Basslehrer?

witzi

Well-Known Member
Beiträge
4.751
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß5.396
Es gibt eine nicht geringe Anzahl Basser im Forum, die sich als "Basslehrer" bezeichnen.[;-)]
Welche Ausbildung und Prüfungen muss man denn machen, um so einen Titel zu haben?
Oder darf ich mich vielleicht auch selbst "Basslehrer" nennen, wenn ich einem "Bassneuling" die Grundlagen erklärt und ihm etwas spielen beigebracht habe?
 
Dann wäre ich ja auch schon einer [;-)]

Jedenfalls um hier im Forum als "Lehrer" aufgeführt zu werden, mußt Du einen zahlenden Schüler haben. Den hab ich nicht, aber ich würde auch gar keinen Unterricht geben wollen.

Ich lerne wahrscheinlich nie aus und mit Halbwissen unterrichten?

Da sollte man auf jeden Fall kein Geld dafür verlangen, ich gebe gerne Auskunft und mein Wissen weiter, aber wirklich "unterrichten" möchte ich nicht...
 
cool, du bist ein "Basslehrer", wenn du einen Schüler hast der dir Geld gibt?
So hab ich das auch noch nich gewusst. Gut zu wissen.
 
Wir hatten das Thema auch. Edel wollte evtl unterrichten...aber sie ist keine Basslehrerin
 
Also nochmal, laut den Möglichkeiten sich hier im Forum als "Lehrer" anzumelden ist das so. Wenn Du mindestens einen zahlenden Schüler hast, darfst Du Dich so nennen...

Wie dem auch sei - Ich glaube es gibt gar keine Vorschrift in Deutschland, die einem untersagt als freiberuflicher Bass-Lehrer zu fungieren, oder etwa doch?

Ich habe schon von vielen schlechten Lehrern gehört, also denke ich mal, daß es keine gibt....
[;-)]
 
hm hab keine ahnung wie das im praktischen bereich mit einkommenssteuer usw ist...

ich glaube die meisten leute, die privat unterrichten, unterrichten schwarz...
 
@witzi: ich sehe es auch so! Sie kann den Leuten soviel beibringen,auch wenn sie, nach eigenen Angaben, keine Noten lesen kann. Aber Technik, Skalas usw. warum nicht?!
 

Zitat:Original erstellt von: Joerg

Zitat:ich glaube die meisten leute, die privat unterrichten, unterrichten schwarz...
Also, ich habe bis maximal 4 Schüler, mehr geht nicht. Da komme ich nicht über die 400.- Euro. Damit ist die Sache nicht schwarz. Und wer hat schon mehr als 4 Schüler?

Ich denke, dass das eine sehr vernachlässigbare Sache ist. Es nimmt ja nicht alle Welt Bassunterricht. Und die Schulen müssen schon alles einigermassen korrekt machen.

Grundsätzlich ist der Begriff Basslehrer frei und jeder kann sich so nennen. Musiklehrer darf man sich allerdings zumindest in Deutschland nur nenne wenn man das Staatsexamen hat.
Allerdings gibt es da die verrücktesten Sachen. Ich bin seit fast 10 Jahren professioneller Gitarren und Basslehrer und mache beide Instrumente auch wirklich parallel (Echter Zwitter [;-)]). Vor ein paar Monaten rief mich eine Biologielehrerin eines Gymnasiums an und wollte Unterricht, da sie jetzt Musiklehrerin ist. Leider hat sie nie ein Instrument gelernt und eigentlich auch überhaupt keine Ahnung von Musik, aber da Lehrermangel herrscht und sie das Staatsexamen für Biologieunterricht besitzt darf sie als Quereinsteiger jetzt staatlich anerkannten Musikunterricht geben. Da ich kein Staatsexamen für Unterricht besitze, darf ich mich nicht Musiklehrer nennen !!
An den städtischen Musikschulen (natürlich wird es da auch sehr gute geben, aber ich kenne aus meiner Umgebung eher das Gegenteil) sieht es -speziell im Bassbereich- oft genauso lächerlich aus. Bei uns gibt ein Gitarrenlehrer Bassunterricht, der soweit ich weiß Techniken wie slappen, tappen usw. gar nicht kann.
Als Jugendlicher oder auch die Eltern gehen häufig auf Nummer sicher und fragen bei mir erst gar nicht an, sondern gehen direkt zur städtischen Musikschule, in der irrigen Ansicht, daß da auf jeden Fall alles seine Richtigkeit haben wird. Sie kämen nie auf die Idee, daß der Basslehrer gar kein richtiger Bassist ist.
Übrigens sind Schüler, die auf solchen Schulen vorher waren, mit Abstand meine zufriedensten Schüler und nachträglich oft ziemlich sauer darüber, wofür sie dort ihr Geld gelassen haben.
 

Zurück
Oben Unten