Bassdoc in Berlin

kawaiK

New Member
Beiträge
7
Bassix
ß126
Hallo in die Runde,

Mein Bass braucht etwas Zuwendung. Er schnarrt und hat gleichzeitig eine recht hohe Saitenlage. An der Brücke habe ich mich schon versucht, an die Hals Einstellung traue ich mich nicht, deshalb suche ich eine/n Bassdoc in Berlin und bin für Eure Empfehlungen dankbar.
 

Ich hatte mich mal bei https://berlin-guitars.de/ erkundigt. Die bieten sowas an. Netter Laden. Bin auch am Überlegen, dort mal einen Bass wegen eines Potis hinzubringen. Eigene Erfahrungen haben ich also selbst noch nicht gemacht.

Gibt hier aber sicher noch ein paar andere Tipps.
 
@kawaiK :
Wenn die Saiten in den unteren/tiefen Bünden schnarren, musst Du die Halskrümmung nachjustieren ... wenn die Saiten nahe des Korpus' schnarren, die Saitenreiter der Brücke höher schrauben ...
 
1) Der Guitar Doc Lutz Heidlindemann in Kreuzberg:

2) In Schöneberg nahe Südkreuz:

3) Berlin guitars wie oben erwähnt in Schöneberg

Bei allen dreien hatte ich schon Instrumente und war sehr zufrieden. Was gibt es sonst (hatte für mich mal ge- aber die Örtlichkeiten nie besucht):

4) Schnarrende Bünde, gute Abrichtung gewünscht, kostet aber:
https://plekhaus.berlin/ in Kreuzberg

5) https://www.guitarlab-berlin.de/guitarlab/Home.html in Charlottenburg

6) https://guitar-shop.de/ ebenfalls in Charlottenburg

... Und sicher einige mehr. Bin selber auf den Berliner Südwesten geeicht, daher diese Auflistung. Ordentlich einstellen sollten sie wohl alle hinkriegen
 
Zuletzt bearbeitet:
@kawaiK :
Wenn die Saiten in den unteren/tiefen Bünden schnarren, musst Du die Halskrümmung nachjustieren ... wenn die Saiten nahe des Korpus' schnarren, die Saitenreiter der Brücke höher schrauben ...
@TomW - vielleicht versuche ich mich doch mal an der Krümmung, wenn man vorsichtig da rangeht, müsste man ja nicht allzuviel zerstören können. Die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist: halskrümmung, saitenhöhe, oktavreinheit ?
 
1) Der Guitar Doc Lutz Heidlindemann in Kreuzberg:

2) In Schöneberg nahe Südkreuz:

3) Berlin guitars wie oben erwähnt in Schöneberg

Bei allen dreien hatte ich schon Instrumente und war sehr zufrieden. Was gibt es sonst (hatte für mich mal ge- aber die Örtlichkeiten nie besucht):

4) Schnarrende Bünde, gute Abrichtung gewünscht, kostet aber:
https://plekhaus.berlin/ in Kreuzberg

5) https://www.guitarlab-berlin.de/guitarlab/Home.html in Charlottenburg

6) https://guitar-shop.de/ ebenfalls in Charlottenburg

... Und sicher einige mehr. Bin seiner auf den Berkiner Südwesten geeicht, daher diese Auflistung. Ordentlich einstellen sollten sie wohl alle hinkriegen
@Bas-T - vielen Dank für die vielen Empfehlungen. Ich schaue mir kreuchwig einmal an- ich wohne in Steglitz und der Laden liegt günstig an der S1
 
@TomW - vielleicht versuche ich mich doch mal an der Krümmung, wenn man vorsichtig da rangeht, müsste man ja nicht allzuviel zerstören können. Die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist: halskrümmung, saitenhöhe, oktavreinheit ?
Ich habe da auch so mit den Jahren erst meine Erfahrungen gemacht. Insbesondere: Mir ist noch nie was kaputt gegangen! Also kannst Du das auch probieren...

Ich habe Fender Bässe und drehe in 1/4 Schritten. Da reicht oft schon einer aus - hängt aber von der Grundeinstellung ab.

Es gibt viele Videos dazu im Internet. Auch für die jeweiligen Bässen bzw. Trussrod-Schrauben. Da würde ich mal schauen.

Was hast Du denn für einen Bass?
 

Vielen Dank für die Info zur halskrümmung. Ich habe ein langes Lineal auf die Bünde gelegt. Es liegt am ersten und 17. Bund auf. In Höhe des achten Bundes hat es ca 2-3 mm Luft. Ist das Ziel, das es auf allen Bünden aufliegt, oder soll es etwas Spiel geben ? Sprich der Hals ganz gerade sein, oder etwas u-förmig mit den enden des u nach oben gebogen ?
 
Ich habe da auch so mit den Jahren erst meine Erfahrungen gemacht. Insbesondere: Mir ist noch nie was kaputt gegangen! Also kannst Du das auch probieren...

Ich habe Fender Bässe und drehe in 1/4 Schritten. Da reicht oft schon einer aus - hängt aber von der Grundeinstellung ab.

Es gibt viele Videos dazu im Internet. Auch für die jeweiligen Bässen bzw. Trussrod-Schrauben. Da würde ich mal schauen.

Was hast Du denn für einen Bass?
@Stratus: Einen Ibanez SDGr -300
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten