Basstasche für Radfahrer


Die Tasche beim Ritter Davos ist recht klein. Eine Mappe 32 x 25 x 3 cm (Hoch x Breit x Dick) passt rein. Dicker und breiter darf nicht sein.
Exclusive für Österreicher Für 56,-€ inkl. Versand gibt es die Tasche in Grau
tempImagedY6xhI.jpg
tempImageNCrH9W.jpg
 

Danke dir!

Die Tasche beim Ritter Davos ist recht klein. Eine Mappe 32 x 25 x 3 cm (Hoch x Breit x Dick) passt rein. Dicker und breiter darf nicht sein.

Mein Laptop ist 34 x 23 x 2. Das würde sich ausgehen . . . und wenn nicht nehme ich lieber eine eigene Tasche mit und schnalle die vorne ans Fahrrad . . .


danke auch dafür
schon gesehen. Sind 59€

da lege ich lieber noch die 4€ drauf und hole mir die Tasche um die 63€ (49+14) in fetzigem Rot ;)
 
Ich glaube DEN will ich.
Warum dann nicht den hier:


Der ist wirklich superleicht und ganz OK. Der einzige Nachteil: fehlende Polsterung bei den Gurten.
Aber da kann man sich zB zwei Lagen dickes Neopren bei ner Schneiderei zurechtschneidern lassen, nebst Klettverschluss.
Ich habe das für was anderes machen lassen, also so ne Art "Röhre", welche man mit nem Klettverschluss schliessen kann. Die Röhre ummantelt dann die Gurte.
Kostet dann unter 20€.

Ist absolut super ... und lässt sich leicht ersetzen, wenn es nach ein paar Jahren durch ist.
 
Darf ich den thread bitte kapern und mal in die Runde fragen: transportiert ihr kleine Combos per Rad?

Ich habe neulich zum Gig den EBS Session 30 (etwas über 7kg) seitlich an den Gepäckträger vom Trekkingrad gelascht. Der Amp war in einer Ikea Tasche und Rad-seitig mit einem Kissen gepolstert, Spanngurt und fertig. Quick and dirty. Ich denke jetzt über ein stabileres Transport-rack oder eine andere Lösung nach - komme aber nicht weiter. Ein Lastenrad (Bullitt) habe ich zwar auch, das scheint mir aber overkill und in der Stadt wird leider recht viel geklaut (so nachts vor der Musikkneipe ...). '

Ideen?
 
Darf ich den thread bitte kapern und mal in die Runde fragen: transportiert ihr kleine Combos per Rad?

Ich habe neulich zum Gig den EBS Session 30 (etwas über 7kg) seitlich an den Gepäckträger vom Trekkingrad gelascht. Der Amp war in einer Ikea Tasche und Rad-seitig mit einem Kissen gepolstert, Spanngurt und fertig. Quick and dirty. Ich denke jetzt über ein stabileres Transport-rack oder eine andere Lösung nach - komme aber nicht weiter. Ein Lastenrad (Bullitt) habe ich zwar auch, das scheint mir aber overkill und in der Stadt wird leider recht viel geklaut (so nachts vor der Musikkneipe ...). '

Ideen?
Ich bin generell eher bei "Team Anhänger"
Brauchst echt keinen besonderen Hänger. Diese Klappbaren Modelle bekommst für 80€ neu und gebraucht wohl für die Hälfte.
Auf Trekking Tour würde ich damit nicht gehen. Aber für alles andere leistet der seit 10 Jahren gute Dienste.

Ebenfalls Pölster und Spanngurt. So hab ich schon mal meine FMC 12'' und noch mehr transportiert. Und einmal den kleinen Röhrenamp des Gitarristen.
 
Benutze diesen hier wenns mit Rad und Bass durch die Stadt geht.

Der ist der Hit! (Zumindest auf dem Papier...kennen tue ich das Teil nicht.)
Mir gefällt die Parkmöglichkeit für die Gurte - die schlingern sonst immer irgendwo rum (Stolpergefahr!) beim Gehen.
Zusätzliche Polsterung für den unteren Gurtpin vermisse ich. Mangelnde Kippsicherheit beim Abstellen.
Gewicht 2,8kg finde ich nicht so dramatisch, aber ich habe auch keine Berge vor der Brust ;-) .
Mehr Minimalismus bitte! Nicht so viele Seitentaschen!
 
danke ;)

aber zur Probe nehme ich immer den Zug und nach Hause das Rad.
Da erscheint mir das Faltrad fürs Erste noch die bessere Lösung zu sein ;)

In meiner Phantasie fährst du mit der Bahn und vier halben zur Probe.
Spielst 2 Stunden, ziehst das Bier weg, sagst allen Tschüss, klaust nem Teenie der aussieht wie Sebastian Kurz das Fahrrad und fährst heim.
Hast du noch Platz im Keller?
 
um die gefahr zu bannen, dass noch weitere sinnvolle vorschläge kommen, hier die abkürzung ins offtopic. du brauchst keine andere tasche, du brauchst ein anderes fahrrad!

Anhang anzeigen 957620
Auch wenn das jetzt off-topic ist... "Das" würde ich ja gern mal in "real life" im Betrieb sehen... :gruebel: ich kann mir nicht vorstellen, dass das so ohne Probleme passt.. meine Bässe würde ich da jedenfalls so nicht "einbringen"...;)
 
Ich bin generell eher bei "Team Anhänger"
Brauchst echt keinen besonderen Hänger. Diese Klappbaren Modelle bekommst für 80€ neu und gebraucht wohl für die Hälfte.
Auf Trekking Tour würde ich damit nicht gehen. Aber für alles andere leistet der seit 10 Jahren gute Dienste.
Danke für Deinen Vorschlag, Axel! Mit Anhängern habe ich auch immer schon gerne "get stuff done" gemacht und habe auch den einen alten Leggero noch. Allerdings bin ich etwas bequem und hier im Mietshaus, innerstädtisch, nervt mich das hin und her mit Keller, hochschleppen, kuppeln. Zumal ein Würfel 31x 33x 24xm und 7,3kg eigentlich auch an eine Trekkingrad zu bekommen sein sollte. Meine Überlegung geht allerdings dahin, dass irgendeine Art rack mit Winkeln die Lagerung verbessern und das zurren sicherer machen könnte. Ich suche nach einer Selbstbau- oder konfektionierten Lösung die seitlich am Gepäckträger angebracht das laden und zurren eines Klotzes beschriebener Dimensionen einfacher macht. Schweißen kann ich nicht, bin aber gut im improvisieren und mag zB upcycling. Any ideas? Viele Grüße!
 
So ein Thomann gigbag hab ich mit einem Bass mitbekommen. Leider sind die Reißverschlüsse totaler Mist (wie kann es anders sein bei dem Preis) und mir ist au der Straße ein Bass unten aus dem gigbag rausgefallen als der Reißverschluss spontan in Rente gegangen ist. Nun hat der Bass ein Dong und ich bin sauer das für die Herstellung von so einem Müll Zeit und Energie aufgebracht wird. Von den Arbeitsbedingungen der Näherinnen muss man ja auch noch ganz fest die Augen zudrücken nebenbei.
 
Hatte mir auch so ein Billig-gigbag bei Jeff Bezos bestellt und hinterher feststellen müssen dass viele Details nerven. Auf den Rücken geschnallt donnert der Hals vom Bass gegen den Fahrradhelm, die RV sind Mimosen und die Außentasche ist nicht zu gebrauchen ohne dem Bass Leid anzutun. Ich nutze das Ding eigentlich nur noch zum Wegstellen in der Wohnung, als Staubschutz gewissermassen. Beim Fahrradtransport kommt der gigbag in die Fahrradtasche, da kann er dann auch nicht unten rausplumpsen oder so. Hätte bisschen mehr ausgeben sollen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten