Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

  • #3.361
Was ist das?
Warum zwei Eingänge?
Kennt jemand diesen Instrumentenbauer?
1736797475171.jpeg

Hauke - Das Gesamtkunstwerk - Gänserndorf (meinbezirk.at)
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger

  • #3.362
Na ja, wenigstens ist am Kopf 'n Flaschenöffner plaziert. ^^
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und feierabendbass
  • #3.363
Was ist das?
Eine Frau, die so tut, als würde sie jeden Tag abgefahrene elektrische Saiteninstrumente benutzen.

Warum zwei Eingänge?
Ausgänge brächten gar nix, denn sie tut ja nur so als ob.

Kennt jemand diesen Instrumentenbauer?
Also ich nicht, was ich auch gar nicht tragisch finde ;-).
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: RomanS, daphonque und feierabendbass

  • #3.364
Wennse bei Greatful Dead mit sowas auffe Bühne bist, warste Rockstar. Der Bericht spricht von Kult, warum nicht? Mmmh.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #3.365
Was ist das?
Warum zwei Eingänge?
Kennt jemand diesen Instrumentenbauer?
Anhang anzeigen 873592
Hauke - Das Gesamtkunstwerk - Gänserndorf (meinbezirk.at)

Der Artikel fängt schon mal mit ein paar geographischen Aussagen an, die mich an meiner Schulbildung zweifeln lassen.
Das Waldviertel liegt in unmittelbarer Nähe von Wien?
Vielleicht von Peking aus gesehen. Aber für eine Seite die "mein Bezirk" heißt . . . der besagte Ort Thaya liegt über eineinhalb Autostunden von Wien weg (wenn man an der günstigsten Ausfahrt loslegt)

Auch spannend: der Artikel erscheint unter der Lokalisierung "Gänserndorf". Gänserndorf liegt von Wien aus knapp eine Stunde Richtung Osten an der ungarischen Grenze. Im Weinviertel.
Das Waldviertel und der Ort Thaya liegen Richtung Nord-Westen an der tschechischen Grenze.
Ich habe so viele Fragen.

Die faktischen Fehler ab Absatz zwei behandle ich in einem späteren Post
 
  • Like
Reaktionen: don, Martin Eggelsberger und RomanS
  • #3.366
Der Artikel fängt schon mal mit ein paar geographischen Aussagen an, die mich an meiner Schulbildung zweifeln lassen.
Das Waldviertel liegt in unmittelbarer Nähe von Wien?
Vielleicht von Peking aus gesehen. Aber für eine Seite die "mein Bezirk" heißt . . . der besagte Ort Thaya liegt über eineinhalb Autostunden von Wien weg (wenn man an der günstigsten Ausfahrt loslegt)

Auch spannend: der Artikel erscheint unter der Lokalisierung "Gänserndorf". Gänserndorf liegt von Wien aus knapp eine Stunde Richtung Osten an der ungarischen Grenze. Im Weinviertel.
Das Waldviertel und der Ort Thaya liegen Richtung Nord-Westen an der tschechischen Grenze.
Ich habe so viele Fragen.

Die faktischen Fehler ab Absatz zwei behandle ich in einem späteren Post

Klassiker: Ahnungslose Lokaljournaille trifft profilierungssüchtigen Dilettanten (Dunning-Krueger lässt grüßen)
Oder handelt es sich hierbei doch nur um Satire?

Edit:
 
  • #3.367
vereinzelt sind ja auch ganz nette Sachen dabei

das Modell Ping Pong aus seiner Collection Seite . . . umhängen würde ich mir das eher nicht. Aber ganz misslungen finde ich das Experiment auch nicht

PingPong.png
 
  • Wow
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Dommbasstisch, rumblebird2, Martin Eggelsberger und 4 andere
  • #3.368
"...einen der kreativsten und anerkannt weltbekanntesten und künstlerisch wertvollsten Gitarrenbauer kennen zu lernen..."
gibt's eigentlich jemanden, der noch weltbekannter ist?
 
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany, RomanS und daphonque
  • #3.372
Fender kanns nicht sein, den kennt ja im Vergleich zu Hauke fast niemand....
Fen... was?:confused: Naja, um Hauke-Bässe dreht sich hier ja gefühlt jeder zweite Thread.... am allerweltestbekanntester geht ja nun wirklich nicht!:stolz:
Und die zahllosen allerbesten Musiker, die man ausschließlich mit Hauke-Gitarren auf den Bühnen dieser Welt sieht, z.B. der Dings, na, der weißt scho, und der andere da auch, der, na, ich komm gleich drauf.
 
  • Haha
Reaktionen: daphonque, feierabendbass und Martin Eggelsberger
  • #3.373
"...einen der kreativsten und anerkannt weltbekanntesten und künstlerisch wertvollsten Gitarrenbauer kennen zu lernen..."
gibt's eigentlich jemanden, der noch weltbekannter ist?
Ja, mich. Aber ich gebe damit nicht so an. :D

Edit: die Eagle find ich gar nicht so schlecht:

1736842689327.png


Edit 2: Das scheint so 'n Ding aus Österreich zu sein, Michael Spalt baut ja auch teilweise... "bemerkenswerte" Gitarren:

1736843008896.jpeg
 

Anhänge

  • 1736842845709.png
    1736842845709.png
    188,7 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Mecki, feierabendbass, Martin Eggelsberger und eine weitere Person
  • #3.377
Ja, mich. Aber ich gebe damit nicht so an. :D

Edit: die Eagle find ich gar nicht so schlecht:

Anhang anzeigen 873619

Edit 2: Das scheint so 'n Ding aus Österreich zu sein, Michael Spalt baut ja auch teilweise... "bemerkenswerte" Gitarren:

Anhang anzeigen 873622
Naja, aber der Kollege Spalt baut die Dinger wenistens seit Jahrzehnten mit Erfolg; dh er scheint davon leben zu können, und er hat einige originelle Designs hervorgebracht.
Währenddessen Hr. Hauke immer eine wenig wie ein Kopist wirkt.
Aber vielleicht ist dieser Eindruck auch den zweifelhaften Vermarktungsversuchen geschuldet. Angespielt habe ich ja noch keines seiner Instrumente …
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass
  • #3.378
Naja, aber der Kollege Spalt baut die Dinger wenistens seit Jahrzehnten mit Erfolg; dh er scheint davon leben zu können, und er hat einige originelle Designs hervorgebracht.
Ist Michaels Frau nicht lange im Bereich Marketing unterwegs gewesen? Aber ja, einige Instrumente sind schon echt cool, speziell die Teile mit Aluminium-Body fand ich ziemlich cool.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und schafhalter
  • #3.379
Fen... was?:confused: Naja, um Hauke-Bässe dreht sich hier ja gefühlt jeder zweite Thread.... am allerweltestbekanntester geht ja nun wirklich nicht!:stolz:
Und die zahllosen allerbesten Musiker, die man ausschließlich mit Hauke-Gitarren auf den Bühnen dieser Welt sieht, z.B. der Dings, na, der weißt scho, und der andere da auch, der, na, ich komm gleich drauf.
Hauke sind die mit der 7 auf der kopfplatte?
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger
  • #3.380
Auch spannend: der Artikel erscheint unter der Lokalisierung "Gänserndorf". Gänserndorf liegt von Wien aus knapp eine Stunde Richtung Osten an der ungarischen Grenze. Im Weinviertel.
Sorry, dass ich reingrätsche aber ich wohne im Bezirk GF.

Der Artikel ist im Bezirksblatt des Bezirks GF erschienen. Auch wenn er eine Ausstellung im Waldviertel thematisiert. Soweit alles ok.

Zum Thema ungarische Grenze:
Der Bezirk GF berührt die slowakische und die tschechische Grenze. Nicht aber die ungarische.
Die ungarische Grenze beginnt deutlich südlicher, nämlich erst im Burgenland beim Dreiländereck A/H/Slo Deutsch Jahndorf.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten