Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe mir eine BAII besorgt und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich die Reiter einkerben muss. Habe das noch nie gemacht, habe wohl nicht das passende Werkzeug, weiß nicht, worauf ich achten muss...
Kauf Dir einen Satz feiner Feilen aus dem Baumarkt.
Habe das ebenso mit meiner Badass gemacht. Das Material ist total weich. Das Feilen geht ganz leicht. Wichtig ist nur, dass Du die Feile ein kleines bißchen nach hinten unten wegneigst, damit die Seite halt auf dem Böckchen vorne fest aufliegt.
Wenn Du nämlich umgekehrt feilst, würde die Seite beim Schwingen auf das vordere Teil des Böckchens aufschlagen, was sich als fieses Schnarren bemerkbar machen würde.
Gruss
peter
N
nop
Guest
#3
Hallo bench,
1. Brücke (die neue) auf den Bass schrauben.
2. Saiten aufziehen (aber noch recht locker)
3. Mit Hilfe der Saiten die genauen Positionen der Auflagepunkte bestimmen und dabei besonders auf die beiden äußeren Saitenpositionen achten. dann die restlichen Saiten in gleichen Abständen in Position bringen.
4. Die gefundenen Positionen mit einem wasserfesten Stift (CD Pen, Edding oder so) markieren.
5. mit einer 3-Kant Schlüsselfeile eine V-Förmige Kerbe in die Saitenreiter einfeilen (von der Tiefe immer genau so weit wie der halbe Saitendurchmesser. Und die Feile dabei etwas schräg halten, so dass alle Kerben zum Ende der Brücke (da wo die Saiten letztlich gehalten werden) etwas tiefer eingefeilt sind.
Durch die V-Förmigen Kerben kannst Du ohne Probleme auch mal die Seitenstärke wechseln (was bei Halbrunden Kerben nicht ohne Probleme geht.
Die Badass-Brücken haben auf den Böckchen jeweils nur eine kleine Kerbe. Zuwenig um die Seite beim Spielen in der Spur zu halten.
Deshalb feilt man diese Kerbe auf die jeweils richtige Größe.
Gruss
peter
N
nop
Guest
#6
Naja - also bei meiner heftigen Spielweise würden sich da die Saiten nicht lange halten.
Aber wenn man eher so die zaghafte Natur ist, gehts sicher auch ohne feilen.