Bassanfänger mit 42 -wie am besten vorgehen-

  • Ersteller Ersteller Pretty Back T
  • Erstellt am Erstellt am
Pretty Back T

Pretty Back T

Bassanwärter
Beiträge
46
Ort
Loreley
Bassix
ß1.570
Moin Mädels,

mich hat seit ca. zwei Wochen das Bassfieber gepackt und ja ich war vorher Gitarrist (Buhh).
Da habe ich mir in den letzten sechs Jahren ein paar Sachen angeeignet, teilweise mit Unterricht.
Auf der Gitte habe ich immer irgendwie wahllos vor mich hingeübt, nicht wirklich strukturiert, dazu meist mit Tabs aus Büchern bzw ein / zwei Onlinekurse besucht.
Ich suche zwar derzeit nach einem Basslehrer, aber auf unserem Kackdorf sehe ich da eher schlechte Chancen.
Tabs finde ich zum lernen eigentlich auch nicht so doll.
Ich kann mir da nix merken und muss ständig ins Buch glotzen, egal wie oft ich das schon geübt habe.
Die Frage ist ob das mit Noten besser wird oder ob ich einfach zu blöd bin...

Mein Ziel ist eigentlich eine Band...auch das wird hier sehr problematisch.

Ich versuche das Ganze etwas strukturierter anzugehen und mich nicht wieder zu verzetteln, weiß aber nicht so genau wie da jetzt anfangen soll.
Musikrichtung ist quer Beet. Reicht von Thin Lizzy, Styx über Blues bis (gerade aktuell)hin zu Biffy Clyro.

Ich wäre für jeden zielführenden Fingerzeig dankbar :-)
Ach so, Pensum wäre so 30 - 60 Minuten täglich.
 
  • Like
Reaktionen: olmi

Erst einmal "Willkommen auf bassic" und Gratulation zur Wahl des richtigen Instruments.:stolz:
 
  • Like
Reaktionen: olmi, Nymi und Ray Mahogany

Kann die DVD's von Markus echt empfehlen !!
 
  • Like
Reaktionen: Trikky
Danke schon mal für eure Antworten.
@Tom Bornemann hatte ich auch schon im Auge und das ist auch noch bei mir um die Ecke (relativ)
Das werde ich wohl mal versuchen :-)
 
  • Like
Reaktionen: olmi und Ray Mahogany
Das nächste Thema wäre dann noch der passende Bass. Manche werden dir zum Precision Bass raten. Sie haben nicht unrecht.
 
  • Like
Reaktionen: Nymi und olmi
Ich bin immer noch beim Thunderbird bzw Epiphone EB 3, Ausnahme wäre ein alter Aria
 
  • Like
Reaktionen: Dad und Ray Mahogany
  • #10
Ist das dieser EB 3 mit langer Mensur & Block Inlays im Griffbrett?
So ein Ding hab ich mal ausprobiert.
 
  • #13
Mhmja. Ich erinner mich an einen durchaus angenehm zu spielenden Hals. Ich hab mal den Explorer von Epiphone besessen, der hatte einen richtigen Prügel.
Ich halte es für wichtig, dass du einen Hals spielst, mit dem du dich wohl fühlst. Dazu gehört auch eine passable Balance und da fürchte ich ist der EB 3 nicht gerade der Bringer.
 
  • #14
Ich glaube wir hatten ja in einem anderen Thread schon drüber geschrieben:
Es kommt für mich nichts Infrage, was irgendwie die Form einer Strat hat.
Ich besitze noch eine Epiphone Custom SG, das ist einfach was mir am besten gefällt, oder eben noch andere außergewöhnliche Formen wie der T-Bird.
Für Stratstyle Äste habe ich nichts übrig und er muss mir ja auch gefallen :-)
 
  • Like
Reaktionen: beate
  • #15
moin.

Ich suche zwar derzeit nach einem Basslehrer, aber auf unserem Kackdorf sehe ich da eher schlechte Chancen.
Tabs finde ich zum lernen eigentlich auch nicht so doll.
Ich kann mir da nix merken und muss ständig ins Buch glotzen, egal wie oft ich das schon geübt habe.
Die Frage ist ob das mit Noten besser wird oder ob ich einfach zu blöd bin...
Mein Ziel ist eigentlich eine Band...auch das wird hier sehr problematisch.
Ich versuche das Ganze etwas strukturierter anzugehen und mich nicht wieder zu verzetteln
...alles wird gut... ganz ruhig - schließlich bist du ja jetzt bassist, die sind immer ruhig...

basslehrer aus fleisch und blut suchen ist schon mal ein guter plan. er wird dir beim strukturieren helfen.

noten und tom b. klingt auch nach einer guten idee.

das wird. :)
 
  • Like
Reaktionen: Gast73499
  • #16

Moin.

Der Epi EB-3 ist aber wieder deutlich teurer geworden...

Leider longscale, und bereits die Shortscales, die es in Japan, aber auch hier in limitierten Serien gab (2011), sind noch so kopflastig, dass ich aus lauter Verzweiflung den Gurtpin an den Hals verlegt habe (was sich seit Jahren bewährt).
 
  • #17
Klar, ich modifiziere schon seit Jahren selber meine Gitarren, sollte ja beim Bass auch klappen.
Wobei mich persönlich Kopflastigkeit z.b gar nicht stört.
Hatte schon drei SG´s (oder vier???) da war das kein Problem für mich
 
  • #18
Also meine SG (Gitte) ist so wenig kopflastig, dass sie mit einem breiten Gurt stabil spielbar ist.

Bei den Bässen ist das aber anders ... der länger Hals und die schweren Mechaniken machen nochmal eine Menge aus. Sollte man wissen.

Wenn Du selbst Hand anlegen kannst und willst: sieh Dich doch nach einem Epi EB-0 um. Gebraucht. Der ist, wenn er in Ordnung ist, dem EB-3 klanglich ebenbürtig. Bei unserem musste ich dazu die Halsaufnahme und den Hals nacharbeiten. Da den Tonabnehmer modifizieren (u.A. beide Spulen parallel und nicht in Reihe schalten; ich schrieb da ja schon vieles zu) und einen zweiten einbauen (Wilkinson Minihumbucker oder, klanglich besser, GFS double Lipstick), und das Instrument wird klasse.

Der Gibson SG-Bass ist übrigens deutlich besser als die Epiphones, deren Hälse doch merklich weicher zu sein scheinen.

In den Ebay-Kleinanzeigen sind auch ein paar drin.

Ich übrigens seh grad, dass der Store wieder mal ne Ladung Gibsonscher Überproduktion vertickt: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gibson-SG-Standard-Bass-2015-Heritage-Cherry/art-BAS0007625-000
 
  • Like
Reaktionen: Dad und Pretty Back T
  • #19
SG Gitarre und EB3 sind völlig verschiedene Welten. Ich hab mal den EB3 ausprobiert, weil ich auch auf die Form stehe und weder mit meiner SG noch mit dem als kopflastig verschrieenen Thunderbird Probleme habe. Den EB3 hab ich dann ganz schnell wieder an die Wand gehängt.
 
  • Like
Reaktionen: Pretty Back T

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten