Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

  • #3.381
Der Artikel ist im Bezirksblatt des Bezirks GF erschienen. Auch wenn er eine Ausstellung im Waldviertel thematisiert. Soweit alles ok.

Finde ich in einem Regionalblatt immer noch seltsam

Zum Thema ungarische Grenze:
Der Bezirk GF berührt die slowakische und die tschechische Grenze. Nicht aber die ungarische.
Die ungarische Grenze beginnt deutlich südlicher, nämlich erst im Burgenland beim Dreiländereck A/H/Slo Deutsch Jahndorf.

Ja. Mein Fehler.
Siehst, dann hab ich ja zu Recht an meiner Schulbildung gezweifelt ;)
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist

  • #3.382
Ja. Mein Fehler.
Siehst, dann hab ich ja zu Recht an meiner Schulbildung gezweifelt ;-)
Ach Unsinn - man kann nicht alles wissen 😉.
Ich habe die Gegend damals auf Staatskosten in Ral7013 gekleidet ganz gut kennen lernen dürfen...
Damals war es noch Schengen Außengrenze...
 
  • #3.383
Ach Unsinn - man kann nicht alles wissen 😉.
Ich habe die Gegend damals auf Staatskosten in Ral7013 gekleidet ganz gut kennen lernen dürfen...
Damals war es noch Schengen Außengrenze...

Mir kannst aus den selben Gründen nix über Pamhagen erzählen ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany und Metalfist

  • #3.384
13 Pfund Epoxidharz



Hey Leute!
r/BassGuitar
Jikol1970
Ich habe einen weiteren Bass gebaut, das gleiche Design/den gleichen Stil wie meinen ersten Bass, der hier gepostet ist https://www.reddit.com/r/BassGuitar/comments/1h3g9gu/built_my_first_bass/.

Der Korpus ist komplett aus Epoxidharz. Es ist ein Biest und wiegt über 13 Pfund! Der erste wog über 9 Pfund. Nachdem ich den ersten aus dem Korpusrohling ausgeschnitten hatte, wollte ich den Rohling einfach mit Epoxidharz füllen und ein Schneidebrett daraus machen. Als ich ihn gefüllt sah, wollte ich ihn unbedingt ausschneiden und eine weitere Gitarre bauen.

Ich habe die gleiche Elektronik verwendet, daher wird es interessant sein zu sehen, ob sich der Klang zwischen dem ersten und dem zweiten Bass unterscheidet. Ich richte ihn gerade noch ein, aber ich bin fast fertig.

1737166591687.png

1737166628269.png

1737166739178.png
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: rumblebird2, Metalfist, bassilisk und 2 andere
  • #3.385
Der Hals ist von Jack Wolfskin?
 
  • Haha
Reaktionen: rumblebird2, Mecki, Ray Mahogany und 5 andere
  • #3.386
Mal schauen wie lange der hält, letztens las ich, dass Epoxid-Harz kein besonders gutes Material für Halstaschen ist, das neigt wohl dazu sich zu verformen und ggf. wegzubrechen?
 
  • Antwort hilfreich!
  • Wow
Reaktionen: rumblebird2, feierabendbass und Gast10894
  • #3.387
13 Pfund Epoxidharz



Hey Leute!
r/BassGuitar
Jikol1970
Ich habe einen weiteren Bass gebaut, das gleiche Design/den gleichen Stil wie meinen ersten Bass, der hier gepostet ist https://www.reddit.com/r/BassGuitar/comments/1h3g9gu/built_my_first_bass/.

Der Korpus ist komplett aus Epoxidharz. Es ist ein Biest und wiegt über 13 Pfund! Der erste wog über 9 Pfund. Nachdem ich den ersten aus dem Korpusrohling ausgeschnitten hatte, wollte ich den Rohling einfach mit Epoxidharz füllen und ein Schneidebrett daraus machen. Als ich ihn gefüllt sah, wollte ich ihn unbedingt ausschneiden und eine weitere Gitarre bauen.

Ich habe die gleiche Elektronik verwendet, daher wird es interessant sein zu sehen, ob sich der Klang zwischen dem ersten und dem zweiten Bass unterscheidet. Ich richte ihn gerade noch ein, aber ich bin fast fertig.

Anhang anzeigen 874840
Anhang anzeigen 874841
Anhang anzeigen 874842
Ab damit in den Bassbauthread … sieht schon einmal sehr … spannend … aus 👍
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: rumblebird2, Gast10894 und Chuck
  • #3.388
Neulich auf ebay...da blieb auch mir etwas die Spucke weg:

NK headless.png

(dieser Bass ist mittlerweile verkauft [sic!])
Ich habe keine Ahnung, zu welchen Anlässen so ein Instrument gespielt werden soll.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: rumblebird2, Mecki, paleale24 und 3 andere
  • #3.389
  • Haha
Reaktionen: rumblebird2, Mecki und feierabendbass
  • #3.391
Ich habe keine Ahnung, zu welchen Anlässen so ein Instrument gespielt werden soll.
Das ist ein Reisebass - die beiden zusätzlichen hässlichen Korpus-Flügel kann man sicher irgendwie wieder wegkriegen.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, feierabendbass, bassilisk und eine weitere Person
  • #3.394
Ich bekomme demnächst eine Bass mit 5,5kg, ich bin gespannt, ob der mich vom Gewicht nervt oder nicht.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: rumblebird2, feierabendbass und Martin Eggelsberger
  • #3.395
Aus den Bassic-Kleinanzeigen:
1737540932948.png

Glaube der lag im Sommer zu lange in der Sonne :-)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: rumblebird2, Mecki, merlindergraue und 6 andere
  • #3.398
Haha, geiler Fred... du traust dich was!:D
Ich find Jazzbässe hässlich. Aber sowas ist auch schlimm:
Anhang anzeigen 389702
Hauptsach' anders...:ugly:
Hässliche Hopfplatten gibt's fast mehr als hässliche Bässe. Aber die schlimmste ist:
Anhang anzeigen 389703
Örks!:igitt:

Lustig... den empfinde ich dahingegen als eins der gelungensten Bassdesigns ever!:D

Der ist nicht hässlich sondern nur langweilig.:-P

Tja, de gustibus....;-)
Disclaimer: alles nur meine völlig unmaßgebliche Meinung und nur durch meinen schlechten Geschmack begründet.:stolz:
Puuuuh. Auch die mag ich. Ok, die Bogart Kopfplatte ist etwas eigen. Die Bässe aber sind ziemlich gut. Den Strandberg finde ich einfach sehr geil. Auch optisch.
 
  • Like
Reaktionen: mo-og und pirat54
  • #3.400
Aus den Bassic-Kleinanzeigen:
Anhang anzeigen 876184
Glaube der lag im Sommer zu lange in der Sonne :-)
Hast einen Link? Würde mir gern die Kopfplatte anschauen.

Die "zerlaufene" Korpusform finde ich nicht unglaublich ansprechend aber geht schon. Das untere Danelectro Longhorn Horn finde ich für sich allein sogar recht lässig.

Aber was sollen diese . . . Fraßstellen im oberen Teil des Korpuses? Die sind einfach nur mutwillig.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten