Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

  • #2.441
Ich finde den Yamaha Flying Samurai goil. Ergonomisch muss er ne Wucht sein.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Metalfist und feierabendbass

  • #2.443
Ist aus Holz und quasi reversed Rickenbacker. Habe selbst noch keinen spielen dürfen, habe aber gelesen, er soll nicht "allzu" Kopflastig sein.
 

  • #2.445
1721851354428.jpeg

Der ist von Pagelli, wahrscheinlich richtig gut, ergonomisch einwandfrei und sein Geld absolut wert, klanglich eine Wucht, und mit einer unbeschreiblichen Bespielbarkeit…
…aber er sieht irgendwie… nun ja… seltsam… aus…
 
  • Wow
  • Haha
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, feierabendbass, Martin Eggelsberger und 2 andere
  • #2.446
Ja, der ist eine Wucht, ich hatte den mal auf einer MuMe in der Hand. Bis auf die Farbe hat er was von den zerfließenden Eiern und Uhren von Dali.

Die Pagellis sind mit ihren Entwürfen ja quasi die Anti-Steinbergers :D
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #2.447
Falls das der Name dieses geschmolzenen Plastik-Hakens ist: Was ist denn ergonomisch an einem Longscale-Bass mit Gurtpin in Höhe des 15. Bundes? :w00t:

Wucht im Sinne von: Kopfplatte zieht mit Wucht Richung Erdmittelpunkt?
Der ist gut ausbalanciert und nicht kopflastig.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: hui und feierabendbass
  • #2.448
ich fand den Yamaha Flying Samurai damals als der raus kam optisch geil und tue das immer noch.

spielt natürlich mit "ich nehme bekannte Elemente und stelle sie auf den Kopf". Aber ich mag das. Erinnert mich ein wenig an Ibanez Icemans mit dem langen Horn unten.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #2.449
Der ist gut ausbalanciert und nicht kopflastig.
weißt du wie er klingt?

ich glaube ich hab den mal damals im Geschäft angespielt und war nicht begeistert. Kann aber auch beschissen eingestellt gewesen sein. Und ich war jung und hatte naturgemäß von nix eine Ahnung.
 
  • #2.452
jedem seine Meinung

Sinn und Verstand haben allerdings mit den meisten ästhetischen Angelegenheit nur am äußersten Rande was zu tun
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: rumblebird2 und Inside-Outside
  • #2.453
jedem seine Meinung

Sinn und Verstand haben allerdings mit den meisten ästhetischen Angelegenheit nur am äußersten Rande was zu tun
Das ist wohl wahr. Und hier das aber: Ein Instrument ist primär nicht ein ästhetisches Produkt.

Für ein Bild oder eine Plastik stimme ich Dir aus voller Überzeugung zu.

Ein Instrument ist aber primär ein Werkzeug zur Herstellung von Musik. Und da ist die Ästhetik eine nachgeordnete Dimension. Man würde auch keinen Hammer mit seltsamen Auswüchsen in alle Himmelsrichtungen bauen, oder?
 
  • #2.456
Dreh's einfach mal um: perfekte Hand-Haptik und sieht total scheiße aus, würdest du dann sagen: perfekter Bass?
 
  • #2.457
Es geht doch nicht nur um die Haptik. Es geht um die Korpusform, also nicht Flying V oder die Zackenbarsche von BC Rich. Es geht um vernünftiges Shaping, bei dem man sich nicht Druckstellen am Unterarm oder in der Wampe einfängt. Es geht um Gewicht. Es geht um Kopflastigkeit. Es geht um die Erreichbarkeit der höheren Lagen.

Oder in einem Wort: Ergonomie!

Das erwarte ich von einem Bass genauso wie von einem Hammer oder einer Küchenmaschine.
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel
  • #2.458
Ich denke wir reden vom selben, wir umschreiben es nur anders: du nennst es "Ergonomie", ich "Haptik". Sinnvolle Ergonomie erzeugt ein gute Haptik. Der Unterschied ist, dass Haptik eher eine individuelle präferierte Ergonomie ist, was für mich mit meinen Riesenpranken angenehm spielbar ist, ist für Menschen mit zierlichen Frauenhänden eher so... näh. Dafür kann ich nix mit 'nem 34" Zahnstocher mit Kopfplatte und Korpus anfangen.
 
  • #2.460
Ich denke wir reden vom selben, wir umschreiben es nur anders: du nennst es "Ergonomie", ich "Haptik". Sinnvolle Ergonomie erzeugt ein gute Haptik. Der Unterschied ist, dass Haptik eher eine individuelle präferierte Ergonomie ist, was für mich mit meinen Riesenpranken angenehm spielbar ist, ist für Menschen mit zierlichen Frauenhänden eher so... näh. Dafür kann ich nix mit 'nem 34" Zahnstocher mit Kopfplatte und Korpus anfangen.
wunderbarer Schlagabtausch - ganz im Sinn dieses Fadens
irgendwie habt ihr beide Recht
 
  • Haha
Reaktionen: Sam Global, meisenknoedel, Martin Eggelsberger und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten