Back to the Roots


Ich auch nicht![:-)]
Testet mal die japanischen Fender....
Die Verarbeitung ist Klasse![;-)]
Morgen spiele ich meinen Gig mit meinem alten Fender Precision und nehme keinen zweiten Bass mit![:-)][;-)]
 
Zitat:Testet mal die japanischen Fender....
Die Verarbeitung ist Klasse!

klaro bestimmt.. habe leider noch keinen neuen japaner angetestet,
nur nen alten japsen squier.. der ist gut.. nen freund spielt den.

aber wenn man zb. nitrolackierung möchte muss man wohl nen ami
nehmen.. das habe ich auch erst hier im forum gehört..
 
Was spielt die Lackierung `ne Rolle, wenn der Bass super klingt und zu bespielen ist?
Darauf würde ich jetzt keinen besonderen Wert legen!
Ich habe noch einen alten Fender Squier Jazz Bass (white), der auch super ist...!
 
tja.. vielleicht haben wir hier etwas unterschiedliche meinungen Witzi..

wenn ich zb einen 62er reissue eines fender jazz basses haben möchte, ist
es für mich schon wichtig, ob er die gleiche art von lackierung hat
wie damals oder nicht. hier zb. ist nicht nur die lackierung von amerikanischer
und japanischer version anders, sondern auch die potis.
1962 hatten die jazz bässe noch 2 potis, die volume und sound regler in einem waren.
das ist dann später weggefallen, weil das fender zu teuer wurde.
die amerikanischen reissues bringen das jetzt wieder, während
die japaner dieses detail nicht bringen.

für mich ist der sound auch am wichtigsten, aber solche dinge sagen
schon etwas über die qualität aus, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber nicht das ihr mich falsch versteht..

ich würde auch sofort einen japanischen jazz bass kaufen,
wenn er mir vom sound her zusagt..
die sehen wirklich klasse aus und der preis ist natürlich unschlagbar..
 
Also aufgrund der Pekunien und dat ich noch ne Waschmaschine kaufen muß *grummel*
werde ich wohl auf die Mexicos ausweichen.

Wie gesagt, ich hab einen Mexico Preci angespielt... der war genial und die Verarbeitung war so etwas von 1.Sahne!

Mal sehen. Wenn der Baphomet weg is, dann hab ich entweder dat Geld für den Bass oder die Waschmaschine (kommt drauf an, was ich zuerst anschaffe *lol*).

Phil
 
hm ihr redet wohl dauernt von neuen instrumenten!?

hm vllt versuchen an nen Ü30 preci ranzukommen!?
ist zwar schwer und kostet einiges mehr .. dafür fein..! hätt auch gern einen ... bin mit meinem muma aber erstmal zufrieden... aber mein nächster bass ist definitiv ein preci! na ok - ich könnt mich auch zu nem jazz bass überreden lassen.
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

tja.. vielleicht haben wir hier etwas unterschiedliche meinungen Witzi..

wenn ich zb einen 62er reissue eines fender jazz basses haben möchte, ist
es für mich schon wichtig, ob er die gleiche art von lackierung hat
wie damals oder nicht. hier zb. ist nicht nur die lackierung von amerikanischer
und japanischer version anders, sondern auch die potis.
1962 hatten die jazz bässe noch 2 potis, die volume und sound regler in einem waren.
das ist dann später weggefallen, weil das fender zu teuer wurde.
die amerikanischen reissues bringen das jetzt wieder, während
die japaner dieses detail nicht bringen.

für mich ist der sound auch am wichtigsten, aber solche dinge sagen
schon etwas über die qualität aus, oder nicht?

Ist ja richtig![:-)][:-)]

Ich bin in der glücklichen Lage, zwei wirklich alte Fender Bässe zu haben![:-)]
Trotzdem halte ich immer wieder Ausschau nach neuen Erfahrungen mit weiteren Bässen...![;-)]
......................................[:-)]

 

Willkommen im Club... hab einen Sandberg Bullet Customshop 5-Saiter und einen Neuser 4 Saiter... beides edle Aktiv teile...

In meiner Rockband spiel ich aber einen 78er Preci mit OPM-Neck... durch nichts in der Welt zu ersetzen.

Und dazu kommt jetzt demnächst noch ein Jazz Bass
 
Zitat:hm vllt versuchen an nen Ü30 preci ranzukommen!?

bevor ich meinen 62er reissue jazz bass gekauft habe,
habe ich mindestens 3 monate nach alten jazz bässen
ausschau gehalten. und das ziemlich intensiv.

wahrscheinlich habe ich pech gehabt, aber irgendwie
habe ich kein passendes teil gefunden.
ich hätte hunderte oder eher gesagt tausende kilometer
zurücklegen müssen um die teile anzuschauen.

ich bin sogar hier in meiner gegend (und die ist sehr
dicht besiedelt) einige male rausgefahren, aber
nicht alle alten fender sind gut oder bezahlbar.
pech gehabt. da ich aber ein richtig altes schätzchen
besitze, hab ich mich dann für ein toll klingendes
neues instrument entschieden.

ich denke da bin ich gut mit gefahren, wobei ich
glaube, dass man mit glück oder 'zufall' auf einen
tollen alten fender stossen kann.. so wie es mir
mit meinem preci passiert ist.

wenn man ein altes instrument sucht, sollte man viel
zeit und mobilitätwille mitbringen.[;-)]
aber dann kann man bestimmt noch mal ein schnäppchen machen.
aber das nicht mehr lange. die zeit der dachbodenfunde
wird auch bald zu ende sein..
 
So,
ich habe nun erstmal alles, wovon ich mich trennen will ins Ebay gesetzt und werde da wieder dem Wirtschaftskreislauf rückführen.
Ggf. komme ich nächste Woche mal nach Köln und dann teste ich mal ein Paar Fenders.

Grüße

Phil
 
gut Phil!

in Köln habe ich mein Jazz Bass auch gekauft.
Lass dich nicht davon abschrecken, dass die Fender
scheisse eingestellt sein könnten..
der gute chef der bassabteilung meinte zu mir, dass die
besten fender instrumente vom werk her am beschissensten
eingestellt wären..
der hat mir dann 3 bässe eingestellt und ich hab mich
dann sofort entschieden..

halte dich an den typen, der heisst Dirk glaube ich.

vorher hat mich ein total trottel bedient.
dem musste ich erst mal ein paar dinge erklären.
zb. wollte er mir weissmachen, das ein jazz bass
aus der timemachine serie wirklich alt wäre..
der liess sich nicht davon abbringen, bis sein chef
dann dazukam..[8D]
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

g
halte dich an den typen, der heisst Dirk glaube ich.

Hi,
jo den Dirk kenne ich. Meine Haus und Hof Bedienung dort. Der ist ausnahmsweise korrekt, neben vielen Luschen, die dort rumlaufen.
Der weiß wovon er redet und erzählt einem nix vom Pferd, nur um was zu verkaufen. Das finde ich ganz wichtig.

Mal sehen. Meine bessere Hälfte kriegt zuwar grad die Krise, weil Sie um Ihre Waschmaschine fürchtet, aber da muß Sie nun durch *g*

Gruß
Phil
 
Zitat:Original erstellt von: infinite Phil

... Meine bessere Hälfte kriegt zuwar grad die Krise, weil Sie um Ihre Waschmaschine fürchtet, aber da muß Sie nun durch *g*
Laß Dir nix erzählen!

Waschen kann man auch ohne Maschine (im großen Kochtopf und mit der Hand) - aber wie willst Du ohne Baß Musik machen? [:O!]

Du musst Deiner Frau nur klarmachen, daß man im Leben die RICHTIGEN Prioritäten setzen muß!

[:D][:D][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi


Du musst Deiner Frau nur klarmachen, daß man im Leben die RICHTIGEN Prioritäten setzen muß!
[:D][:D][:D]

Das habe ich schon [:D]. Inzwischen überlegt sie, ob Sie nicht Gitarre lernen soll. Gestern abend erste "noch befremdliche" Annäherungsversuche zu meinem Marshall und Paula.
Nun ja.... auf jeden Fall will sie am Sa mit nach Köln, weil sie neugierisch auf'n MS is.

Also denke dat kalppt schon. Zumal ich ja nicht das Waschmaschinengeld für denBass verballern will (bisher[ooo]).

Phil
 
Zitat:Original erstellt von: infinite Phil

... Inzwischen überlegt sie, ob Sie nicht Gitarre lernen soll. Gestern abend erste "noch befremdliche" Annäherungsversuche zu meinem Marshall und Paula.
Eierschneider is' o.k. - dann teilt sie am Ende Deine Leidenschaft, ohne Deine Instrumente zu begrabbeln... [:D]
Zitat:Zumal ich ja nicht das Waschmaschinengeld für denBass verballern will (bisher)
Geeenau - bisher! [:D]
 
Das mit dem Umwidmen des Waschmaschinengeldes funktioniert nur, wenn du nicht derjenige bist, der die Wäsche im großen Kochtopf mit der Hand waschen musst. Falls nämlich doch, hast du keine Zeit mehr zum Bassspielen. Und was willst du dann mit einem neuen Bass? [:D][;-)][ooo][¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten