Bassics AH900 Review

martinku

martinku

Active Member
Beiträge
44
Bassix
ß6.598
Nachdem ich frisch einen Bassics AH900 von @bassologic erworben habe, ist es Zeit für ein erstes Review.

Wer von Bassics noch nie was gehört hat: Eine kleine englische Firma mit Malcolm Toft (eigentlich Studio-Konsolen-Bauer) als Mastermind. Details hat @Paulito in seinem BPa-1 Review schön beschrieben.

Der AH900 ist ein Class-D Amp mit folgenden Specs:
- 900W@4Ohm, 500W@8Ohm
- 3-Band-EQ (schaltbar)
- One-Knob-Kompressor (schaltbar)
- Aux-In (regelbar)
- Kopfhörer-Out
- DI (Pre/Post und Ground Lift schaltbar)

Mit dem Auspacken fängt alles an. Und da liegt er schwer in der Hand, der AH-900, mit seinen LittleMark-ähnlichen Abmessungen.
Hm. 1.8 Kilo stehen auf der Homepage.
Ob ich ein besonders schweres Exemplar erwischt habe? Scheinbar ja: meine Küchenwaage zeigt 2.7 Kilo. Ein absolutes Leichtgewicht ist der AH-900 also nicht. Aber OK - dann fällt er auch nicht so leicht von der Box.

Was ebenfalls gleich auffällt: lautet transparente Poti-Knöpfe. Die sind scheinbar gesteckt und die Potis nicht mit der Frontblende verschraubt. Fühlt sich etwas wackelig an - funktioniert aber. Die EQ-Pots haben eine ganz leichte Mittenraste.

Auf der Rückseite finden sich ebenfalls zwei (diesmal schwarze) Poti-Knöpfe für den Aux in und die Kopfhörer-Lautstärke.
Aux-In und Kopfhörer sind luxuriös als 3,5 und 6,3mm Klinke ausgeführt (die Aux-In Buchsen sitzen hinten, die für den Kopfhörer vorne).

Unten finden sich nicht die üblichen Gummifüsse, sondern welche mit Kunststoff-Abstandhaltern. Die beiden vorderen haben ausklappbare Beinchen, mit denen sich der AH900 schräg stellen lässt.

Da zu Hause keine passende Box da war, mussten für ein erstes Anspielen Kopfhörer reichen. Also ankabeln und Einschalten.

Und - was für eine Lightshow! Auf der Frontblende sind alle Bedienelemente beleuchtet. Dabei leuchten die einzelnen Sektionen nur, wenn sie aktiv sind.
Wenn der Mute-Schalter gedrückt ist, sind alle anderen (bis auf Gain und Mute) aus.

Nach dem Einschalten ist der AH900 vor allem leise - er hat keinen Lüfter.

Also Bass rein und erst mal einpegeln. Für meinen alten passiven Chevy mit Bartolinis muss ich das Gain-Pot bis 1 Uhr aufdrehen, bis die Pegel-Anzeige anspricht.

Über Kopfhörer fällt erst mal auf, dass der Kopfhörer-Ausgang scheinbar ordentlich Pegel liefert - das ist gut, dann gehen auch ordentliche Kopfhörer.
Der Sound kommt ziemlich aufgeräumt und neutral rüber - aber mit Koofhörern ist das auch nur ein erster Eindruck.
Der EQ geht eher breitbandig und ziemlich effektiv zu Werke. Ich brauch ihn normalerweise nur für den Bühnen-Sound - dafür passt das vermutlich gut.

Der Kompressor ist eher für zarte Kompression gedacht - da dickt er schön unauffällig an. Mit dem passiven Bass bekomme ich die Gain-Reduction Anzeige dabei kaum zum Leuchten.

Eine interessante Funktion hat die - leider leicht knackende - Mute-Taste in Kombination mit Kopfhörern: der Kopfhörerausgang bleibt an.

So - mehr (aus dem Proberaum) im nächsten Post.
 
1745D851-8BC8-4B06-B70E-2BC973025623.jpeg

75B22E12-5133-4B50-A7ED-22F822A01A65.jpeg


E4B712F5-3741-450E-B510-FE4DF871C313.jpeg
 

Anhänge

  • 506C6273-C255-4622-9124-351BD9B15407.jpeg
    506C6273-C255-4622-9124-351BD9B15407.jpeg
    153,1 KB · Aufrufe: 201
So - dann mal die Fortsetzung.

Diesmal mit einer FMC114 HP (Review vom Kauf) und einem Musicman Bongo.

Was sich mit Kopfhörern schon angedeutet hat: Der AH900 ist leise. Kein Lüfter. Kein Rauschen. Das ist schon mal sehr fein.
Was sich auch mit Kopfhörern schon angedeutet hat: Die Mute-Taste (und auch die EQ- und die Comp-Taste) knacken leicht. Nicht besonders laut und störend, aber da.

Mit dem Bongo darf der Gain-Regler etwas weiter runter - das war so ja auch zu erwarten. Kurzer Test allein - kommt Ton raus, klingt sauber. Mit dem EQ leicht den Bass abgesenkt (das will die Raumakustik so haben) und los geht's.

Der Amp reagiert gut auf den aktiven EQ am Bongo - ein schöner Slap-Sound ist gleich gezaubert. Feine (unaufdringliche) Höhen, satter Bass, klingt gut und vor allem seeeehr sauber. Dabei klingt der AH900 eher in Richtung gutmütig als aufdringlich sauber - und aufdringlich sauber geht mit dem Bongo leicht (der überträgt auch jede kleine Unsauberheit beim Spielen).

Das gutmütig sauber setzt sich auch bei anderen Sounds fort - im Vergleich klingt der MarkBass LM250 über den ich die letzte Zeit gespielt habe schon fast kräftig gevoiced (und dafür ist der ja nicht wirklich bekannt).
Bedeutet: Für das Rocksound-Mittenvoicing braucht es etwas EQ. Auf den Bass-EQ reagiert der AH-900 dabei ganz hervorragend - sowohl auf anheben wie auch auf absenken. Dann setzt sich der Sound auch ganz hervorragend durch.

Von den angegebenen 500W@8Ohm merke ich nur, dass der Amp immer entspannt spielt - beim Master-Poti setzt sich das Erlebnis vom Gain fort: Für (leise) Bandlautstärke muss ich schon relativ weit (11 Uhr) aufdrehen. Das ist prinzipiell nicht schlecht - so ist der untere Lautstärkenbereich feiner regelbar - aber etwas ungewohnt.

Richtig Lautstärke gab's gestern Abend nicht - entsprechend kann ich auch noch nicht mehr zur Leistung sagen. Mehr sobald ich's ausprobiert habe :-)
 
So, ein paar Proben mehr kann ich auch mehr berichten.

Der AH-900 hängt wunderbar an den Fingern und spielt sehr souverän.
Die Endstufe fühlt sich ziemlich schnell an und kann auch laut - auch wenn sie sich an einer 8-Ohm FMC114HP nicht nach den angegebenen 900W@4Ohm anfühlt.

Richtig geil ist, wie der AH900 auf den EQ an meinem Bongo reagiert: Da liegen Welten zwischen Tiefmitten neutral und Tiefmitten halb auf.
Gleiches Spiel mit Höhen und Bässen - beim Slappen geht dann die Sonne auf.

Mein Zwischenfazut bisher: Der AH900 ist
- super clean (hat keinen „eigenen Sound)
- reagiert ausgezeichnet auf die Klangregelung am Bass
- spielt schnell und sehr entspannt
- erreicht nicht ganz die nach der Leistungsangabe zu erwartende Lautstärke - bleibt dafür aber sehr lange schnell und entspannt klingend.

Klingt für mich so, als ob Malcolm Toft nicht für subjektive Lautheit gevoiced hätte, und als ob der Amp bei normalen Lautstärken auch nicht selbst komprimiert.
Auf der Haben-Seite stehen dafür ausreichend Headroom (dafür spricht das entspannte spielen) und ein irre gutes Ansprechen auf die Klangregelung am Bass.

Passt und darf bleiben.

Die knaksenden Schalter stören im Live Betrieb nicht - dafür ist der Knaks zu leise.

DI und Kopfhörer konnte ich noch nicht sinnvoll testen.
 
so, das habe ich nun davon. Danke auch!
Ich habe den auch im Blick gehabt, um meinen LM 250 zu ersetzen und dann doch nicht zugeschlagen.
Und jetzt kommt auch noch ein positives Review, in dem meine Wechselidee bestätigt wird.........

Retourkutsche: "Knacks" heißt das!
 
Knacks!

Ich war mit dem LM250 sehr zufrieden. Seinen Stammplatz muss er räumen, weil ich nach mehreren Ausfällen keine Lust mehr auf einen unzuverlässigen Amp habe (nicht falsch verstehen: das ist der LM250 eigentlich nicht - ich geh bei meinem von einem Defekt aus) und nicht weiß, ob eine Reparatur lohnt.

Anders als bei den MarkBass-Combos finde ich das leichte Voicing beim LM nicht unangenehm - es fällt eigentlich erst auf, wenn‘s weg ist.

Das macht den LM aus dem Stand einen Tick durchsetzungsfähiger und aggressiver als den AH900 - und subjektiv (gemessen an der Wattzahl) auch vergleichsweise laut.

Der AH900 liefert von seinem Grundsound her britisches Understatement - also vor allem einen neutralen Sound. Dabei wirkt der Grundsound etwas verzeihend: vermutlich höre ich ohne leichte Hochmitten-Anhebung halt einfach weniger von Griff- und Bundgeräuschen.

Die Klangregelung am Amp ist dabei gut, aber eher für die Raumakustik da - wer einen vielseitigen Basssound braucht, muss den schon zur Input-Buchse reinschicken.
 
Ich würd den schon wegen der selbstleuchtenden Potis nicht haben wollen...

Mach doch mal ein Bild mit "Bühnenbeleuchtung" (also eher wenig Licht) ohne Blitz, wieviel von der Beschriftung dann noch zu sehen ist...
 
Die Beleuchtung ist tatsächlich recht hell. Die Beschriftung ist bei Bühnenbeleuchtung eigentlich unnötig - ich seh ja an der Farbe schon, woran ich drehe.

Abhilfe schaffen ggf. andere Knöpfe - oder wie in @Paulito 's BPA-1 Review beschrieben einfach Klebepunkte.
 

Ich würd den schon wegen der selbstleuchtenden Potis nicht haben wollen...

Mach doch mal ein Bild mit "Bühnenbeleuchtung" (also eher wenig Licht) ohne Blitz, wieviel von der Beschriftung dann noch zu sehen ist...
Hat aber eben auch den Vorteil, auf dunklen Bühnen, zu sehen woran man gerade kurbelt.
 

Zurück
Oben Unten