Bakterienschleuder Bass

Ramsay Bolton

Ramsay Bolton

Well-Known Member
Beiträge
3.317
Ort
DE
Bassix
ß42.339
Weiß eigentlich einer von euch wie hygienisch so ein Instrument ist? [:D]
 
Ich habe meine Bässe eben einmal abgeleckt. Bis jetzt geht's mir noch gut. [;-)]
 
Dreck würzt und Immunisierung geht ohne Bakterien nicht (sollte man jungen Müttern vll mal ans Herz legen, dann hätten die Kleinen net alle Ritt lang was anneres (srry fürs Hessische^^))
 
Ich führe vor und nach jedem Spiel folgende Prodzedur durch:
Benetzen der Hände und Unterarme mit handwarmem Wasser. Zu warmes Wasser schädigt die Haut!
etwa 5 ml Seifenlösung aus dem Spender (Bedienung mit dem Ellenbogen) auf die Hand geben, auf Hände und Unterarme verteilen und aufschäumen.
nur bei starker Verschmutzung Fingernägel mit sterilisiertem Nagelreiniger (evtl. Nagelbürste) reinigen.
gründliches Abspülen der Hände. Seifenreste schädigen die Haut nachhaltig!
gründliches Abtrocknen der Hände und Unterarme mit Einweghandtuch.
auf den trockenen Händen und Unterarmen für die Dauer von mindestens 3-5 min (Produktangaben) ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel in mehreren Portionen (mindestens 2 x 5 ml) verteilen und einreiben. Dabei anfangs bis zum Ellbogen arbeiten und am Schluss nur noch die Hände einreiben!



[:D][;-)]
 
is nicht dein ernst rino? na gut ich geh mal wegen den smilys davon aus, dass es nciht so ist.

ich selbst spiel bass und dirket danach ess ich mit den händen was (kekse, n burger, pizza... was auch immer) aber mir is das wurst und bis jetzt leb ich auch noch. bässe sind auch in ordung...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rhino
und dann bist du fertig für die OP oder wenn du dir das nach deinem Spielen antust, na servas was machst du vorher mit deinem Bass?
[;-)]
 
Wir ham eine inner Stufe die die Tische inner Schule (und wohl auch alles andere) desinfiziert bevor se sich dransetzt.... mMn total dumm, da das Imunsystem sich zurückbildet-->sie wid empfindlicher gegenübder Bakterien/Viren und weiterhin zerstört Infektionsmittel den natürlichen Schutzmantel der Haut...

--->Ich mags dreckig an meinem Bass :=)
 
Das dürfte so ähnlich sein wie bei Küchenbrettern: die aus Kunststoff sind am unhygienischsten, weil sie nie richtig trocknen und die Bakterien und Schimmelpilze [xx(] sich im Feuchten richtig schön vermehren, bei Holz sterben die Bakterien ab, wenn es trocken wird.
Die das überleben gehören eh zur Gattung bassophilus und sind für's Mojo zuständig, also niemals desinfizieren!! [):][:D][^]
 
Das mit der Desinfektion kriegen die meisten Schüler mittlerweile sehr schnell hin, leider wird oft die Hautpflege vergessen. Also immer schön vor und nach dem Gig eincremen ;-)
 

Zitat:Original erstellt von: teecee

die frage andersrum:

kann mojo steril sein? ;-)
das eine schließt das andere aus. da der begriff "mojo" im deutschen gerne mit einem umgangssprachlichen wort für die männlichen gonaden übersetzt wird, kann es per se nicht steril sein.

zum thema unhygienisch: beim mikrofon find ich's viel ekliger als beim bass. ich habe mein eigenes mikro, über das nur ich singe.
 
Zitat:Original erstellt von: energy

Zitat:Original erstellt von: teecee

die frage andersrum:

kann mojo steril sein? ;-)
zum thema unhygienisch: beim mikrofon find ich's viel ekliger als beim bass. ich habe mein eigenes mikro, über das nur ich singe.

am ekligsten find ich da wenn sich die vorband nich beherrschen konnte und alles beim singen nach spucke riecht [xx(]

aber irgendwie gucken die backliner immer so böse wenn man mal ein bisschen wasser aus der flasche drüberlaufen lässt [):][:D]
 
kursierte hier nicht letztens ein video von nem kerl der auf seinem bassrücken zwiebeln schneidet ?

das tötet wohl bakterien [:D]
 
Das darf der gute Ted auch, sind immerhin sehr naturverbundene Menschen die Schweden, zudem war das wohl eher ein Studio Instrument, live habe ich ihn bisher immer nur auf seinem ESH Bässen spielen sehen, da werden wohl alle wichtigen Keime und Bakterien noch vorhanden sein um aus Metal Death Metal zu machen ;-)
 
klasse, wenn ich so die Reinigungstips von Rhino lese kommt mir "Mr. Monk" in den Sinn...;-)) sowas kann man nicht ernst meinen, ich wasche mir die Hände auch nach dem Aufbau der Backline (Bühnendreck am Kabel etc.) bevor ich spiele, da geht`s mir aber um die Saiten / Griffbrett und nicht um irgendwelche Bakterien..
 
Auf Gigs wasche ich mir die Hände auch immer vor dem Spielen. Der Grund liegt aber eher darin, dass ich andernfalls am Bass kleben bleibe (wann werden endlich Bierflaschen mit Lotuseffekt erfunden?!?).

Ein bisschen Schmutz muss das Griffbrett ja wohl aushalten. Wenn es sich daran stört, hätte es kein Griffbrett werden sollen ;-)
Ich halte das wie meine Mutter früher mit der Beschriftung *Handwäsche bei 30°* bei Kleidung:
"Wenns 60° Grad in der Waschmaschine nicht aushält, taugts eh nichts"
Man glaubt gar nicht, wieviel angeblich nicht-maschinentaugliche Klamotten man gefahrlos in der Maschine waschen kann.
 

Zurück
Oben Unten