klingt mir zu sehr nach Kasernenhof.
Es geht um das Zusammenspiel. Da können auch drei Gitarristen mitsamt Keyboard spielen (Ohne Bass und Schlagzeug geht ja eh nix

)
Zuhören, was die anderen machen und darauf eingehen ist ganz wichtig. Entweder ist man dabei so gut, dass alle immer das machen können, was ihnen gerade einfällt oder man ist doch nur ein Mensch und muss sich absprechen, was die einzelnen an welcher Stelle wie spielen. (Ich glaube, das machen sogar professionelle Freejazzimprovisationskollektive)
Seit dem Lockdown probe ich regelmäßig mit unserem drummer. Da kann man ziemlich gut noch einmal Feinheiten herausarbeiten und auch mal wieder Krach machen. Ich brauche das irgendwie.
Was ich in 40 Jahren Banderfahrung gelernt habe: Die menschliche Qualität kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Egomanen passen in keine Band. Manchmal ist es so, dass künstlerisch sehr begabte Menschen, nicht die allerleichtesten Zeitgenossen sind und man kann sich auch mal mit komplizierten Menschen auseinander setzen. Aber Provinzpaganinis, die meinen, sie sind nicht zu ersetzen, sind zu ersetzen.