Backup Bass

Ich habe auch immer einen Backup-Baß dabei. Damit der nicht völlig sinnlos 'rumsteht, habe ich ein anderes Tuning drauf und kann den so bei einigen Songs auch einsetzen.

Außerdem habe ich auf dem Baß (Yamaha BB414) Fender Flatwounds aufgezogen (die ich übrigens GENIAL finde! [^]); somit habe ich auch kein Problem, dass mir die Saiten ungenutzt vergammeln...

In den ganzen Jahren, die ich Baß spiele, ist mir nur ein einziges Mal eine Saite gerissen. Bei der war der Kern gebrochen (Materialfehler?) und das Ding hat sich einfach aufgerippelt.
 

Zitat:Original erstellt von: xkoalox

@ Mania auffeilen ist mir persönlich zu unpräzise, wage mich also ohnehin nicht heran. Da is des Risiko zu hoch den Hals bzw. die Bünde zu beschädigen

der BB1200 ist relativ selten, hab zumindest in der Bucht ect. noch keinen gesehen. Möchte Ihn daher unverbastelt lassen, weils echt ein klasse Gerät ist. Hab beim G&L vorher auch einen Sattel gehabt der perfekt vernutet war und eben seine 20 Jahre im Bass gesessen ist. Der Austauschsattel ist zwar sehr gut verarbeitet worden aber leider nicht so perfekt wie der Erste...

@ Face wie warst du mit dem BB1200 zufrieden?
Mein erster Eindruck war sehr positiv. Mit dem Sattel musst du dir echt keine Mühe machen, ich möchte auch garnicht dass der Bass eine HEAD Stimmung hat, da ich einen "normalen" Viersaiter in meinem Besitz keinesfalls missen will [^]


nicht warst!!!!
hab zwar keinen 1200er mehr (aber nur weil ich 2 pickups bevorzuge)
dafür halt zwei 2000er zwei 1000er und zwei 5000er aus den achtzigern.
das sind und bleiben seit fast 30 jahren meine absoluten lieblingsbässe.[:-P]
... ach ja, es sind halt immer zwei, weil 1x fretted 1xfretless[;-)]
ich gehöre halt zu den bassisten, die yamaha schätzen[:I]
(war glaub ich jetzt ein "outing"[:D])
 
da ich grundsätzlich verschiedene sounds spiele und spielen will, hab ich immer mehrere bässe im einsatz. bei mir sind es zwar sehr verschiedene zum teil, also zb. bundiert/fretless, elektrisch/akustisch, aber auch leicht verschiedene wie der yamaha und der g&l machen sinn. erstens brauchst du wahrscheinlich wirklich selten einen backupbass, und für den seltenen fall tut es auch ein leicht unterschiedlicher, zum anderen hast du auf die weise einen anderen sound, und möglicherweise gefällt der dir für einige sachen sogar besser als der g&l, ich finde das sinnvoller als zwei gleiche.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten