Bassisten und ihre Synths

BiBaBass

BiBaBass

Viel zu lernen ich noch habe!
Beiträge
896
Ort
DE
Bassix
ß27.975
Da ich ursprünglich vom Klavier bzw. Keyboard komme, gelüstet es mich immer wieder mal nach einem Synthesizer.
Nur welcher soll es werden?
Etwas Nostalgisches wie ein Roland JP 8000 oder ein Yamaha AN1x? Synths, die ich früher in meiner Jugend gerne gehabt hätte.
Oder lieber etwas Neues, ein Novation Summit, ein Udo oder ein Prophet?
Ich werde mich mal bald mal durchprobieren müssen.

Gibt es unter dem Bassisten hier auch Synth-Fans, also nicht nur solche, die Bass-Synth spielen?

Was spielt ihr so? Was begeistert euch?
Was steht auf einer Haben-will-Liste?
 
  • Like
Reaktionen: Nasenbär

Einen Behringer Toro.
18172836_800.jpg


Außerdem steht hier noch ein DW-8000 zum Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy, Nasenbär und yhawks
Ich hab zwei Roland XP-60 (einen zuhause, einen im Proberaum).
 
  • Like
Reaktionen: Nasenbär

Haben will, irgendwann:
Suzuki Omnichord OM-108
Traumgerät irgend irgendwann:
Arturia Maxibrute🥰.
 
  • Like
Reaktionen: Jock und Nasenbär


 
  • Like
Reaktionen: Nasenbär und Mudskipper
Ciao,

in Hardware:
moog Sub Phatty
IMG_6488.jpeg


in Software:
OB-Xd, als Controller mein steinaltes, gutes Kurzweil PC88 Keyboard
obxd.jpg


will haben:
Oberheim TEO-5

...und dann steht bei mir noch ein olles, geiles Eightyeight Rhodes...

Gruss
claudio
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, Crims0, 3-Diddy und 5 andere
und dann steht bei mir noch ein olles, geiles Eightyeight Rhodes..
Das mit den Einschraubbeinchen die man in einem ganz blöden Winkel reinfummeln muss :ugly: ? Das hatte in den 80ern bis Anfang 2000er der Keymann der Funkband ständig mit und alle haben beim schleppen geflucht , aber der Sound war geil! Noch schon nen schönen Phaser dazu und Abfahrt.
Hardware hier aktuell nur eine Novation Bassstation, wobei die arg Bock macht.
 
  • Like
Reaktionen: claudio
Habe nach und nach alle Hardware-Synths verkauft und nur noch einen Reface CP und ein eher sperriges Digital-Piano hier. Der Monologue war soundmäßig cool, aber die fehlende Polyphonie hat mich immer mehr genervt. Habe zwar einen Bauchladen voll Synth PlugIns für den PC, liebäugle aber wieder mit dem Kauf einer Hardware-Box. Momentan würde ich vermutlich zum Minilogue XD oder MiniFreak greifen.
 
  • #10
Ich hab n Micro BruteMicroBrute-Front-1099980236.jpg
Macht immerwieder Spaß der kleine, am besten durchs Effektboard an der Bassbox.
Auf den Behringer MS1 schiele ich schon einige Zeit, aber mir fehlt einfach der Platz.
Im Rechner hab ich die entsprechende VST Version von TAL (die alte Baseline, die noch umsonst war), die ist da eindeutig mein lieblings Synth.
 
  • Like
Reaktionen: Crims0, Bass-Fred, claudio und 3 andere
  • #11
ich bin primär mit Synths unterwegs, hab also einen ganzen Proberaum mit sowas voll.
Mehrere Korg MS-20, Arp Odyssey und andere Vintage Kisten (Synths durch Orange Amp ist einfach klasse).

Grundsätzlich kommt es ja drauf an was man am Ende mit dem Synth machen will, bzw. in welche Musikalische Richtung die Kiste gehen soll.

Moog - Subsequent 37 ist sicher keine schlechte Wahl.
Analogue Soulutions - Leipzig V3 ist auch echt klasse, wenn man analogen 80s Sound mag und es ok ist das man zu dem Desktop Teil noch eine ext. Tastatur mit stehen hat..

Wenn man auch mal ruppig mit der Tendenz für experimentelles unterwegs ist, ist auch ein Korg MS-20 durchaus interessant.

Behringer finde ich von der Verarbeitung echt schlimm, wäre vielleicht aber auch mal einen Blick wert.
Hab den MS-1 und der ist von B jetzt bei der Verarbeitung auch nicht anders als das Roland Original.
 
  • Like
Reaktionen: Crims0, claudio, bassmansemi und 2 andere
  • #12
Roland T8, gibt mittlerweile das Tempo raus und zwitschert Acid-mäßig mit der 303-Simulation vor sich hin. Die Drums nutz ich ab und zu, aber die kommen eigentlich von Arturia Drumbrute Impact. Drumbrute Impact ist schon geil, schöne Technomaschine. Dazu ein Behringer Crave, der zwar viel mehr kann, aber meist nur Basslines macht, bisschen Chorus und Compressor, super. Der Crave ist auch auch toll, wenn man mit Eurorack-Leuten live spielt, der lässt sich schön einbinden. Behringer Pro vs. Mini, planlos gekauft, um noch bisschen Pads und Leads zu haben, gesteuert von einem Arturia Keystep, aber dann hab ich angefangen, im Menü rum zu tauchen und eigene Sounds zu bauen. Vektorsynthese ist total lustig und der kann richtig verrückt klingen und wirklich gut, auch wenn die Bedienung an der 89€-Minikiste fummelig ist. Aber das lohnt sich, lässt sich auch am Rechner machen, eigentlich ein No-Brainer, wenn man sich mit den Minikisten anfreunden kann.
Dazu ein Roland D20, wie ich den einbinde, seh ich nach meinem Umzug, wenn ich Platz für alles hab. Mit bisschen Hall und EQ ist der auch ziemlich nett, ein Kind der 80er halt.
Und natürlich ne Menge VSTis, aber das ist ein anderes Thema.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und bassmansemi
  • #13
Eher minimalistisch: ich spiele nen Toro und streue für ein paar Parts noch Sounds mitm Korg Volca FM ein. Parallel wird ne Gitarre gespielt.
Habe auch nen Monologue, das mit der fehlenden Polyphonie ging mir auch aufm Keks.
 
  • #14
Habe nicht sehr viel Fachliches beizusteuern.

Möchte aber anregen den Thread umzubennen in "Bassisten und ihre Snythen"

 
  • #15
Hab nen Korg Monologue für die Bühne, aber daheim dann noch Yamaha Mo8, Roland JV2080, Quasimidi Quasar, Casio VZ10M, Kawai K1R, Yamaha QY70.... Jucken für die Bühne würde mich noch ne Novation Mininova, weil es da Polyphonie gibt und Vocoder-Sounds.
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #17
Wenn ich Keyboard spielen könnte und Geld egal wäre: Nonlinear Labs C15. Ansonsten bin ich leider im Eurorack-Sumpf gelandet.

signal-2025-09-07-174714_002.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Tomfisch, claudio und bassmansemi
  • #18
Ich habe keine Ahnung von Synths und schon gar nicht von Hardware-Lösungen....:P
aber zum Rumspielen mit "synth-artigen Sounds" reicht mir Sonic Pi völlig...;)
auch wenn es da eher/viel um Programmierung geht..:)

 
  • #19
Für gelegentliche Keyboard-Klimpereien im Bassbereich nutze ich in der Band aktuell die Novation Ultranova. Davor hatte ich (bzw. besitze ich eigentlich immer noch) den Novation XioSynth 25, ein völlig unterschätztes kleines virtuell analoges Ding.
Und noch viel weiter davor, in meiner Elektromusikphase, und leider vor 20+ Jahren verkauft, hatte ich einige schicke Teile: Sequential Ciruits Prophet 600, Roland JX-8P, Novation BassStation Rack, Waldorf MicroWave, Casio CZ-irgendwas, diverse Hardware-Drumsounderzeuger…, außerdem (und die beiden hätte ich heute gerne wieder) den Korg MS-20 und den Roland SH-101…
 

Zurück
Oben Unten