Bass Preamp von Source Audio Zio

  • Ersteller Ersteller yhawks
  • Erstellt am Erstellt am

Ich habe parallel zum Zio einen Chaos Bass Preamp gekauft (150€ incl. Versand). Er kommt aus Polen und wird bei Reverb angeboten.

Anhang anzeigen 948546

Anhang anzeigen 948547

Anhang anzeigen 948548

Anhang anzeigen 948549

Anhang anzeigen 948550

Sieht sehr professionell aus, hat ähnliche Features, bin gespannt auf den Vergleich.

Er wurde mit dem Plastikknopf für den Fussschalter und Klettstreifen geliefert.
Sieht für mich nicht nach dem ZIO Konzept aus. Eher wie GK mit 3bd statt 4bd Eq. Notch entspräche dem Contour Switch, bright dem treble boost, Deep dem low cut (off). Kein regelbarer Focus, völlig anderes, klassisches Eq Prinzip.
 
Nach der gestrigen Probe mit dem ZIO:

* Scoop ist raus
* Grit ist raus
* ZIO bleibt

Der Scoop ist schlicht und ergreifend zu heftig. Im stillen Kämmerlein war das alles total sauber und schön anzuhören aber in der Band haben einfach Power und Tonkörper gefehlt.
Wenn ich mir einen ZIO mk2 erträume dann wäre Scoop ein Dreiwegeschalter mit einer subtileren Mittelstellung.
Ich hatte mal eine selbstgebaute Mystery Box (ein passiver Spulen-Filter) mit dem ich immer sehr schöne musikalische Ergebnisse erzielt habe und der leider gemeinsam mit dem Mayday Bass verloren ging. Hab gestern beschlossen, dass ich mir das wieder zusammen löte und so meine Mitten-Cleanup-Gelüste befriedige.

Der Grit war im stillen Kämmerlein . . . okay . . . aber entgegen meiner Einschätzung ist der Bass mit dem in der Band vollkommen abgesoffen.
Gibt viele Leute, die den gerade in der Band geil finden. Ich glaube ich mag einfach meine Transienten. Und die Wolldecke die er da drüber legt, schmeckt mir absolut gar nicht wenn die Gitarren spielen.
Im Proberaum spiele ich auch etwas heftiger als daheim und musste das Volume am Bass ca um ein Drittel zurück regeln um aus der hörbaren Zerre raus zu kommen (mit Gain am Linksanschlag). Vielleicht lag es auch daran. Und wäre ein "ja dann spiel nicht so fest, Axel" Problem.
Kurz: Grit wird mit "Hysterese so wie bei Trafos" beworben . . . aber klingt einfach nicht so. Und für mich und meinen Output ist Grit zu sensibel ausgelegt. Auch da werd ich einen anderen Plan verfolgen.

Schade ;-)

Aber verdammt sonst klingt der ZIO so geil. Ich kann ohne Probleme mit dem aktiven Bass direkt in den FX Return vom Harley Benton 800B gehen und sie aussteuern. Und wenn ich dann mit Clean eingestellten ZIO hin und her schalte ist da einfach mehr Leben in der Bude. Schwer zu sagen warum. Der Ton springt einfach williger aus dem Griffbrett. GERADE wenn man gegen zwei verzerrte Gitarren anstinken möchte. Wirklich sehr fein mit ganz viel Sternenstaub.
Bass und Fokus dann noch auf 9:00 und ich hab einfach das Gefühl meinen Platz in der Band zu haben.
Dazu gute DI und Kopfhörerausgang . . . in Summe die 150€ auf jeden Fall wert und dafür darf der Vong den ich erst vor einem knappen Monat erstanden habe wieder weiter ziehen . . .
 
Zuletzt bearbeitet:

wie würdest du diesbezüglich (also im Vergleich zum JPTR) den "Grit" Schalter des ZIO einschätzen? Letztere presst (auf Linksanschlag weitestgehend ohne hörbare Verzerrung) die Transienten auch ein wenig zusammen.

Hab das jetzt mal ausprobiert: das JPTR und der GRIT Schalter des Zio machen schon ähnliche Zerren. Allerdings ist das JPTR wesentlich anschlagsdynamischer, und natürlich flexibler in den Einstellungen. Von Klangveredler bis Fuzz-artige sounds bringt das Teil sehr gute
Ergebnisse...den Grit Schalter beim Zio würde ich nur sehr vorsichtig verwenden, da die Zerre irgendwie unnatürlich klingt.
 
Für mich ist das große Plus des Zio, dass ich an dem Pedal je nach Bedarf und Bass die nötigen Bassfrequenzen reindrehen kann und dank des Focus-Reglers den Output dröhnfrei serviert bekomme :-)
 
Für mich ist das große Plus des Zio, dass ich an dem Pedal je nach Bedarf und Bass die nötigen Bassfrequenzen reindrehen kann und dank des Focus-Reglers den Output dröhnfrei serviert bekomme :-)
ja
ich leide bisserl unter dem "wenn es das ist muss es auch benutzt werden" Syndrom
damit tut es mir ein bisserl weh, dass der Focus Scoop und Grit Schalter jetzt beide nach unten zeigen ;-)

davon abgesehen bin ich sehr happy
 
Zuletzt bearbeitet:
den Grit Schalter beim Zio würde ich nur sehr vorsichtig verwenden, da die Zerre irgendwie unnatürlich klingt.
Die Zerre des Zio komprimiert schon ganz anständig, finde ich. Mit Werkseinstellung habe ich mit passivem Bass wenn ich leicht zupfe ein Signal, das noch weitgehend clean ist, wenn ich reinlange, verzerrt es für mich schon zu viel. Der Sprung ist da einfach zu groß. Da muss ich noch mit dem Trimpoti experimentieren.


damit tut es mir ein bisserl weh, dass der Focus und Grit Schalter jetzt beide nach unten zeigen ;-)
Warum benutzt du Focus nicht?


Der Scoop ist zu stark, der bleibt aus.
 
ich hab mich verschrieben. Meinte Scoop und Grit bleiben aus.
Finde ich nicht schlimm (ist bei mir auch so) .... es gibt ja auch viele Amps mit Character-, Drive- oder Compressor-Reglern, die nicht so richtig taugen und man deshalb lieber ein entsprechendes Pedal davor benutzt :nix:
 
So sehr ich mir das gewünscht hätte, dass es klappt, wird meiner doch nächste Woche retour gehen. Ich hatte den kurz nach erscheinen schon mal, da hatte ich dieselben Grunde für mich ausgemacht.

Der scoop würde nicht zum Einsatz kommen, grit auf Minimum klingt toll, aber weiter aufgedreht dann nicht mehr so gut und der bräuchte für mich einen Fußschalter.
Bass Boost und Focus zusammen sind Oberklasse :heartbeat:

Also alles persönliche Gründe, dadurch sollte es aber bald einen B-Stock zum pflücken geben.
 
schade
seit ich akzeptiert habe, dass Scoop und Grit nicht das liefern, was ich gern hätte, macht sich bei mir eine tiefe Zufriedenheit breit ;)
 
Das habe ich leider nicht geschafft. :-/
Ich bin gerade mehr so bei Bass jive und Capo oder zerofive lowrider + Phat Phuk B + ShiftLine Olympic, die natürlich in Kombination alle umfangreicher sind. Der Zio sollte die Reduzierung aufs wesentliche sein, das hat leider nicht geklappt, obwohl er das meiste vorweisen kann.
 
Ich hadere auch noch mit mir.
Einerseits liefert der Zio genau das was ich suche. Und als always on Preamp wäre er auch nur zum Treiben meines Eichcombo gedacht. Aber das mit den Effekten nach dem Zio schmeckt mir noch nicht so ganz. Allerdings für den geplanten Einsatzzweck, mal eben mit Bass und Combo unterwegs passt dann schon wieder. Da kann ich auf das bisschen Effekt locker verzichten.
 
Ich hadere auch noch mit mir.
Einerseits liefert der Zio genau das was ich suche. Und als always on Preamp wäre er auch nur zum Treiben meines Eichcombo gedacht. Aber das mit den Effekten nach dem Zio schmeckt mir noch nicht so ganz. Allerdings für den geplanten Einsatzzweck, mal eben mit Bass und Combo unterwegs passt dann schon wieder. Da kann ich auf das bisschen Effekt locker verzichten.

Ich finde das noch immer eine eigenwillige Problematik.
Ich hab nur einen Octave Divider und einen Zerrer davor. Aber da konnte ich keine seltsamen Schwebungen feststellen.
 
Aber das mit den Effekten nach dem Zio schmeckt mir noch nicht so ganz.
Ich hatte meine Effekte vor dem Zio und es passt sehr gut.
Vielleicht so mal probieren?

Grit und Scoop nutze ich auch nicht.
Der Grit nimmt einiges vom klaren, präsenten Sound des Zio.
Scoop war noch nie mein Ding.
Aber auch so macht der Zio einfach ne schöne Power im Sound.

Ich weiß, Handyaufnahmen sind immer so ne Sache.
Aber hier hatte ich nur Bass > Shure Glxd-Funk > HX Effects > Zio DI in der Kette.

 

Zurück
Oben Unten