Bassicer Treffen beim Thomann

Wann wollen wir uns Samstags beim Thoman treffen?


  • Umfrageteilnehmer
    8
Der hat mir echt gut gefallen, den Hals fand ich aber auch etwas schmal. Bei Hammer-Ons auf der G-Saite ist mir die Saite vom Hals gerutscht, das war unschön. Aber ansonsten schon ein nettes Teil! 😁 hĂ€tte auch nicht gedacht, dass ich noch nen Jazzy brauche. Aber jetzt brauche ich wohl doch einen 

38 mm ist halt echt... wenig. Meiner hat 40 mm und nen recht fetten Hals (ist aber auch kein Fender), das ist so das Minimum fĂŒr mich. :bier:
 

Weil die Frage aufkam, ob es noch mehr Versandzentren von Thoman gibt, hier die Antwort auf meine Nachfrage:

"Wir fĂŒhren neben unserem OnlinegeschĂ€ft lediglich das LadengeschĂ€ft hier an unserem Firmenstandort in Treppendorf bei Bamberg in Bayern.

Weitere GeschÀfte/Filialen gibt es nicht. Ebenso keine weiteren Versandzentren.

Hier die LĂ€nder, welche wir beliefern:

"
 
Zuletzt bearbeitet:
..hochinteressant was Ihr schreibt.
War ja leider beruflich verhindert.

Aber nÀchstes Jahr bin ich auch dabei. Zuletzt war ich 2018 dort.
Die Kontrabassabteilung hat mich damals auch geflasht...

Wahnsinn wie die Zeit vergeht...
 
..hochinteressant was Ihr schreibt.
War ja leider beruflich verhindert.

Aber nÀchstes Jahr bin ich auch dabei. Zuletzt war ich 2018 dort.
Die Kontrabassabteilung hat mich damals auch geflasht...

Wahnsinn wie die Zeit vergeht...
hmmm ... die Streicher fand ich immer relativ uninteressant... fĂŒr so einen großen Laden steht da ja relativ wenig rum.
Weiß nicht, ob das daran liegt, dass die Leute eher beim Bassbauer kaufen
 
hmmm ... die Streicher fand ich immer relativ uninteressant... fĂŒr so einen großen Laden steht da ja relativ wenig rum.
Weiß nicht, ob das daran liegt, dass die Leute eher beim Bassbauer kaufen
Nu ernsthaft, aus Sicht klassisch ausgebildeter Streicher ist das schon eher Woolworth, wo man standesgemĂ€ĂŸ zum Maßschneider geht. Das macht man vielleicht, wenn man als SchĂŒler kein grosses Budget hat, aber selbst da ist der Support durch eine lokale Werkstatt nicht zu unterschĂ€tzen.
 
Als Streicher brauchst du eine Werkstatt vor Ort. Alle Geigenbauer verleihen AnfĂ€ngerisntrumente und verkaufen Mittelklasse fĂŒr Fortgeschrittene. Große MusikalienhĂ€ndler sind da eher nicht so der bundesweite Ansprechpartner, die bedienen auch nur die Region. Das ist bei Session oder MusicStore nicht anders.
 
..da stimme ich Euch wohl zu.
Ein Kontrabass als doch sensibleres und hochwertiges Instrument kauft man eher nicht im Versand, eher persönlich und vor Ort, idealerweise noch einen Instrumentenbauer in der NÀhe. Aber die "alten" dieser Spezies werden auch seltener.

FrĂŒher hab ich ja selber Kontrabass gelernt ( aber nicht mehr weiterverfolgt aus beruflichen GrĂŒnden) hab mich dann auf E-Bass fokussiert. Aber wenn man nur einfache BĂ€sse gespielt hat wars trotzdem beim T interessant, was fĂŒr Unterschiede... genau wie bei E-BĂ€ssen.
 
Mal 'ne Frage an alle, die schon mal beim Thomann waren:
Ich brĂ€uchte mal wieder fĂŒr 3 Instrumente cases.
Kann man da so einfach unter der Woche hinfahren, um ca. 10:00 Uhr dort mit 3 BĂ€ssen reinspazieren und auf fachkundige UnterstĂŒtzung sowie eine satte Auswahl cases zur Anprobe hoffen ? Oder ist es bei den cases so, dass die alle verpackt im Lager stehen und nicht zum Anprobieren rumstehen ?
 
Am besten, Du rufst mal in der Gitarrenabteilung direkt an und fragst.

Ich denke, dass sie direkt dort nur ne kleine Auswahl haben.
Aber sie können dich dort ja beraten und eine Auswahl vom Lager bestellen, welche Du dann ausprobieren kannst.

Also bei Instrumenten hab ich das schon so gemacht.

Du musst halt nur etwas Zeit mitbringen.
 

Vom Lager in den Laden inkl. Auspacken wĂŒrde ich mal 45min einplanen.
Am liebsten ist es den Thomann Mitarbeitern wenn man sich was aussucht und dann nach Hause schicken lĂ€sst und das wieder zurĂŒckschickt,
was man nicht haben will ;-)
 

Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten