Bassisten Krankheit: Gürtelschnallen verewigen...

Von Fender gab es mal einen Korpusschoner aus Kunststoff.
Wenn der allerdings dran blieb und das Instrument lange im Koffer da drauf lag, löste sich der Korpuslack, bzw. wurde unansehnlich.
Also auch kacke.

Ich frage mich, ob der Threadsteller besser ein anderes Instrument spielen sollte!?
Oder so einen Ständer benutzen, wo der Bass drin/dran hängt.
Und dann eine Handbreit Abstand.

Ich könnte meine Tante fragen, ob sie nicht was schönes häkeln kann...

Meiner:
20240905_173551.jpg
Ich stehe da drauf.
Alter Fender können mir nicht abgeranzt genug sein.
Obwohl der sich seit 1965 ganz gut gehalten hat.🥰
 

Von Fender gab es mal einen Korpusschoner aus Kunststoff.
Wenn der allerdings dran blieb und das Instrument lange im Koffer da drauf lag, löste sich der Korpuslack, bzw. wurde unansehnlich.
Also auch kacke.

Ich frage mich, ob der Threadsteller besser ein anderes Instrument spielen sollte!?
Oder so einen Ständer benutzen, wo der Bass drin/dran hängt.
Und dann eine Handbreit Abstand.

Ich könnte meine Tante fragen, ob sie nicht was schönes häkeln kann...

Meiner:
Anhang anzeigen 929035
Ich stehe da drauf.
Alter Fender können mir nicht abgeranzt genug sein.
Obwohl der sich seit 1965 ganz gut gehalten hat.🥰
Der Threadersteller fühlt sich sich seit 42 Jahren auf dem Instrument wohl. Daher ist die Frage nach einem anderen Instrument lediglich eine Provokation. Ich bleibe also beim Bass und meiner Meinung, dass mir Instrumente ohne Abschabungen besser gefallen.
 
Der Threadersteller fühlt sich sich seit 42 Jahren auf dem Instrument wohl. Daher ist die Frage nach einem anderen Instrument lediglich eine Provokation. Ich bleibe also beim Bass und meiner Meinung, dass mir Instrumente ohne Abschabungen besser gefallen.
Ja dann lass es doch.
Deine Meinung bleibt dir unbenommen.
Ein Instrument ist allerdings Gebrauchsgegenstand, da passiert sowas unweigerlich.
Du fühlst die provoziert, ich mich veräppelt.
Gelinde gesagt. 😉😉😉😉
 
Von Fender gab es mal einen Korpusschoner aus Kunststoff.
Wenn der allerdings dran blieb und das Instrument lange im Koffer da drauf lag, löste sich der Korpuslack, bzw. wurde unansehnlich.
Also auch kacke.

Ich frage mich, ob der Threadsteller besser ein anderes Instrument spielen sollte!?
Oder so einen Ständer benutzen, wo der Bass drin/dran hängt.
Und dann eine Handbreit Abstand.
Mein MM Sterling Limited Edition 2006 hat auch schon diverse Rockkonzerte mitgemacht. Konnte ich trotzdem in Ordnung halten. Ist also nicht "unweigerlich"...
 
Ich stecke tatsächlich im Bereich der Gürtelschnalle mein T-Shirt dahinter...
ansonsten hat das Hemd nach einem Gig Löcher. :rolleyes:
Anhang anzeigen 929023
Mann oh....bist du gefährlich unterwegs
Höchste Sommerlochzeit für einen Faden "der gemeine Bassist und seine Schnallen"
"Bassistinnen und ihre verflossenen Macken-Macher"
 

Anhänge

  • IMG20250721125556.jpg
    IMG20250721125556.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:

drüber und gut.
Gürtelschnallenpariser verhüten sicher..

Wer dort keine Spuren am Bass davon haben möchten kann ja mit Schutz Folie vorsorgen.
Ich KFZ Bereich wird das ja praktiziert.
Ein Jahreswagen kann danach mit "Lack in near Mint".
Für Motocrossfahrer gibt es extra Folien die sehr widerstandsfähig sind. Die dürften auch nach längerer Zeit gut ab zu ziehen sein.

Ich hatte schon den Verdacht, dass der Bauch größer wird.
Das ist ein weit verbreitetes aber kaum bekanntes Phänomen. Die Ursache ist ein Hohlkreuz, diese verschiebt die Massen nur in Richtung Bauchnabel bzw Gürtelschnalle.

Millionen von Menschen sind gequält durch die falsche Diagnose: Adipositas.

3 Handgriffe und der Chiropraktiker sorgt dafür, dass man den Bierspoiler nicht mehr vor sich her schieben muss. Den trägt man dann wie der Weihnachtsmann seine Sack am Rücken.

Stehst Du auch auf Nauchnabelsex? Ich frag für einen Freund.
Das ist ein ganz lieber:I
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten