass ich das nicht packe. Dies tue ich konsequent unter der Woche.
2. Wenn's mal später wurde: Aufstehen, wenn der Körper oder der Rhythmus das will - auch am Morgen danach, auch mal um 8 Uhr.
3. Mittagsschlaf! Der wichtigste Punkt auf der Liste.
Gute Sache…wenn man einen Job/Das Leben hat was das auch so zulässt :ugly: .
 
Die Lebensumstände sind in der Regel eine eigene Entscheidung bzw. Prozess.

(Natürlich gibt es auch Menschen, deren Leben durch Schicksalsschläge einen unglücklichen Weg nehmen, aber das ist hier nicht Topic)
Naja...sorry aber damit machst du es dir schon sehr einfach. Schonmal Diskussionen zum Thema Rente der kommenden Generationen verfolgt? Wir (ich bin 40+ und ich meine vor allem die Jüngeren) werden schuften müssen wie Grubenpferde um den Lebensstandard einigermaßen zu halten. Das hat nur eingeschränkt etwas mit Lebensentscheidungen oder Schicksal zu tun...das ist knallharte Realität. Die meisten Leute die ich kenne kommen Abends um 18/19Uhr nach Hause....und die (inkl. mir) haben fast alle zu Ende studiert. Mittagsschlaf ist Luxus, den ich gerne gönne, aber es bleibt Luxus.
 
Naja, um keinen Mittagsschlaf machen zu können braucht es keinen Schicksalsschlag sondern betrifft wohl die meisten Arbeitnehmerinnen.
Das stimmt nicht. Es gibt Arbeitgeber, die Ruheliegen zur Verfügung stellen. oder man nimmt sich wie @bassilisk eine Liege mit. Den regelmäßigsten Mittagsschlaf hatte ich als Zimmerer auf Baustellen. Im Sommer am besten im Keller auf irgendwelchen Dämmplatten, im Winter in der Regel im LKW. Man kann es sich einrichten, auch wenn man es nicht für möglich hält.
:bier:
 
Wir (ich bin 40+ und ich meine vor allem die Jüngeren) werden schuften müssen wie Grubenpferde um den Lebensstandard einigermaßen zu halten.
Alle Generationen mussten und müssen arbeiten. Die Grubenpferde sicherlich ganz anders als die heutige Generation 40+. Und ja. Mittagsschlaf ist Luxus. Aber ein Luxus, den man sich leisten kann. Die allermeisten leisten sich lieber 3 Urlaube im Jahr.
:bier:

Edit: Seit Corona hat ja der Anteil an Heimarbeit (royaume unie: homeoffice) sehr stark zugenommen. Ich freue mich, dass ich in meinem aktuellen Job auch einen Gutteil meiner Arbeit daheim machen kann. Da ist der größte Fehler, sich für den Mittagsschlaf ins Bett zu legen. Viel zu bequem und ich komm nicht mehr hoch. Mittagsschlaf ist kein Tiefschlaf. Also eher ein bisschen härter liegen. Das geht so gut wie überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Rest: Ich habe drei Kinder im angesprochen Alter und 9 Patenkinder von 13 bis 33. Halte mich bitte nicht für anhnungslos oder uninformiert.
Das tue ich auf keinen Fall und schätze deine Beiträge eigentlich immer.

Ob du und EADG hier auf der richtigen Spur unterwegs seit, was das
definiert man sich ein Stück weit selbst
angeht, weiß ich nicht. Ich finde das ist doch sehr unterschiedlich, wenn man sich Startchancen ansieht...

Alle Generationen mussten und müssen arbeiten.
Es ging mir nicht darum, meine Wertschätzung für alle Generationen (vor allem für die, die sich ne Menge haben gefallen lassen) ist definitiv da. Lassen wir das, das führt sonst zu weit.

Schlaf is nen wichtiges Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten